
Das Lieblingsturnier von Martin Kaymer sind die British Open. Bei seinem neunten Start träumt er davon, als erster Deutscher zu gewinnen. Auch bei Olympia will er mitmischen - anders als einige Kollegen.
Das Lieblingsturnier von Martin Kaymer sind die British Open. Bei seinem neunten Start träumt er davon, als erster Deutscher zu gewinnen. Auch bei Olympia will er mitmischen - anders als einige Kollegen.
Zika ist eigentlich kein Problem für die Immunabwehr. Außer sie hat zuvor Dengue bekämpft. Oder eine Frau ist schwanger. Was Forscher aus Versuchen mit Affen lernen - und was das für die Hoffnung auf Impfschutz heißt.
Die deutschen Leichtathleten absolvieren ihre Olympiavorbereitung wegen Zika zuhause. Nicht nur wegen der Mücke schauen sie sorgenvoll nach Rio.
Ein Virus und eine Massenveranstaltung - das klingt gefährlich. Doch tatsächlich ändert Olympia wenig an der internationalen Verbreitung von Zika, sagt das WHO-Notfallkomitee. Und in Südeuropa sind ohnehin bald kleine Ausbrüche möglich.
Läufer sind bei ihrer sportlichen Aktivität besonders gefährdet, von Insekten gestochen zu werden. Warum das so ist und wie man sich bestmöglich vor den kleinen Plagegeistern schützen kann.
Müncheberg - Die starken Regenfälle und sommerlichen Temperaturen der letzten Tage könnten eine Mückenplage zur Folge haben. Forscher bitten nun darum, möglichst viele der Stechinsekten geschickt zu bekommen.
Feuchtwarmes Wetter - für Stechmücken ist das ideal. Experten fürchten darum besonders viele der Plagegeister in diesem Sommer. Wer welche fängt, soll zum Briefumschlag greifen, so ihr Wunsch. Die Mückenpost kann Krankheitsrisiken abschätzen helfen.
Nach Regen und Hitze droht nun eine Mückenplage. Manche Forscher können von den Plagegeistern nicht genug bekommen und bitten um Tiere aus allen Landesteilen. Aber nicht platt geschlagen.
Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro wegen der Zika-Epidemie verschieben? Nein. Aber die Besucher sollten vorsichtig sein. Ein Kommentar.
Das Zika-Virus bereitet dem spanischen Basketball-Star Pau Gasol vor den Olympischen Spielen im August in Rio de Janeiro große Sorgen. Er erwägt deshalb sogar einen Verzicht auf die Olympia-Teilnahme.
Vor allem im Olympia-Land Brasilien ist Zika verbreitet. Mehr als 150 Gesundexperten raten zu einer Verschiebung der Spiele. Doch die WHO beschwichtigt.
Eine umfassende Reform soll die Reaktionsfähigkeit der WHO im Notfall stärken. Doch dafür braucht sie den Rückhalt der Mitgliedsstaaten, mahnt die WHO-Chefin.
Zika und andere globale Gesundheitskrisen: Um Seuchen besser zu stoppen, will die Weltgesundheitsversammlung in Genf nun Reformen beschließen.
Auch in Europa sollte man auf Zika vorbereitet sein, mahnt die WHO. Besonders gefährdet sind die Insel Madeira sowie die nordöstliche Schwarzmeerküste.
Sie hatte ungeschützten Sex mit einem infizierten Reiserückkehrer aus Puerto Rico. Zwei Wochen später bekam die Frau selbst Zika-Symptome.
Um Infektionskrankheiten zu bekämpfen, müssen neue Impfstoffe entwickelt werden. Ein Gastbeitrag des Geschäftsführers der Impfallianz Gavi.
Der Globale Fonds finanziert in 100 Ländern Programme gegen Malaria. Doch es gibt Fehler im System – und Korruption.
Nicht nur Anopheles-Mücken können tödliche Krankheiten übertragen. Auch Tigermücken sind gefährliche Insekten. Ein Überblick über einige der schweren Erkrankungen.
Die Anopheles-Mücke und der Erreger Plasmodium sind enorm wandlungsfähig und ihren Verfolgern immer einen Schritt voraus. Mit Investitionen in Milliardenhöhe versucht die Welt dennoch, einen der schlimmsten Killer zu besiegen.
In Rio de Janeiro stürzt ein Teilstück eines für Olympia gebauten spektakulären Radwegs ein, zwei Menschen sterben.
Nach dem verheerenden Erdbeben in Ecuador führt die Regierung harte Wirtschaftsmaßnahmen ein. Der Wiederaufbau wird Milliarden kosten.
Ihre Gegner wollen Brasiliens Präsidentin stürzen, heute kommt es im Parlament zum Showdown. Dilma Rousseff sieht einen "Staatsstreich" im Gange.
US-Forscher sind sicher, den Zusammenhang zwischen dem mysteriösen Zika-Virus und Schäden bei Ungeborenen nachgewiesen zu haben. Es bleiben aber Fragen offen.
Dass Zika Mikrozephalie bei Babys verursachen kann, gilt derzeit als Konsens. Doch das ist nur ein neurologisches Symptom unter vielen. Auch dem Nervensystem von Erwachsenen kann das Virus zusetzen.
Fast bis auf Atome genau ist diese Analyse der Virushülle. Sie könnte helfen, einen Impfstoff zu finden.
Touristen und nicht Sport-Fans haben Zika von Asien aus nach Brasilien getragen. Der verengte Blick auf Massenveranstaltungen führt in die Irre, sagen Forscher. Sie haben das Virenerbgut erstmals detailliert analysiert.
Große Aufgaben, wenig Geld: Um angemessen auf die Zika-Krise reagieren zu können, hat die WHO ihre Mitglieder um 56 Millionen US-Dollar gebeten. Gerade drei Millionen wurden bisher zugesagt.
Eine neue Impfstoffstrategie soll auch gegen Zika helfen. Dabei werden Probanden absichtlich geimpft - und danach mit einem Virentyp infiziert.
Die Menschen sind verzweifelt – und radikalisieren sich. Präsidentin Dilma Rousseff muss um ihr Amt bangen. Die Wirtschaft bricht ein. Das einstige Vorzeigeland steckt tief in der Krise.
Auch bei einem Zika-Ausbruch in Französisch-Polynesien vor drei Jahren gab es schon Fälle fehlgebildeter Neugeborener.
Wenige Monate vor den Olympischen Spielen ist die Stimmung in Brasilien aufgeheizt. Für Präsidentin Dilma Rousseff wird es immer schwieriger, sich im Amt zu halten.
Mehr Mücken, mehr Zika-Fälle, mehr betroffene Neugeborene und Gelähmte: Der Ausblick auf die nächsten Monate sei "alarmierend", sagt WHO-Generaldirektorin Margaret Chan. Das Notfallkomitee hat daher seine Empfehlungen konkreter formuliert.
Dass der Zika-Erreger Föten schädigt, wird immer wahrscheinlicher. Experten beraten nun in Genf, was man gegen die Ausbreitung tun kann.
Drei Gründerinnen aus Potsdam haben lästigem Ungeziefer den Kampf angesagt. Sie produzieren Schlafsäcke, die abweisend auf Insekten wirken. Auch gegen die Verbreitung des Zika-Virus in Südamerika könnte das helfen.
14 US-Amerikanerinnen haben sich möglicherweise beim Sex mit männlichen Reiserückkehrern mit Zika angesteckt. Es sind auch Schwangere betroffen.
Die baumreiche Natur Ecuadors ist bedroht. Die Dschungelbewohner ehren sie als ihre Mutter und kämpfen für die Erhaltung des Waldes. Touristen helfen ihnen dabei.
In London hat Birgit Kober zwei Mal Gold gewonnen, in Rio hat sie jetzt auf jeden Fall schon einen atmosphärischen Vorsprung herausgeholt.
Sind Impfungen, Pestizide oder Gentechnik die Ursache? Weil viele Fragen zu dem Erreger offen sind, kursieren obskure Behauptungen über Zika. Ein Kommentar.
Einsame Spitze: In keiner anderen Region des Landes betreute die Zukunftsagentur Brandenburg 2015 so viele Projekte wie rund um Potsdam.
Der Heilige Vater lockert ein katholisches Verbot – jedenfalls zum Schutz vor dem Zika-Virus. Schon einmal hatte der Papst Verhütung in Ausnahmen zugelassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster