
© dpa/Christoph Soeder
Beginn der Osterferien in Berlin: Was Autofahrer und Flugreisende beachten sollten
Am Wochenende startet mit dem Ferienbeginn der Osterreiseverkehr. Der ADAC rechnet mit Stau, auch am Flughafen wird es voll. Einige Tipps, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Stand:
Mit dem Beginn der Osterferien startet auch der Reiseverkehr in Berlin und Brandenburg. In beiden Bundesländern beginnen die Schulferien am 14. April und enden am 25. April.
Auf den Autobahnen ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, aber auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) sollten Reisende mehr Zeit einplanen. Ein Überblick zum Reiseverkehr über die Ferien.
Mit vollen Autobahnen rechnet der ADAC in Berlin und Brandenburg insbesondere am ersten Ferienwochenende. „Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, muss mit spürbar mehr Verkehr und mehr Staus als an den Vorwochenenden rechnen“, teilte der Automobilclub mit.
Demnach sind vor allem folgende Straßen staugefährdet:
- der Berliner Ring (A10)
- die A9 in Richtung Süden
- die A12 Richtung Frankfurt (Oder)
In neun Bundesländern beginnen mit dem Wochenende die Osterferien. Freitagnachmittag und Samstagvormittag dürfte es nach Angaben des ADAC insgesamt voll auf den Straßen werden. Wer Stau umgehen will, sollte Stoßzeiten vermeiden – also entweder frühmorgens oder spät am Abend aufbrechen. Der Sonntag dürfte dem ADAC zufolge hingegen „ein guter Reisetag“ sein. Da erwartet der Automobilclub „nur wenig Verkehr“.
Wer sich weiter über die Verkehrslage über die Osterferien in Deutschland informieren will, kann die Stauprognosekarte der Autobahn GmbH nutzen.
Flugreisen und Wartezeiten am BER
Voll wird es am ersten Ferienwochenende auch am BER. Der Hauptstadtflughafen rechnet nach eigenen Angaben mit bis zu 1,2 Millionen Passagieren über die Ferien. Vor allem über die Feiertage, also kommendes Wochenende, dürfte es in den Terminals voll werden, teilte die Flughafengesellschaft mit. Von Karfreitag bis Ostermontag werden allein 300.000 Reisende erwartet.
Auch die Anreise zum Flughafen sollte geplant werden. Der Flughafen bietet für alle, die mit dem Auto kommen, eine Onlinebuchung für die Parkplatzreservierung an. Für eine Woche bekommt man einen Parkplatz ab 104 Euro. Reisende, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen fahren, sollten prüfen, ob es aktuelle Störungen bei der S-Bahn gibt.
Wer längere Wartezeiten am Sicherheitscheck vermeiden will, kann über den Flughafen ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle buchen. Möglich ist die kostenfreie Dienstleistung „BER Runway“ sieben Tage vor Abflug. Und eine weitere positive Nachricht gibt es vom BER: Die Sicherheitskontrollen werden derzeit mit einer neuen Technik umgebaut. Die Abfertigung am Security Check soll dadurch beschleunigt werden. „Wartezeiten reduzieren sich erheblich“, heißt es vom Flughafen.
An Terminal 2 wurden die neuen CT-Scanner (Computertomografie) bereits verbaut. An Terminal 1 wurden bis zu den Osterferien acht von 16 Scannern verbaut. Auch hier dürfte es also schneller gehen als gewohnt. Ein weiterer Effekt: Elektronische Geräte und Flüssigkeiten müssen mit den neuen CT-Scannern nicht mehr aus dem Handgepäck genommen werden. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: