
Die Olympischen Spiele in Japan wurden verschoben. Viel zu spät, behaupten Kritiker im Land. Man habe Olympia ernster genommen als den Schutz der Bevölkerung.
Die Olympischen Spiele in Japan wurden verschoben. Viel zu spät, behaupten Kritiker im Land. Man habe Olympia ernster genommen als den Schutz der Bevölkerung.
Dass Trump ein Narzisst ist, ist nicht neu. Doch die Eigenschaft gewinnt in der Coronavirus-Krise eine ganz neue Dramatik mit furchtbaren Folgen. Ein Kommentar.
Der Berliner Senat arbeitet an einer neuen Bußgeldregelung für mehr Handhabe im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus. Ein Entwurf liegt dem Tagesspiegel vor.
Heinsberg wurde zum Synonym für die Corona-Krise in Deutschland. Nun flacht dort die Kurve ab und der Kreis ist zur Blaupause für die Covid-19-Bekämpfung geworden.
Kann Digitaltechnik helfen, das Coronavirus einzudämmen? Ein Gespräch mit SPD-Chefin Esken über Vorschläge der Union und die Chancen des Homeoffice.
In ganz Afrika gibt es nur 40 Testlabore: Entwicklungsländer sind miserabel auf Covid-19 vorbereitet, wir müssen ihnen helfen. Ein Gastbeitrag des Entwicklungshilfeministers.
Auch die schmerzhaften Beschlüsse müssen von gewählten Volksvertretern getroffen werden. Das fordert der Ethikrat – und er hat recht damit. Ein Kommentar.
Rewe-Einzelhändler Siegfried Grube über das Konsumverhalten der Potsdamer, die Organisation des Handels in der DDR und ein Lob vom General des Oder-Hochwassers.
Eigentlich wollte der US-Präsident schon über Lockerungen der Einschränkungen in der Coronakrise reden. Doch drastische Zahlen bringen Trump zum Einlenken.
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci verteidigt ihren Vorschlag zur Selbstquarantäne von Senioren. Die Krankenhäuser sieht sie gut vorbereitet. Ein Interview.
Die evangelische Gemeinde Babelsberg vernetzt ihre Mitglieder und bietet in der Corona-Zeit Bibelsprüche zum Mitnehmen an.
Madonna erntet einen Shitstorm, Schwarzenegger präsentiert seine Tierliebe und Britney Spears kreiert einen virtuellen Laufsteg. Prominente gehen ganz unterschiedlich mit der Krise um.
Die Zahl der Corona-Verdachtsfälle ist kreisweit von Samstag zu Sonntag um vier Fälle auf insgesamt 713 gestiegen. Busse verkehren weiter nach dem Normalfahrplan.
Die Maßnahmen gegen das Virus widersprechen dem Öffentlichkeitsgrundsatz. Das Zulassen von Kameras könnte helfen. Ein Kommentar.
Erhöhte Hygienemaßnahmen, mehr Gesprächsbedarf: Wie ambulante Pflegedienste in Potsdam unter Krisenbedingungen arbeiten.
In Potsdam ist die Zahl der Corona-Infizierten weiter angestiegen: Bereits 109 infizierte Personen zählte das Gesundheitsamt.
Der Tod eines mit Covid-19 infizierten Kindes, das jünger als ein Jahr gewesen sein soll, löst in den USA Aufsehen aus. Die genaue Todesursache ist noch unklar.
Die Gesundheitsverwaltung warnt davor, Krankenhäuser aus Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus zu meiden. So würden ernste Erkrankungen verschleppt.
Mathematik und Natur: Der italienische Schriftsteller Paolo Giordano hat mit "In Zeiten der Ansteckung" ein Buch über die Coronakrise geschrieben.
Unser Kolumnist erlebt die Coronavirus-Pandemie in New York. Es fährt kein Auto mehr auf dem Broadyway, kein Schiff mehr auf dem Hudson.
Thomas Bach ist schwer angeschlagen. Dabei soll er die Olympische Bewegung sicher in Richtung Tokio 2021 führen. Ist er noch der Richtige?
In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverboten halten sie die Stadt am Laufen. Diese sieben Menschen leisten ihren Beitrag und bleiben oft unbemerkt.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Sattelberger spricht über seine Coronavirus-Infektion und sieht in der Krise einen Offenbarungseid für Deutschland. Ein Interview.
Der Rammstein-Sänger Till Lindemann hat eine Nacht auf der Intensivstation verbracht. Mit dem Coronavirus hat er sich jedoch nicht infiziert.
Es fing mit leichtem Husten an, doch die Symptome verschlimmerten sich dramatisch. In Paris ist eine 16-jährige an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben.
In Spanien bahnt sich eine Katastrophe an. Eislaufhallen werden zu Leichenhallen umfunktioniert. Es spielen sich Todesdramen ab.
Der viertkleinste Bundesstaat hat die zweithöchste Zahl an Infizierten. Gouverneur Murphy verzichtet auf Kritik an Trump – er braucht die Hilfe des Präsidenten.
„Wer hätte so was gedacht?“: Mit ihren Hilfsaktionen in der Coronavirus-Krise revidieren die Ultras das negative Bild, das viele von ihnen haben.
Eine schnelle Rückkehr zum normalen Leben wird es nicht geben, sagt Helge Braun. Ältere müssten sich noch auf monatelange Einschränkungen einstellen.
Abstand halten? Hände waschen? In Moria ist das unmöglich. Deswegen könnte das Coronavirus im Flüchtlingslager auf Lesbos schlimmer wüten als irgendwo sonst.
Wie die Tests das Virus SARS-CoV-2 nachweisen sollen, ist unterschiedlich. Und nicht alle Methoden sind zuverlässig.
Die Ukraine will einen großen Corona-Ausbruch verhindern. Denn der würde das Gesundheitssystem überfordern – besonders im umkämpften Osten.
Kaum noch Pfandflaschen und Spenden. Wie leben Obdachlose derzeit in Berlin? An der Rummelsburger Bucht macht man sich nicht nur Sorgen um das Coronavirus.
Die Zahl der Corona-Infizierten dürfte in den kommenden Tagen drastisch steigen. Können Zustände wie in Italien vermieden werden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Regierung erwägt eine Lockerung der Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. Wie sieht die neue Strategie aus?
Die Union erreicht in der Krise ein Langzeit-Hoch und im vergangenen Jahr wurden 1620 Angriffe auf Geflüchtete verübt: Die Themen des Tages im Überblick.
Das bisschen Quarantäne kann doch die Ärzte nicht erschüttern: Die Berliner Punkband Die Ärzte hat einen neuen Song geschrieben.
Der Europaabgeordnete Erik Marquardt mahnt, die Menschen auf Lesbos zu schützen – und warnt, dass ein Kontrollverlust auch die Rechtspopulisten stärken könnte.
So nah, und doch so fern in diesen Krisenzeiten – Brandenburg. Da werden die Maßnahmen eines kleinen Dorfes zum Problem. Ein Kommentar.
Auch der Sport ist vom Coronavirus infiziert. Alles dreht sich um Absagen und Sorgen. Unser Autor wünscht sich daher Normalität. Und es gibt Hoffnung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster