
Der Heilige Vater lockert ein katholisches Verbot – jedenfalls zum Schutz vor dem Zika-Virus.
Der Heilige Vater lockert ein katholisches Verbot – jedenfalls zum Schutz vor dem Zika-Virus.
Auf dem Rückflug von seiner mehrtägigen Mexiko-Reise hat Papst Franziskus Donald Trump scharf kritisiert. Außerdem bezeichnete er Verhütung im Kampf gegen Zika als vertretbar.
Das Zika-Virus grassiert für Brasilien vor den Olympischen Spielen zum ungünstigsten Zeitpunkt. Doch die Ängste davor scheinen übertrieben.
Es wird immer wahrscheinlicher, dass Zika das Gehirn von Föten schädigt. Darauf weist auch der Fall einer Europäerin hin, die schwanger aus Brasilien zurückkehrte.
Erstmals wurde nachgewiesen, dass sich ein Berliner mit dem Zikavirus infiziert hatte. Dabei handelt es sich um einen 31-jährigen Mann, der während eines Aufenthalts in Haiti erkrankt war.
Im Zusammenhang mit Zika setzen im Moment alle auf Vorsicht: Reiserückkehrer sollten kein Blut spenden, Obama bittet den Kongress um 1,8 Milliarden für die Zika-Bekämpfung und die WHO legt Forschungsprioritäten fest.
Reisesuchmaschinen-Chef Stefan Petzinger über Zika und Terror, den Kampf um Talente und warum Berlin nicht Silicon-Valley ist.
Am Montag beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das Jahr des Feuer-Affen. Es soll ein besseres Jahr werden mit leichter wirtschaftlicher Erholung - aber nicht für Donald Trump.
In Texas hat sich eine Person beim Sex bei einem Reiserückkehrer mit Zika angesteckt. Seuchenbehörden passen nun ihre Empfehlungen an, auch das Merkblatt des Auswärtigen Amtes wurde ergänzt.
Ist das Risiko für das Guillain-Barré-Syndrom - und damit Lähmungen - nach einer Zika-Infektion leicht erhöht? In Brasilien melden Krankenhäuser ungewöhnlich viele Fälle.
In Rio wappnet man sich für den berühmten Karneval - der Zika-Virus soll einem rauschenden Fest nicht im Weg stehen.
Verursacht das Zika-Virus eine Mikrozephalie bei Neugeborenen? Diesen Zusammenhang zu beweisen, ist nicht einfach. Ein Besuch bei zwei Forschern in Brasilien.
Die Gesundheitsbehörden stehen beim Kampf gegen das Zika-Virus vor neuen Herausforderungen. Ungeschützter Sex ist offenbar auch ein Infektionsweg.
Das Zika-Virus bedroht Brasilien - wo im August Olympische Spiele stattfinden. Experten sehen keine Gefahr. Und das Land setzt großflächig Chemikalien zur Abwehr ein.
Zika verursacht vermutlich Missbildungen bei Babys – die WHO hat deshalb den internationalen Gesundheitsnotfall ausgerufen. Für Deutschland und Europa ist das Virus jedoch keine unmittelbare Gefahr.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Montagabend wegen des Zika-Virus den globalen Gesundheitsnotstand erklärt. Das Virus soll Fehlbildungen bei Babys auslösen.
Das Zika-Virus verbreitet sich explosionsartig, ist aber kaum bekannt. Schwangere Frauen sollten ihre Reisen in die betroffenen Gebiete verschieben. Ein Kommentar.
Das gefährliche Zika-Virus breitet sich rasant aus. Genetisch veränderte Mücken könnten das verhindern.
Das Zika-Virus, das vor allem für Schwangere gefährlich ist, verbreitet sich explosionsartig in Amerika. Die WHO rechnet mit drei bis vier Millionen Infizierten. Am Montag könnte sie den internationale Gesundheitsnotfall ausrufen.
Das Zika-Virus, das vor allem für Schwangere gefährlich ist, verbreitet sich explosionsartig in Amerika. Die WHO rechnet mit drei bis vier Millionen Infizierten. Am Montag könnte sie den internationale Gesundheitsnotfall ausrufen.
Die Weltgesundheitsbehörde ist alarmiert über die rasche Ausbreitung des Zika-Virus. Allein in Brasilien könnten sich 1,5 Millionen Menschen anstecken.
Zika-Viren, die im Verdacht stehen, Fehlbildungen bei ungeborenen Kindern zu verursachen, werden seit Jahren auch bei europäischen Reisenden diagnostiziert.
Ebola, Mers und Zika: Die WHO muss schlagkräftiger werden, sagen Experten. In Genf tagt nun der Vorstand.
Der Zika-Virus, der bei Infektionen von Schwangeren Fehlbildungen bei Babys verursachen kann, breitet sich in Südamerika rasch aus. Olympia-Gastgeber Brasilien greift nun zu drastischen Maßnahmen.
Karneval in Rio, Strandurlaub in der Karibik: Aus der Traumreise nach Mittel- oder Südamerika könnte für werdende Mütter ein Albtraum werden. Denn das Zika-Virus verbreitet sich rasant.
Wenn freiwillige Helfer als "nützliche Idioten" verunglimpft werden: Die Flüchtlingskrise im Spiegel der veröffentlichten Meinung. Das Ende einer Vision. Ein Gastbeitrag
Ein lange als harmlos eingestuftes Virus aus Afrika scheint in Brasilien für drastisch häufigere Schädelmissbildungen bei Neugeborenen verantwortlich zu sein.
2030 werden in ganz Deutschland Techniker fehlen, sagt eine Studie voraus. Welche Berufe man heute lernen muss, um morgen gute Jobchancen zu haben.
Heute spielen die Volleys in der Champions League ohne Nebel und Spotlight – der Verband verbietet es.
Die Arbeitslosenzahl sinkt und sinkt – bald sogar unter drei Millionen, erwartet die Bundesagentur
öffnet in neuem Tab oder Fenster