
Forschende haben in einer Berliner Kleingartenanlage eine Population der Asiatischen Tigermücke aufgespürt. Die exotischen Insekten können zahlreiche Krankheiten übertragen.
Forschende haben in einer Berliner Kleingartenanlage eine Population der Asiatischen Tigermücke aufgespürt. Die exotischen Insekten können zahlreiche Krankheiten übertragen.
Dengue, Chikungunya oder Zika: Die Asiatische Tigermücke kann tropische Krankheiten übertragen und tritt auch in Berlin auf. Die Gesundheitsverwaltung warnt.
Seit 2016 war bekannt, dass Zika-Viren die Hirnentwicklung von Föten stören und Mikrozephalie auslösen. Ärzte warnten. Doch die Behörden taten nichts.
Millionen Frauen haben während der Pandemie den Zugang zu Verhütungsmittel verloren. Auch die Versorgung von Schwangeren ist gefährdet.
Der neue „Lancet Countdown“ zeigt, dass nach wie vor kein Staat ausreichend auf die Folgen der Klimakrise vorbereitet ist. Ausgerechnet die Pandemie könnte das ändern.
Tödliche Hitze, aggressivere Pollen, neue Viren - der Klimawandel wird zur Gesundheitskrise. Doch statt Prävention spielt Deutschland Verantwortungs-Pingpong.
Ein Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels beim Klima hat nach einer Prognose des Weltklimarats dramatische Auswirkungen. Was muss sich ändern?
Ob Hitzestress, neue Krankheiten, Ozon- und UV-Belastung oder mehr Pollenflug: Der Klimawandel gefährdet die Gesundheit. Experten fordern Anpassungsstrategien.
Ob im Regenwald in Guinea oder im Schweinestall in Niedersachsen: Das nächste Pandemie-Virus ist näher als wir glauben. Diese Forscher versuchen, schneller zu sein.
Wer im Netz unterwegs ist, schnappt viele Behauptungen über dramatische Nebenwirkungen der Corona-Impfungen auf. Das sagen Experten dazu.
Besonders gefährdete Gruppen werden erkannt, das Virus wandelt sich und Impfungen sollen die Pandemie beenden.
Ob Wuhan wirklich der Ort ist, wo Sars-CoV-2 erstmals vom Tier auf den Menschen übersprang? Diese Frage sollen jetzt gleich zwei Forschungsteams beantworten.
Die Impfstoff-Entwicklung lässt die Wertpapiere beteiligter Unternehmen steigen. Wichtig ist für Anleger aber auch, woran die Konzerne sonst noch forschen.
Mit dieser Technik konnte schon ein Impfstoff gegen Ebola entwickelt werden. Jetzt testet der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson ein Covid-Vakzin.
Unternehmen weltweit forschen an einem Wirkstoff gegen Covid-19 und bekommen dafür milliardenhohe Fördersummen. Wie weit sind sie?
In Teilen Brandenburgs herrscht eine Mückenplage. Für Forscher eine gute Möglichkeit, mehr über die Insekten zu erfahren - und auszutesten, wie man sich gegen sie schützt.
Die Gefahr von Krankheitserregern aus dem Tierreich wächst mit der Umweltzerstörung. Nun fordern Forscher ein globales Frühwarnsystem.
Natascha Sadr Haghighian und Monika Baer bekommen die prestigeträchtige Auszeichnung. Ihre Arbeiten sind im Neuen Berliner Kunstverein zu sehen.
Die Pandemie im Kreißsaal, Lehrvideos von Hebammen, ein gestreamter Kaiserschnitt und was Hoffnung macht. Ein Protokoll mit Chefärztin Mandy Mangler.
Sie geben Halt und befriedigen das Bedürfnis, einzigartig zu sein: Die Wissenschaftlerin Pia Lamberty kennt die Psychologie hinter Verschwörungstheorien.
Covid-19 erscheint uns wie eine singuläre Situation. Doch das Muster ist lange bekannt. Aus einem seltenen Ereignis wird eine unkontrollierbare Infektionskette.
Wunsch nach einem starken Führer, Aggressionen gegen Abweichler - unter Bedrohung nehmen autoritäre Einstellungen zu. Experten befürchten: Das gilt auch jetzt.
Anfang 2021 könnten erste Chargen eines Impfstoffs produziert werden, der vor Sars-CoV-2 schützt - und zwar zuallererst Ärzte und Pfleger, sagt Paul Stoffels.
In ganz Afrika gibt es nur 40 Testlabore: Entwicklungsländer sind miserabel auf Covid-19 vorbereitet, wir müssen ihnen helfen. Ein Gastbeitrag des Entwicklungshilfeministers.
Das Coronavirus könnte verheerende Folgen haben. Der Chef des Wellcome Trust fordert deshalb massive Anstrengungen in Forschung und Bekämpfung. Ein Gastbeitrag.
Das milde Winter-Wetter lockt die ersten Mücken ins Freie. Die Insekten werden auch in Deutschland für Menschen immer gefährlicher.
Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek, über die Chancen, rasch eine Vakzine gegen das Virus zu entwickeln.
International wird die Entwicklung von Impfstoffen gegen das Wuhan-Virus forciert. Auch in Deutschland. Aber ist das schnell genug?
Durchfallbakterien, Feinstaub, Mücken – der Klimawandel verstärkt zahlreiche Gesundheitsrisiken. Vor allem Kinder und Alte sind betroffen.
Der Klimawandel wird gravierende Gesundheitsfolgen haben. Allergien, Infektionen und neue Erreger werden laut einem neuen Report zunehmen – auch in Deutschland.
Nach den Fällen von West-Nil-Fieber beim Menschen ist klar: Mücken sind in Deutschland nicht mehr so harmlos, wie sie einmal waren.
Beide mit dem Virus angesteckte Personen sind inzwischen genesen. Die Behörden halten weitere Übertragungen für unwahrscheinlich – vorerst.
In Brasilien sollte die Zahl von Moskitos, die Krankheiten übertragen, reduziert werden. Nun gibt es immer mehr mit verändertem Erbgut. Forscher sind alarmiert.
Ein schwules Ehepaar aus Nuthetal hat zwei Kinder von einer US-amerikanischen Leihmutter. Nun werden sie per Gerichtsbeschluss als Eltern in die Geburtsurkunde eingetragen - ein seltener Fall.
Mückenplage im Landkreis Karlsruhe. Ein Politiker fordert nun "Katastrophenalarm". Kann man machen. Oder auch bleiben lassen. Besser. Ein Kommentar.
Die Plazenta ist für die Versorgung des Embryos unabdingbar. Ihre Funktionsweise ist aber kaum erforscht. Künstlicher Mutterkuchen soll das ändern.
Bis zum Jahr 2025 entstehen über zwei Millionen neue Jobs in Deutschland, sagt Arbeitsmarktforscher Gerd Zika. Einfache Arbeiten fallen dagegen weg.
Beschäftigte und Betriebsräte sollen etwa bei Weiterbildungsmaßnahmen finanzielle Hilfe bekommen.
Die „Gene Drive“-Technik kann das Erbgut ganzer Arten verändern – ausrotten kann sie eine Spezias aber nicht.
Die Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier wird seit Jahren mit Auszeichnungen überhäuft. Jetzt kommt der Berliner Wissenschaftspreis dazu. Ein Besuch im Labor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster