
Nach langem Warten können Besucher jetzt erstmals den Eisbär-Nachwuchs bewundern. Viele fühlten sich an ein anderes für Tierfreunde wichtiges Ereignis erinnert.

Nach langem Warten können Besucher jetzt erstmals den Eisbär-Nachwuchs bewundern. Viele fühlten sich an ein anderes für Tierfreunde wichtiges Ereignis erinnert.

In Neuseeland hat es Angriffe während des muslimischen Freitagsgebets gegeben. Australiens Regierungschef Morrison spricht von rechtem Terror – es gibt drei Festnahmen.

Nessie im Norden? Im See bei Östersund haust angeblich das Ungeheuer Storsjöodjuret. Das soll nun Touristen anlocken – was längst nicht jedem gefällt.

Vier fehlerfreie Schießeinlagen und eine gute Laufleistung machen Arnd Peiffer zum Weltmeister im Einzelrennen bei der WM in Östersund.

Der internationale Musikkonzern Sony Music zieht nach Schöneberg: Berlin wird so zur unumstrittenen Hauptstadt der Musikindustrie.

Nach ihrem Sieg in der Verfolgung entscheidet sich die ehemalige Langläuferin für eine Pause. In Massenstart und Staffel will Herrmann aber wieder dabei sein.

Tausende Schüler hat sie zum Klimastreik inspiriert. In ihrer Heimat ist die 16-Jährige am Weltfrauentag gleich zweimal dafür ausgezeichnet worden.

Mit einer starken Leistung haben die deutschen Biathleten in der Mixed-Staffel die erste WM-Medaille geholt.

Simon Schempp muss die Saison vorzeitig beenden – und stellt die deutschen Biathleten damit vor ein Problem.

Ein starkes Signal in die alternde Gesellschaft: Das ZDF bringt mit "Hanna Svensson" eine erstaunliche Polizistin aus Schweden.

Ihre Reviere reichen längst über Neukölln hinaus. Jetzt schlägt der Staat gegen Berliner Clans zurück. Wie gefährlich sind sie wirklich?

Ein neues Buch beschreibt, wie in Dänemark, Schweden und Finnland massiv Lobbyarbeit für die umstrittene Pipeline durch die Ostsee gemacht wurde.
Die eine oder der andere wird heute Morgen schlechte Laune haben. Zumindest, wenn es gen Berlin gehen soll. Daher vermelden wir heute (fast) nur fröhliche Dinge für einen unterhaltsamen Tag in Potsdam.

Viktoria Rebensburg verpasst den Weltmeister-Titel im Riesenslalom knapp. Nur die Slowakin Petra Vlhova war schneller.

Ob mit Karte, Smartphone oder Münzen: Die Zahlungsvorlieben sind überall anders. Ein Überblick
Die Filmemacherin Erika Lust zeigt Sex, wie er wirklich ist. An Berlin schätzt sie die queere Szene. Ihre „X-Confessions“ sind Teil des Berlinale-Programms.

Im Kampf gegen Sportbetrug setzt Schweden jetzt auf Jagdhund "Molly" – das Modellprojekt könnte auch in Deutschland bald Schule machen.

Im Kampf gegen Doping setzt Schweden auf Jagdhunde. Das Modellprojekt könnte auch in Deutschland bald Schule machen.

München verpasst in der Eishockey-Champions-League den Sieg als erste deutsche Mannschaft. In Unterzahl werden sie eiskalt bestraft.

Nach dem Flatrate-Prinzip: Wie man mit einer App tausend deutschsprachige Zeitschriften lesen kann. Und warum einige Marken nach wie vor fehlen.

Noch ist RB München im CHL-Finale Außenseiter. Aber das Team von Trainer Don Jackson arbeitet daran, dass der aktuelle Erfolg von Dauer ist.

Am Dienstag beginnt die Ski-WM in Are. In den Speed-Disziplinen haben vor allem zwei Deutsche Medaillenchancen.

Im neuen Kraftfahrzeugversuchszentrum Berlin werden Autos für das autonome Fahren getestet.

Die US-amerikanische Skiläuferin Lindsey Vonn macht Schluss. Die Weltmeisterschaft in Schweden wird ihr letztes Turnier sein.

Trotz beliebter Marken wie Arket, Cos oder Weekday brach der Gewinn des H&M-Konzerns 2018 erneut ein. Der einstige Platzhirsch hinkt der Konkurrenz hinterher.
Ottmar Edenhofer und Johan Rockström sind am Montag offiziell zur Doppelspitze des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ernannt worden.

Fernsehen via Internet ist praktisch, dennoch gibt der Web-TV-Anbieter Magine TV sein Endkundengeschäft auf. Andere Streaming-Inhalte sind offenbar attraktiver.

Für das Legendenspiel beim Turbine-Hallencup kam Anja Mittag aus Schweden nach Potsdam. Im Interview spricht Turbines Ex-Torjägerin über das Wiedersehen mit den früheren Kolleginnen und die Entwicklung des Potsdamer Traditionsvereins.

Datenschutz wird hierzulande missbraucht: als Entschuldigung für Faulheit bei der Einführung kreativer digitaler Lösungen für die Verwaltung. Ein Gastbeitrag.

Nach turbulenten Monaten bekommt Schweden eine neue Regierung. Der alte Ministerpräsident Löfven soll es erneut mit einer rot-grünen Minderheit richten.

Die Linke will sich bei der Abstimmung enthalten. Sozialdemokrat Löfven kann damit nach vier Monaten Stillstand eine neue rot-grüne Minderheitsregierung führen.

Nach zähen Verhandlungen steuert Schweden auf eine Minderheitsregierung zu - der neue Premier dürfte der alte sein: der Sozialdemokrat Stefan Löfven.

Nach fünf Jahren Umbau für rund 120 Millionen Euro: Das Schwedische Nationalmuseum in Stockholm eröffnet mit neuem Konzept.

Woher kommen die Rohstoffe der Zukunft? Ein bolivianisch-deutsches Projekt sichert die Lithiumversorgung. Und Kobalt könnte durch Nickel ersetzt werden.

Schweden hatten einen Patienten mit Ebola-Verdacht gemeldet, eine Notaufnahme in Uppsala wurde geschlossen. Die Proben zeigten aber negative Resultate.

UN-Experte Philipp Rotmann im Interview über die Erwartungen an die Bundesregierung und die Möglichkeiten der Vereinten Nationen als Friedensstifter.

Es war eine Sensation, als die bürgerliche Deutsche Silvia Sommerlath Schwedens König heiratete. Heute ist sie überaus beliebt. Am Sonntag wird sie 75.

Die anerkannte Regierung des Jemens und die Huthi-Rebellen hatten sich kürzlich bei Friedensgesprächen auf eine Waffenruhe geeinigt.

Mit ihrer Rede aktivierte sie viele andere junge Menschen. Hier gibt es die komplette Rede in der deutschen Übersetzung zum Nachlesen.

Messenger-Dienste, Soziale Medien und Darknet: Wie die Digitalisierung den Dealern in der EU den Vertrieb des illegalen Rauschgiftes erleichtert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster