
Vor dem großen NFL-Spiel im Olympiastadion verwandelt sich Berlin in eine Football-Hochburg. Beim Flag-Football-Event am Brandenburger Tor können Kinder und Fans selbst den Ball werfen – unter Anleitung ehemaliger Profis.

Vor dem großen NFL-Spiel im Olympiastadion verwandelt sich Berlin in eine Football-Hochburg. Beim Flag-Football-Event am Brandenburger Tor können Kinder und Fans selbst den Ball werfen – unter Anleitung ehemaliger Profis.

Ehrlich und anmaßend: Der Kölner Bestsellerautor Frank Schätzing hat seine Autobiografie geschrieben und diese mit der Biografie von David Bowie kurzgeschlossen.

1986 trat der Musikstar in Berlin auf. Das Plakat hing lange in einer verlassenen Kneipe eines S-Bahnhofs. Doch das Kult-Plakat landete nicht im Papierkorb, sondern am Potsdamer Platz.

Ohne ihre beiden Topstars James Harden und Kawhi Leonard kassieren die Los Angeles Clippers in der NBA die nächste Niederlage.

Der Deutsche Fußball-Bund mit Präsident Bernd Neuendorf an der Spitze will auf dem Bundestag in Frankfurt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Jürgen Klinsmann macht dem Verband Mut.

Die Geschichte von Frankenstein wurde schon unzählige Male verfilmt. Nun präsentiert der mexikanische Starregisseur Guillermo del Toro eine Neuinterpretation. Was bringt sie der Kinowelt?

In der Schweiz können Kaninchen und Nagetiere jetzt anonym in einer speziellen Box abgegeben werden. Was Tierschützer und Kritiker zu diesem Angebot sagen.

Das Paar aus Österreich besegelt die außergewöhnlichsten Orte der Welt. Im Interview erzählt es von gefährlichen Stürmen, Piraterie und der Begegnung mit einem Eisbären.

Die Denver Broncos feiern in der NFL den nächsten Sieg. Gegen die Las Vegas Raiders tut sich das Team um Quarterback Bo Nix aber unerwartet schwer.

Vor dem Hintergrund der Spannungen zwischen den USA und Venezuela sind zwei US-B-52-Bomber vor der Küste Venezuelas entlang geflogen.

Israel attackiert drei Orte im Südlibanon + Hisbollah im Libanon warnt vor Verhandlungen mit Israel + Israel erklärt Grenzregion zu Ägypten zu militärischem Sperrgebiet + Der Newsblog.

Angelo Stiller nicht im DFB-Kader? Das kommt für den VfB Stuttgart unerwartet. Der Mittelfeldspieler möchte sich nicht äußern. Sein Trainer ergreift das Wort.

Der SC Freiburg bleibt in der Europa League unbesiegt, erlebt in Nizza aber Kurioses. Im ersten Durchgang ist immer wieder ein platter Ball im Spiel. Zudem protestieren die mitgereisten Fans.

Trump will den Abkommen zur Normalisierung zwischen Israel und arabischen und muslimischen Staaten neues Leben einhauchen. Nun tritt ein Land bei, das längst Beziehungen zu Israel hat.

Weil Schokolade teurer geworden ist, greifen viele Verbraucher seltener danach. Inzwischen haben sich die Rohstoffpreise entspannt. Kommt nun die Trendwende?

Jubelnde Fans und strahlende „Stranger Things“-Stars: die fünfte und finale Staffel von „Stranger Things“ feiert in Hollywood Weltpremiere. In wenigen Wochen startet die Mystery-Serie.

Beim Wohnungswechsel nimmt die finanzielle Belastung zu, vor allem in Metropolen. Neue Daten zeigen, wie viel Familien und Alleinlebende mehr zahlen müssen, wenn sie einen neuen Mietvertrag abschließen.

Mit der Pharmastrategie und dem Pharmadialog gibt es zwei Formate, in denen Pharmavertreter und Regierung miteinander sprechen. Nun will der Bund den Prozess zusammenlegen.

Bei Guillermo del Toro sind Monster die besseren Menschen. Mit seinem neuen Film „Frankenstein“ erreicht der mehrfache Oscar-Preisträger nahezu Marvel-artige Maßstäbe.

Es muss nicht gleich Ally Pally in London sein: Auch in Südbrandenburg wird Darts gespielt. An diesem Wochenende mit einer Besonderheit.

Dissidenten aus aller Welt, Workshops und Ausstellungen: Berlin will mit einer „Freedom Week“ ein Zeichen für Freiheit und Demokratie setzen.

Phantomprojekte, eine Immobilienfirma und Marlene Dietrich – die Hauptstadt-CDU steht wegen mutmaßlich illegal verteilter Fördermittel in der Kritik. Die bezuschussten Projekte werfen Fragen auf.

In der Europa-League-Partie des VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam fallen spät die entscheidenden Tore. Die Polizei verhindert nach eigenen Angaben ein Aufeinandertreffen der Fans.

Kölns Jungstar steht erstmals im Kader der Nationalmannschaft. Zwei ehemalige Vize-Weltmeister sehen die Nominierung kritisch.

Gut 20 Stunden im Flieger für 21 Stunden in Brasilien. Mit seinem Kurztrip will der Kanzler zeigen, dass er es ernst meint mit dem Klimaschutz.

Eine Gürtelrose-Infektion kann einen schmerzhaften Ausschlag verursachen. Komplikationen sind können vor allem bei bestimmten Risikogruppen auftreten.

Er war einer der größten Hollywood-Stars und galt als Sexsymbol. Doch das glamouröse Leben von Burt Reynolds hatte viele Schattenseiten. Ein Dokumentarfilm auf Arte zeigt verschiedene Facetten.

20 Jahre nach dem Tod der deutschen Backpackerin Simone Strobel in Australien steht fest: Sie wurde getötet – doch von wem, bleibt unklar. Die Polizei soll zwei alte DNA-Spuren erneut untersuchen.

Die Fans von „Grand Theft Auto“ sind langes Warten gewohnt. Mehr als ein Jahrzehnt ist es her, dass „GTA V“ erschien. Der sechste Teil des Spiele-Hits wird nun wieder verschoben.

Die Sanierungsarbeiten am Berliner Mauerweg werden bis mindestens 2027 fortgesetzt. Auch das Informationssystem soll noch ausgebaut werden.

In Europa war der Oktober nicht besonders warm, doch anderswo durchaus. Kurz vor der diesjährigen Weltklimakonferenz kommen neue Zahlen vom Klimawandeldienst der EU.

Vor vier Wochen meldet eine Mutter ihren achtjährigen Sohn als vermisst. Etliche Kräfte suchen nach Spuren, dann finden sie das tote Kind. Nun ist eine Frau in U-Haft. Weiterhin sind Fragen offen.

Donald Trump betont, dass es nur zwei Geschlechter gibt: männlich und weiblich. Das höchste US-Gericht bestärkt seine Politik gegen Transgender. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen.

Rabatte, niedrigere Listenpreise und andere Effekte sorgen dafür, dass bei den tatsächlich gezahlten Preisen nur noch eine kleine Lücke bleibt.

30 Prozent mehr Anträge: Die Nachfrage nach Filmförderung steigt – und auch der Erfolg deutscher Produktionen.

Match per Tröte: In einem Dorf im Saarland werden Paare lautstark übers Tal verkündet – und manchmal funkt es. Der Brauch soll immaterielles Kulturerbe werden.

Der reichste Mensch der Welt könnte eine Billion Dollar reicher werden. Die Tesla-Aktionäre stimmten für einen beispiellosen Vergütungsplan für Musk. Allerdings muss er dafür hohe Ziele erreichen.

Biathletin Julia Simon wird nach ihrem Kreditkartenbetrug von Wettkämpfen und Trainings ausgeschlossen. Die Französin verpasst den Auftakt-Weltcup, nicht aber den Höhepunkt der Wintersport-Saison.
öffnet in neuem Tab oder Fenster