in der Qualifikation zur EM 2004
Zypern
Betrifft: „Die Türkei – wie nahe ist sie uns wirklich?“ vom 3.
Die Vergangenheit darf den europäischen Einigungsprozess nicht lähmen
36 Botschaften öffnen ihre Türen zum All Nations Festival. Sie stellen ihre Kunst und Kultur vor
Berlin (afk). Der Bundesrat hat am Freitag die EUErweiterung begrüßt.
Erinnerungsgraffito geplant
raschen Ausbau der Bahnstrecken
Die Zyprer hoffen auf den Euro. Wie sie die Vorgaben aus Brüssel erfüllen sollen, ist aber unklar
St. Petersburg feiert seinen 300. Geburtstag. Die Stadt, die der Zar in die Wildnis baute und die Hitler für immer auslöschen wollte, begegnet auf der Suche nach der verlorenen Zeit ihrer Vergangenheit und Zukunft. Denn Petersburg ist Europas Tor zu Russland
EU-Außenminister treffen Kollegen der südlichen Mittelmeer-Anrainer
Das Deutsche Historische Museum eröffnet den Pei-Bau mit der Ausstellung „Idee Europa – Entwürfe zum Ewigen Frieden“
Es liegt etwas in der Luft diesen Frühling. Erst wurden die Iraker von Saddam befreit und jetzt geht die Sonne über dem geteilten Zypern auf.
DENKTASCH ÖFFNET DIE GRENZE
Türkisch-Zypern hebt überraschend das Reiseverbot in den griechischen Süden der Insel auf – weil die Bürger murren
Eigentlich jeden Montag im Tagesspiegel, aber aufgrund des Feiertages ausnahmsweise am Dienstag: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Wie bitter“, stand am Mittwoch auf der Titelseite der Tageszeitung Milliyet.
Die Balten haben Chancen, schnell die neue Währung zu bekommen
Die Münchner Kammerspiele feiern ihre Wiedereröffnung mit Luk Percevals nachtbleichem „Othello“
Berlin (du-). Nahezu alle deutschen Reiseveranstalter haben ihren Kunden, die einen Urlaub in die Krisenregion gebucht haben, kostenlose Umbuchungsmöglichkeiten eingeräumt.
Irak, Zypern, Öcalan – in nur wenigen Tagen muss der neue türkische Premier Erdogan heikle Themen anpacken
Die Türkei braucht mehr Zeit zur Lösung des Zypernkonflikts
Annan: Gespräche über Zypern sind gescheitert
Misstrauen zwischen Griechen und Türken blockiert die Zypern-Frage
Kofi Annan vermittelt in Zypern – dort hat man es noch nicht eilig
um eine Woche verlängern
Der neue Präsident der Zyperngriechen stellt Bedingungen – und könnte damit Annans Einigungsplan verzögern
Die Reiseleiter des StudiosusProgramms „Reiseträume“ für Senioren ab 70 haben es nicht leicht: Bevor sie auf ihre älteren Mitmenschen losgelassen werden, müssen sie den „Age-Simulator“ überstülpen. Ein Anzug mit Bleigewichten, der Hör- und Sichtvermögen einschränkt, soll ihnen zeigen, wie sich ein alter Mensch fühlt.
Im Streit um Zypern lehnt das mächtige Militär den UN-Friedensplan ab – und stellt sich damit gegen die Regierung
Berühmte amerikanische Marken bleiben trotz der Verachtung für die Amerikaner beliebt – das gefällt nicht allen
Die Regierung in Ankara distanziert sich von Volksgruppenführer Denktasch und stellt sich hinter die Demonstranten auf Zypern
50 000 türkische Zyprer demonstrieren für die Wiedervereinigung der Insel und eine gemeinsame EU-Mitgliedschaft
Die Türkischzyprer verbünden sich mit den Inselgriechen gegen das Mutterland
Im Zypern-Konflikt ist die Türkei kompromissbereit – der EU zuliebe
Die griechische EU-Präsidentschaft spielt diesmal Charme statt Drama
Was auf dem Gipfel in Dänemark beschlossen wurde
Die EU hat sich mit Ankara geeinigt und kann nun Nato-Friedensmissionen übernehmen – doch die Allianz zögert
Gipfel in Kopenhagen einigt sich über Finanzierung der Aufnahme von zehn Staaten / Türkei muss weiter warten
ZYPERN
Von den Hilfen für die Bauern bis zum Zypern-Problem: Die Streitpunkte in Kopenhagen
Das Bündnis gegen Saddam Hussein gewinnt immer mehr an Stärke. Frankreich, Syrien und SaudiArabien haben sich alle, in unterschiedlicher Form, den amerikanischen Bemühungen verschrieben.
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Passt die Türkei zur EU?