Warum der neue UN-Zypernplan die Griechen empört
Zypern
UN-Generalsekretär Kofi Annan fordert von Griechen und Türken auf Zypern Abstriche von ihren Maximalforderungen, um den Weg zur Wiedervereinigung der seit 30 Jahren geteilten Mittelmeerinsel frei zu machen. Bei den Zypernverhandlungen in der Schweiz legte Annan am Montag neue Vorschläge für die Gespräche mit Spitzenvertretern beider Volksgruppen sowie den Regierungschefs aus Griechenland und der Türkei vor.
Generalsekretär verhandelt mit Griechen und Türken in der Schweiz
KOFI ANNAN VERMITTELT IN ZYPERN-FRAGE
Zypern soll ein Bundesstaat nach eidgenössischem Vorbild werden – die Verhandlungen gehen bei Luzern in die entscheidende Runde
Die Internationale Tourismus Börse bietet mehr Unterhaltungsprogramm denn je. Ab Freitag präsentieren sich Veranstalter aus 178 Ländern unter dem Funkturm
Nationalisten in Ankara feiern Brandrede des Volksgruppenführers
Betrifft: „Vereinigung ohne Versöhnung“ vom 20. Februar 2004 Zypern ist eine Insel mit vielen Völkern.
Betrifft: „Die Grenze soll weg“ vom 19. Februar 2004 Mit der Wiedervereinigung Zyperns und der Aufnahme in die EU hat die Türkei mehr als nur einen Fuß in der Tür; immerhin wird Türkisch dann eine der offiziellen Amtssprachen in der EU.
VERHANDLUNGEN AUF ZYPERN
Ein Bombenanschlag und Misstrauen zwischen Griechen und Türken haben am Donnerstag den Beginn der Verhandlungen über eine Wiedervereinigung Zyperns überschattet. Der türkisch-zyprische Volksgruppenführer Rauf Denktasch und der griechisch-zyprische Präsident Tassos Papadopoulos machten sich gegenseitig schwere Vorwürfe.
Der griechischzyprische Präsident Tasos Papadopoulos und der türkisch-zyprische Volksgruppenführer Rauf Denktasch werden bei den Verhandlungen über eine Wiedervereinigung viel Zeit miteinander verbringen müssen. Leicht werden die Gespräche nicht werden, denn die beiden Politiker wurden von völlig unterschiedlichen Erfahrungen geprägt.
Griechen und Türken auf Zypern beginnen heute Verhandlungen, um die Teilung ihrer Insel schnell zu überwinden
Der von UNChef Kofi Annan vorgelegte Friedens-Fahrplan für Zypern ist ein diplomatisches Meisterstück. Er diktiert den Konfliktparteien derart fixe Termine, dass Inselgriechen und Inseltürken die Taktik des Zeitschindens nichts mehr nützt.
Kofi Annan löst den Zypern-Konflikt – in letzter Minute
Wiedervereinigung bis zum 1. Mai
Die Zyprer verhandeln über ihre Vereinigung – gibt es Streit, soll UN-Generalsekretär Annan allein entscheiden
Türkische Seite will zügig über Wiedervereinigung verhandeln
Der Streit um Zypern bringt die türkische EU-Bewerbung in Gefahr
(sei). Ohne eine Aussicht auf eine rasche Einigung haben am Dienstag die Vertreter der geteilten Insel Zypern in New York neue Verhandlungen über einen UNPlan zur politischen Wiedervereinigung aufgenommen.
Vom Baltikum bis Zypern sind ganz unterschiedliche Völker zu integrieren. Doch EUKommissar Verheugen lenkt den Blick auf das Wichtigste: Der Friede ist gewahrt worden in jenen Ländern, die nach Ende der Moskauer Vorherrschaft die Perspektive des EU-Beitritts bekommen haben.
Wunschkandidat ist Colin Powell
Fischer dringt in Ankara auf Fortschritte im Zypernkonflikt – Erdogan hofft auf Hilfe von Annan
Fischer reist nach Ankara, wo Generäle die EU-Pläne ablehnen
Neun der zehn Beitrittsländer stellen sich auf der Grünen Woche vor – wir haben sie besucht
Unsere Eltern waren sich da noch ganz sicher: Auf den Sachen, die sie kauften, musste „Made in Germany“ stehen und sonst nix. Das waren Armbanduhren, mit denen man notfalls auch Nägel einschlagen konnten, Fernseher, die noch in der rauchenden Ruine des neuen NeckermannHauses klaglos „Einer wird gewinnen“ zeigten, und Autos, auf deren eingebaute Vorfahrt man sich verlassen konnte, egal, ob von links oder rechts.
Die festgefahrenen Bemühungen um eine Wiedervereinigung der geteilten Mittelmeerinsel Zypern erhalten neue Impulse. Regierung und Armee in der Türkei sprachen sich bei einem Spitzengespräch für einen Neubeginn der seit fast einem Jahr unterbrochenen Zypern-Verhandlungen auf Grundlage des Friedensplans aus, der von UN-Generalsekretär Kofi Annan ausgearbeitet worden ist.
Zum 1. Mai 2004 wird die EU zehn neue Mitglieder bekommen. Was Geschäftsleute beachten sollten
WAHLEN AUF ZYPERN
Das Patt nach der Wahl im türkischen Teil Zyperns erfordert Kompromisse: Die Nationalisten gehen auf die Europa-Anhänger zu
Denktaschs Konkurrent will UN-Friedensplan umsetzen
Die türkischen Zyprer wählen – eine Hälfte will die Wiedervereinigung, die andere die Autonomie
Tschechien, Niederlande, Rumänien, Finnland, Mazedonien, Armenien, Andorra Gruppe 2: Türkei, Dänemark, Griechenland, Ukraine, Georgien, Albanien, Kasachstan Gruppe 3: Portugal, Russland, Slowakei, Lettland, Estland, Liechtenstein, Luxemburg Gruppe 4: Frankreich, Island, Irland, Schweiz, Israel, Zypern, Färöer Gruppe 5: Italien, Slowenien, Schottland, Norwegen, Weißrussland, Moldawien Gruppe 6: England, Polen, Österreich, Wales, Nordirland, Aserbeidschan Gruppe 7: Spanien, Belgien, Serbien-Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Litauen, San Marino Gruppe 8: Schweden, Kroatien, Bulgarien, Island, Ungarn, Malta Der Modus Insgesamt bewerben sich 197 Länder. Bis zum 12.
Auch in der EU-Verfassung sollen große Staaten viel Gewicht erhalten
Wer den Granatapfel verschenkt, überreicht viel mehr, als nur die knallroten, geleeartigen Kerne in der ledrigen Schale. Die Mystik ist unsichtbar: Aphrodite selbst soll den Granatapfelbaum auf Zypern gepflanzt haben.
Den Nachnamen habe ich von meinem ExMann. Ich habe zehn Jahre auf Zypern gelebt, bevor ich nach Deutschland kam.
Warschau erfüllt auf dem Weg nach Brüssel nicht alle Anforderungen
Eveline Antonczik
Herthas morgiger Uefa-Cup-Gegner Grodzisk schießt viele Tore und gilt in Polen als heimlicher Meisterschaftsfavorit
Die Vereinten Nationen sind beliebter denn je. Selbst George W. Bush wirbt jetzt um sie. Trotzdem ist der größte Fehler der UNO ihre Schwäche