
Patrick Franziska stand lange im Schatten von Boll und Ovtcharov. Inzwischen nicht mehr. Er spricht über die EM, Siege gegen Chinesen und die Odenwald-Luft.

Patrick Franziska stand lange im Schatten von Boll und Ovtcharov. Inzwischen nicht mehr. Er spricht über die EM, Siege gegen Chinesen und die Odenwald-Luft.

Wichtigste Plattform der aktuellen skandinavischen Kunstszene: die Kunstmesse Chart in Kopenhagen.

„So einfach stirbt man nicht“: Michael Gwisdek weckt als Todgeweihter auf Malle die Lebensgeister seiner Familie.

In der Uckermark hat es der ehemalige Ministerpräsident schön, aber die Krise der SPD und die Polarisierung im Lande treibt ihn zurück in die Politik.
Zu Hause im märkischen Idyll, schlank, trainiert, braungebrannt – alles am einstigen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck signalisiert: Ich bin ein zufriedener älterer Herr und politischer Rentner. Doch natürlich stimmt das nicht. Nicht vor einer für seine SPD schicksalhaften Landtagswahl.

In Schweden gibt es ein geschlechtsneutrales Pronomen. Eine Studie zeigt: Dessen Nutzung beeinflusst unmittelbar die Wahrnehmung von Geschlechterrollen.

US-Rapper ASAP Rocky ist in Schweden wegen einer Straßenschlägerei zu einer Gefängnisstrafe auf Bewährung verurteilt worden.

Eine Berliner Firma stellt 34.000 Warnwesten für Schüler bereit. Nun wird ihr Verstrickung in rechte und aus Russland gesteuerte Propaganda vorgeworfen.

Wer durch Südschweden reist, trifft auf eine vertraute Landschaft aus der Welt der Kinderbücher. Ein perfektes Urlaubsziel für den Familienurlaub.

ASAP Rocky und zwei Freunden drohten in Schweden mehrere Monate Haft wegen Körperverletzung. Doch der Rapper durfte zurück in die USA fliegen.

Mit zehn deutschen Meisterschaften steht Berlin voll im Zeichen des Sports. Hinter den Finals stecken vor allem ARD und ZDF.

Donald Trumps rassistische Ausfälle häufen sich, gleichzeitig engagiert er sich für den den Rapper ASAP Rocky. Dahinter steckt politisches Kalkül.

Der US-Rapper ASAP Rocky hat für seinen Prozess in Schweden Unterstützung aus den USA bekommen: Trumps Spezialisten für Geiselnahmen.

Migranten finden eher Arbeit und gesellschaftlichen Anschluss, wenn sie in Regionen mit Angehörigen der gleichen Ethnie leben. Das zeigt eine Schweizer Studie.

Erst telefoniert er mit Schwedens Ministerpräsident, dann beklagt sich Donald Trump bei Twitter. Der US-Präsident will den Rapper aus dem Gefängnis holen. Warum?

Young Euro Classic: Das Orchester O/Modernt aus Schweden gastiert mit einem Programm von Beethoven bis Bowie.

Fünf Nachwuchsleichtathleten des SC Potsdam starteten bei den U20-Europameisterschaften in Schweden. Heraus kamen zwei gute Top-6-Resultate, aber auch Enttäuschungen. Darunter ein Salto nullo der Stabhochsprung-Hoffnungsträgerin Leni Freyja Wildgrube.

Die Untersuchungshaft des in Stockholm inhaftierten Rappers A$AP Rocky wurde verlängert. Jetzt will der US-Präsident ihm helfen.

Ein Berlin-Besucher war betrunken mit einem E-Tretroller unterwegs und verletzte sich dabei schwer. Er kam stationär ins Krankenhaus.

Mit ihren Erfolgen bei der U23-Europameisterschaft und Universade rücken die Diskus-Brüder Clemens und Henning Prüfer sowie Speerwerferin Annika Fuchs in die deutsche Leichtathletikspitze – und vielleicht auch weiter.

Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam hat ein junges und unerfahrenes Team wie lange nicht mehr. Beim Testspielsieg gegen Schwedens Rekordmeister FC Rosengård präsentierte es vor Vereinslegenden seine Qualitäten.

Kurz nach dem Start ist ein Kleinflugzeug in Nordschweden verunglückt. Es sollte Fallschirmspringer in Sprunghöhe bringen.

In Schweden gibt es ein neues Gesetz, das klare Zustimmung beider Partner zu sexuellen Handlungen vorschreibt. Das erste Urteil dürfte Auswirkungen haben.

Mehr Löschflugzeuge und Hubschrauber gegen Waldbrände in ganz Europa - Der EU-Kommissar für Krisenschutz über das neue Programm "RescEU".
Keine Zigaretten vor der Bar, oder an der Bushaltestelle. Das Tabakgesetz stößt auf Zustimmung. Die Bevölkerung ist es gewohnt, dass der Staat sich einmischt.

Eine muntere erste Halbzeit bringt Schweden die Führung gegen England, am Ende reicht das für den dritten Platz bei der WM in Frankreich.

Der Verkehr brummt in beiden Berliner Flughäfen: 17,5 Millionen Reisende wurden in den ersten sechs Monaten 2019 gezählt. Rekord!

Überall dort, wo man dem Rauch nicht ausweichen kann, sollten nach Vorstellung der FDP Zigaretten verboten sein. Vorbild für den Vorstoß ist Schweden.

Mittelfeldspielerin Caroline Seger beherrscht den feinen Pass – das soll den Schwedinnen auch im WM-Halbfinale helfen.

Die Sozialdemokraten in der EU gelten als Auslaufmodell - zu Unrecht, meint eine neue Studie. Sie können gewinnen, wenn sie die Kluft zu den Wählern schließen.

Am Montag entscheidet das Internationale Olympische Komitee (IOC) über die Vergabe der Winterspiele 2026. Wir haben die beiden Bewerber verglichen.

Die Künstlerin Dorothea Nold hat Bauschilder mit Fantasieprojekten in Berlin aufgehängt. Viele potenzielle Investoren interessierten sich dafür.

Ex-Basketballprofi Dirk Nowitzki über den Unterschied zwischen Heimat und Zuhause, deutsch-amerikanische Klischees – und seine Zukunftspläne.

Die Deutschen starten an diesem Montag gegen Dänemark als einer der Favoriten in die U-21-EM. Für die kommenden Jahre sieht es nicht mehr ganz so gut aus.

Turbine Potsdam steht vor dem Trainingsauftakt. In der Saisonvorbereitung absolviert der Potsdamer Frauenfußball-Bundesligist zahlreiche Testspiele. Die Gegner: Kreisklasse-Männer, über U15-Junioren bis zu Frauen-Meistern anderer Länder.

Die Staatsanwaltschaft wollte ein Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange starten. Doch ein Gericht verweigert den benötigten Haftbefehl.

Verbraucher wollen ihr Erspartes zunehmend klimafreundlich anlegen. Fondsanbieter reagieren darauf. Darauf sollten Sie achten.

In Stockholm zieht ein alternatives Wohnprojekt junge Menschen an. Sie teilen fast alles, organisieren ihr Leben professionell - und sind fast nie alleine.

Nobelpreis-Skandal: In Schweden ist gerade Katarina Frostensons Abrechnungs- und Rechtfertigungsbuch „K“ erschienen.

Dem Wikileaks-Gründer Julian Assange wurde vor Kurzem das politische Asyl entzogen. Nun droht ihm ein Verfahren in Schweden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster