Athen droht mit einem Nein zur gesamten EU-Erweiterung
Zypern
Vor dem Kopenhagener EUGipfel am 12. Dezember wird um die Zukunft der seit 1974 zwischen Griechen und Türken geteilten Mittelmeerinsel Zypern gerungen.
Deutschlands Basketballer spielen in Sarajevo um die EM-Tickets
Gespräche bereits Ende November
soll türkisches Militär ersetzen
Berlin (AG). Dieter Hoeneß macht es kurz: „Wir müssen mit höchster Konzentration spielen, und wir müssen gewinnen.
Auch in Bochum muss Stevens wieder improvisieren
Vorige Woche war er noch der Trottel – jetzt hat Bartosz Karwan ein wichtiges Tor für Hertha geschossen
Hertha BSC gewinnt durch ein Tor von Bartosz Karwan in der Nachspielzeit 1:0 bei Apoel Nikosia
Für Hertha geht es auf Zypern nicht nur ums Image – der Verein braucht das Geld aus dem Uefa-Cup
Trotz Verletzung fliegt Marcelinho mit Hertha nach Zypern
Europa tut sich schwer mit einem klaren Beitrittsplan für die Türkei
WM-Bronze und die Folgen für Albas Nationalspieler
Mit 50 Jahren bekommt Iwan Tischanski beim 1. FC Union die Chance, sich als Cheftrainer auf Zeit zu profilieren
Fußball-Zweitligist 1. FC Union spricht Trainer Wassilew die fristlose Kündigung aus, nun droht ein Rechtsstreit
Bei Ihnen war lange besetzt, Herr Rauffmann. Haben Sie mit Holger Gehrke, dem Kotrainer von Hertha BSC, telefoniert?
Die Uefa sperrt Herthas Mittelfeldspieler für vier Europapokal-Spiele
Trainer Falko Götz spricht mit dem 1. FC Union
Unions Präsidium wundert sich über Wassilews Zypern-Reise
Aber nur Zypern und Malta erfüllen Bedingungen für den Binnenmarkt / Brüsseler Gipfel entscheidet endgültig Ende des Monats
Die EU will im Jahr 2004 zehn neue Mitglieder aufnehmen – aber die Brüsseler Kommission treibt Polen zu größerem Reformtempo an
Herthas zweiter Gegner im Uefa-Pokal heißt Apoel Nikosia – die Spieler trainieren bereits bei südlichem Flair
am 3. Oktober mit Deutschland
Leverkusen gewinnt 2:0 gegen Haifa und spielt wieder mit
Griechen gegen Israelis
Trotz Streits mit den USA gewinnt der Internationale Strafgerichtshof an Gestalt. Doch es gibt Personalprobleme
Vor dem Zyperntreffen stellt die Türkei ein Ultimatum
Weil er beim falschen Verein spielt, erhält der Nordire Neil Lennon Morddrohungen - nun tritt er zurück
Von Ulrike Scheffer Ausgerechnet eine spanische Stadt hat ihren n gegeben für ein Projekt, das die Staaten südlich des Mittelmeeres an die Europäische Union heranführen soll: den Barcelona-Prozess. 1995 vereinbarten die EU und insgesamt zwölf Staaten rund um das Mittelmeer (Algerien, Tunesien, Ägypten, Marokko, Israel, Palästina, Jordanien, Syrien, Libanon, Türkei, Zypern, Malta) eine „Zone der Stabilität und Prosperität" zu gründen.
Von Sven Lemkemeyer „Erweiterung, Erweiterung, Erweiterung.“ Der dänische Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen lässt keinen Zweifel daran, welche Aufgabe für die Regierung in Kopenhagen in den kommenden sechs Monaten die wichtigste sein wird.
Larnaka. Zwölf der 13 militanten Palästinenser, die auf israelischen Druck aus Bethlehem abgeschoben wurden, sind in ihren europäischen Aufnahmeländern Italien, Spanien, Irland, Portugal, Belgien und Griechenland eingetroffen.
Von Thomas Migge, Rom Mindestens drei der Palästinenser, die sich wochenlang in der Geburtskirche in Betlehem verschanzt hatten und dann nach Zypern ausgeflogen worden waren, sollen in Italien aufgenommen werden. Das entschied die italienische Regierung.
Von Markus Feldenkirchen Umstritten ist vor allem, ob sich die 13 Palästinenser frei in Europa bewegen dürfen. Ob es eine Überwachung für die Männer geben soll, wollen die EU-Außenminister am heutigen Montag in Brüssel besprechen.
Von Mariele Schulze Berndt, Brüssel Der Hohe Beauftragte für die EU-Außenpolitik, Javier Solana, bemüht sich an diesem Wochenende darum, genügend Aufnahmeländer für die Palästinenser zu finden, die am Freitag von Bethlehem nach Larnaka auf Zypern ausgereist sind. Dass die Männer überhaupt ausgewiesen werden konnten, wird in Brüssel als ein Erfolg der EU-Diplomatie bewertet.
Von Gerd Höhler, Athen UN-Generalsekretär Kofi Annan hofft zuwege zu bringen, was vier seiner Vorgänger nicht vermochten: Eine Lösung des Zypernproblems. Mitte Mai will Annan in die geteilte zyprische Hauptstadt Nikosia reisen, um die stockenden Volksgruppengespräche voranzubringen.
Der britische Milliardär Philip Green hat seinen 50. Geburtstag gefeiert: Zur Party an der Westküste Zyperns hatte er Caroline und Albert von Monaco, Rod Stewart und Robbie Williams zu Gast.
Weltpolitik in der Schweiz: Als der griechische Außenminister George Papandreou in der vergangenen Woche in Bern seinen Schweizer Amtskollegen Joseph Deiss traf, ging es unter anderem um die Lage auf dem Balkan, die globale Sicherheit nach dem 11. September und die Mittelmeerpolitik.
Jorgos Papandreou (49) ist seit 1999 Außenminister Griechenlands. Zuvor war der Soziologe von 1981 bis 1993 Abgeordneter in Athen.
Seit Mitte Januar verhandeln die beiden Volksgruppen auf Zypern - doch schon zeichnen sich erste Schwierigkeiten ab. Äußerungen des türkischen Volksgruppenführers Rauf Denktasch haben zu Missstimmung geführt.
Vielleicht war es der trockene Lehmboden. Der geht auf die Gelenke.