
Wenn’s draußen zu kalt wird, kuscheln sich Touristen bei Bärenschnitzel in flauschige Merinopullis. Wer dann immer noch friert, geht eben tanzen.

Wenn’s draußen zu kalt wird, kuscheln sich Touristen bei Bärenschnitzel in flauschige Merinopullis. Wer dann immer noch friert, geht eben tanzen.

Der neue Eisbären-Torwart Justin Pogge genießt die Atmosphäre in Berlin. Sehr bald schon dürfte er sein Debüt geben.

Die Eisbären Berlin geraten zwei Mal in Rückstand, schlagen aber jeweils zurück. Im letzten Drittel erzielt Maxim Lapierre den Siegtreffer.

Deutschland solle im Alleingang 4000 Kinder aus überfüllten Flüchtlingslagern in Griechenland holen: Dieser Vorschlag des Grünen-Chefs provoziert Widerspruch.

Instagram, Facebook & Co. spielen zwar für die ab 1995 Geborenen eine zentrale Rolle, bei der Gesamtzeit liegen die klassischen Medien jedoch - noch - vorn.
Das Fachmagazin „Nature“ listet zehn Personen, die dieses Jahr wichtig für die Forschung waren. Dazu gehört ein Mann, der wegen seiner Arbeit den Job verlor.

Der Angriff von US-Präsident Donald Trump auf Greta Thunberg ist impulsiv und eitel. Doch nicht nur, seine Aggression ist auch berechnend.

Viele Jahre kämpfte Marie Fredriksson gegen ihre Krebserkrankung. Jetzt ist die Sängerin von Roxette gestorben. Ihre Hits werden bleiben. Ein Nachruf.
Unternehmen werben mit Chip-Implantaten um Kunden, Mitarbeiter öffnen damit Türen. Manche Träger glauben: Das wird erst der Anfang sein.

Wer tritt in die Fußstapfen von Laura Dahlmeier? Eine neue Überfliegerin ist nicht in Sicht. Die deutschen Biathletinnen glauben dennoch an weitere Erfolge.
Vor 30 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Es war eine welthistorische Entscheidung. Manche stellen sie wieder infrage.

Für hochqualifizierte Migration stehen schon etliche Türen offen. Um die einfacheren Jobs kümmern sich die EU-Länder kaum. Fachleute fordern Abhilfe.

Gegen den Wikileaks-Gründer wird es nun doch keinen Prozess wegen Vergewaltigung geben. Ihm droht eine Auslieferung in die USA.

Die Berliner Handballer stehen bereits nach dem Hinspiel fast sicher in der Gruppenphase des Wettbewerbs. In Schweden gewinnen sie mit sieben Toren Vorsprung.

Rumänische Fans beleidigen den schwedischen Nationalspieler Alexander Isak rassistisch. Das Spiel wird nicht unterbrochen – bis ein Golfball fliegt.

Er wollte Sturmgewehre, eine Pumpgun und eine Pistole im Reisegepäck von Serbien nach Schweden schaffen. Nun kommt der 24-Jährige in Berlin vor Gericht.

Viel Landschaft und ein dramatisches Saisonfinale: Unser Kolumnist berauscht sich am Titelkampf in der schwedischen Fußball-Liga.

Auf Elch-Safari in Schweden kommen Fotografen den Tieren ganz nah – und sind schockverliebt trotz Sabbergefahr.

115 der Tui-Mitarbeiter in Schweden stimmten dem Angebot zu. Sie nutzen den Chip als Schlüssel und Datenspeicher. In Deutschland überwiegt die Skepsis.

Wenn Peter Handke am 10. Dezember in Stockholm den Nobelpreis überreicht bekommt, dürfte es wie 2014 in Oslo bei der Ibsen-Preisvergabe zu Protesten kommen.

In kaum einem anderen europäischen Land greifen Kriminelle so häufig zu Sprengstoff wie in Schweden. Jetzt gab es wieder mehrere Explosionen.

Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden feiern 20 Jahre Nordische Botschaften in Berlin.

Fünf Menschen aus fünf Ländern haben sich einst nach Berlin aufgemacht – und möchten gar nicht wieder zurück.

Mit Diskriminierung musste sich das einzige indigene Volk Europas immer schon auseinandersetzen. Doch auch Klimawandel und Tourismus bleiben nicht folgenlos.

Pjöngjang wirft Washington feindselige Politik vor. Beide Seiten bewerten das jüngste Treffen höchst unterschiedlich.

Darf man sich über Greta Thunberg lustig machen? Man muss es sogar, alles andere wäre Diskriminierung, findet Satiriker Florian Schroeder. Ein Gastbeitrag.

Extinction Rebellion will Berlin lahmlegen und so Druck auf die Politik ausüben. Am Samstag geht es los mit einem Klimacamp vor dem Kanzleramt. Ein Überblick.

Die Verhandlungen waren seit Monaten ausgesetzt. Das Treffen in Schweden wird von den jüngsten Raketentests überschattet.

Ari Asters Film „Midsommar“ zieht sich zurück ins Idyll einer heidnischen Kommune. Der Regisseur beweist sich dabei erneut als Meister des Unheimlichen.

Thomas Engström lässt einen seiner Schwedenkrimis in Berlin spielen – die Geschichte wurde nun auch verfilmt. Ein Treffen.

Dreißig Jahre lang mussten sich trans Menschen sterilisieren lassen, wenn sie ihren Personenstand ändern wollten. Warum diese Menschen entschädigt werden müssen, erklärt Wiebke Fuchs im Interview.

Das Musical „Mamma Mia“ kommt wieder in die Hauptstadt. Und der Fotograf Wolfgang Heilemann erinnert sich an seine Zeit mit Abba.

Die Verpflichtung von Sebastian Dahm als neue Nummer eins der Eisbären kam durchaus überraschend. Nun will der Däne alle Zweifler eines Besseren belehren.

Chimamanda Ngozi Adichie inspiriert Feministinnen weltweit. Hier spricht sie über Trumps Rassismus, #MeToo in Afrika und Wut als wichtigen Motor.

Ältere Menschen klagen oft darüber, dass sie nicht mehr essen, aber trotzdem dicker werden. Schwedische Forscher liefern nun eine mögliche Erklärung.

Möbel, Architektur und Stoffe huldigen hier dem Minimalismus. Schwedens Hauptstadt ist ein Anlaufpunkt für Ästheten.

Im Tacheles wurde einst der Berliner Mythos der kreativ bespielten Brachen begründet. Nun soll hier eine Filiale von „Fotografiska“ eröffnen. Passt das?

In einem Gemeinschaftsunternehmen mit Northvolt fertigt VW Zellen für rund 300 000 Elektroautos.

Unter ausländischen Arbeitnehmern ist Deutschland laut einer neuen Studie nur mittelmäßig beliebt. Dazu tragen mangelhafte Digitalisierung und Bürokratie bei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster