Ein frischer Wind im Ludwig-Erhard-Haus: ein junger Unternehmer mit dem Flair kalifornischer Weltläufigkeit und internationaler Erfahrung und dem Schwung eines Entdeckers, der eigentlich gerne Pilot geworden wäre.Aufgewachsen ist der dunkelhaarige, sportliche Mann mit den kräftigen dunklen Augenbrauen und der schwarzen Brille im Sauerland.
Berliner Wirtschaft
Hoteliers machen nur noch ein leichtes Plus
In Berliner Betrieben ist der Umsatz um ein Fünftel eingebrochen. Doch die Branchen waren unterschiedlich betroffen. Während die Tabakverarbeitung einen Umsatzrückgang von fast 50 Prozent erleidet musste, konnte sich der Maschinenbau um ein knappes Prozent steigern.
Die Berliner Glas steckt 27 Millionen Euro in eine neue Fertigungshalle. "Wir geben damit ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Berlin ab", sagt Inhaber Herbert Kubatz.
Der Wirtschaftssenator Harald Wolf berät mit den Banken und der Industrie über die Krise. Im Fokus steht die Sicherung der Finanzierung der kleinen und mittleren Unternehmen Berlins.
Lehrlinge im Türkei-Praktikum: Sie berichten von Auszeichnungen und Ausbeutung
WENIG CHANCEN Migranten haben es schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden als deutsche Schulabgänger, denn 50 Prozent verlassen die Schule höchstens mit dem Hauptschulabschluss. LETZTE CHANCEN Für all jene Jugendlichen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben, veranstalten IHK und Handwerkskammer noch bis Freitag eine Nachvermittlungsaktion.
Günter Braun feiert heute seinen 80. Geburtstag

Die Deutschland-Zentrale des größten Pharmakonzerns der Welt, in der künftig 500 Beschäftigte arbeiten werden, ist jetzt ganz offiziell in Berlin angekommen. Der Viagra-Herstellers hat seinen Hauptsitz am Potsdamer Platz eröffnet.
Die weltweite Finanzkrise bestimmt die Schlagzeilen. Doch noch laufen in Berlin die Geschäfte gut, sagen Unternehmer aus der Hauptstadt.
Immer mehr Online-Dienste kommen aus Berlin. Bei Firmengründungen liegt die Stadt bundesweit vorn
Dagmar Vogt tupfte sich in ihrer Dankesrede die Augen ab und gab zu, sie sei „zu Tränen gerührt“: Am vorigen Wochenende hatte eine Jury die Gründerin der Solartechnikfirma ib vogt GmbH zur „Berliner Unternehmerin des Jahres 2008/2009“ gekürt. Eigentlich habe sie erwartet, dass eine der anderen zwei Finalistinnen gewinnt, sagte Vogt.
INTERNETSTART-UPS Der Begriff steht für junge Unternehmen, deren spezielles Geschäftsmodell die Online- Vermarktung ist – im Unterschied zu Firmen, die konventionellen Handel betreiben und sich auf ihren Internetseiten nur zusätzlich darstellen. Für die neuartigen Dienste wird manchmal auch das Mobiltelefonnetz genutzt.
Mehr Arbeit gibt es in der Region Berlin-Brandenburg: Weniger Menschen sind arbeitslos gemeldet, sagt die Agentur für Arbeit. Gleichzeitig stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig gemeldeten Beschäftigen leicht an.
Im ersten Halbjahr ist die Berliner Wirtschaft erstmals seit Jahren stärker gewachsen als der Bundesdurchschnitt. Besonders stark wuchs die Industrie. Doch die Aussichten sind trübe.
Kreative lieben Berlin, nicht nur wegen der niedrigen Mieten. Wie die Stadt ihre Anziehungskraft weiter verstärken kann, war am Montagabend Thema bei einer von Tagesspiegel-Redaktionsdirektor Gerd Appenzeller moderierten Podiumsdiskussion der „Berliner Wirtschaftsgespräche“ im Zeiss-Großplanetarium.
Eine unglaubliche Geschichte: Eine Ikone der Berliner Industrie, seit 1837 weltweit ein Begriff für Qualität und Innovation im Maschinenbau, drohte mit der insolventen Mutter Babcock aus Oberhausen unterzugehen und eine „anständige Berliner Heuschrecke“ rettet wesentliche Teile vor dem Untergang. Warum?

Ob "ARD-Hauptstadttreff", Sommerfest des Bundespräsidenten oder dem Tag der offenen Tür im Kanzleramt: Eventagenturen haben immer mehr zu tun - gerade in Berlin. Nun startet VW die rekordverdächtige Golf-Präsentation.
DIE VERANSTALTUNGENDas englische Wort „Event“ steht in der PR-Branche für Empfänge, Eröffnungsfeiern, Partys, Produktvorstellungen und Mitarbeiterfeste. Manchmal werden auch Straßen- und Volksfeste von Agenturen organisiert – ein Beispiel ist die „Lange Nacht des Shoppings“ des Werbeteams Berlin.
ZIELEHauptzielgruppe der Innotrans sind die Verkehrsunternehmen und die Hersteller von Verkehrstechnik einschließlich der umfangreichen Zubehörindustrie. Aber auch Bauunternehmer und Wissenschaftler aus dem Bahnbereich sollen ihre Projekte vorstellen und sich gleichzeitig informieren können.
Die Innotrans hat sich zur wichtigsten Bahnmesse entwickelt – mit mehr als 1900 Ausstellern aus 41 Staaten
Im bundesweiten Tarifkonflikt der Bankangestellten hat die Gewerkschaft Verdi für Freitag um 9 Uhr 30 in Berlin zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Arbeitgeber planen Verdi zufolge, die Löhne stärker an den Umsatz zu koppeln. Verdi fordert indes eine Gehaltserhöhung von acht Prozent.
Einer der zahlreichen „Hidden Champions“ in Berlin, versteckt auf 2000 Quadratmetern im verwinkelten Bouché-Zentrum in Alt-Treptow. Nach nur wenigen Jahren schon Weltmarktführer auf dem Gebiet der angewandten Nanotechnologie.
In Berlin produzierte Turbinen sind zu groß für die Straßen. Die Binnenschifffahrt befördert wieder mehr Güter. Auch Schwertransporte werden immer wichtiger.
Bei der insolventen Berliner Spedition Friedrich Schulze müssen nach Ansicht des Insolvenzverwalters Sebastian Laboga vermutlich nur wenige der gut 1800 Arbeitsplätze gestrichen werden, um das Unternehmen zu retten.
„be Berlin!“ Überall in der Stadt konnte man die junge, dynamische Unternehmerin auf Plakaten sehen.
Die Solaranlagen-Hersteller expandieren und planen neue Werke – nur die Stadt ist ein schlechter Kunde
AUF HINTEREN PLÄTZENBei der Gewinnung von Strom aus Solaranlagen liegt Berlin nur auf Platz 14 der 16 Bundesländer – gemessen an der installierten Leistung pro Hektar. Sogar den letzten Platz belegt die Stadt bei der Installation von Anlagen auf Freiflächen.
Auch gute Nachbarschaft geht einmal zu Ende – und manchmal besonders schmerzhaft. Für zwei Bankfilialen in der Müllerstraße in Berlin-Wedding könnte es bald so weit sein.
Gestiegender Wettbewerbsdruck, hohe Dieselpreise und eine sinkende Zahlungsmoral. Die traditionsreiche Berliner Spedition Friedrich Schulze ist den Herausforderungen des Marktes nicht mehr gewachsen und meldet Insolvenz an. 1150 Mitarbeiter sind betroffen.
Heik Afheldt hat Cornelia Yzer getroffen, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) und ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesforschungsministeriums.
PORTA Das 1965 gegründete Familienunternehmen aus dem westfälischen Porta Westfalica bietet ein Komplettsortiment vom Schlafzimmer über Wohnzimmermöbel bis hin zu Esszimmer- und Kücheneinrichtungen. Das 37 000 Quadratmeter große Haus in Potsdam mit 250 Mitarbeitern ist die 20.
Der Wettbewerb der Möbelhändler in Berlin und Brandenburg wird schärfer. Jetzt tritt auch Porta an
Die Touristenzahlen stagnieren neuerdings, aber Hoteliers und Investoren setzen weiter auf Wachstum.
HEUTE GESUCHT: Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Wir porträtieren Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.
Umsatz und Gewinn des Solartechnik-Unternehmens steigen dreistellig. Doch die Aktien profitieren nicht.
Neugierig betrete ich Haus 62, ein Säuleneingang aus den 30er Jahren, im Kopf Bilder von Marlene Dietrich, Hans Albers, Goebbels, Tom Cruise und den imposanten Universal Studios in Hollywood. Aber hier ist alles anders, nüchterner und irgendwie real und virtuell zugleich.
MITTELKLASSE Am 30. Oktober soll das Circus Hotel am Rosenthaler Platz in Mitte öffnen, es gehört zur Kategorie Drei Sterne.
Unternehmen arbeiten immer öfter mit den Hochschulen zusammen – und erobern damit neue Märkte. Viele Firmen wissen allerdings nicht, an wen sie sich wenden können.
TSB Innovationsagentur Berlin GmbH, Internet: www.technologiestiftung-berlin.
Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion "Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend" gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.
Erst zuhören, dann analysieren, dann entscheiden: Harald Schrimpf ist Vorstand der PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der Informationstechnologie in Berlin.
HEUTE GESUCHT: Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.
Der Hertie-Konzern meldet Konkurs an – andere Warenhäuser haben sich mit neuen Konzepten gerettet
Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben. Heute sucht die Deutsche Energie-Agentur Fachinformatiker.
Der Geschäftsführer der Berliner AloGO GmbH berät Firmen bei Auswahl und Sicherheit von IT-Systemen.

Vor einem deutschlandweit drohenden „Verkehrsinfarkt“ warnt Bundesminister Wolfgang Tiefensee. Er erwartet, dass der Lkw-Verkehr auf Fernstraßen um mehr als 80 Prozent wächst. Dagegen verschwinden immer mehr Lkw von Berliner Straßen.

Unterschreitet jeder dritte Berliner Betrieb den Mindestlohn? Ein Fall für die Finanzkontrolleure.