Ein winzig schmaler Raum an der Crellestraße in Schöneberg. Da drinnen das „Museum der Unerhörten Dinge“, ein liebenswürdiger Herr im Rollkragenpullover mit vollem weißem Haar und dem Gesicht eines weisen Philosophen, voller Lebensneugier.
Alle Artikel in „Berliner Wirtschaft“ vom 30.12.2009
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Dezember2. Dezember3. Dezember4. Dezember5. Dezember6. Dezember7. Dezember8. Dezember9. Dezember10. Dezember11. Dezember12. Dezember13. Dezember14. Dezember15. Dezember16. Dezember17. Dezember18. Dezember19. Dezember20. Dezember21. Dezember22. Dezember23. Dezember24. Dezember25. Dezember26. Dezember27. Dezember28. Dezember29. Dezember30. Dezember31. Dezember
Erfolgsmodell Ein-Euro-GmbH: Bereits jede vierte neue Firma wird in der neuen Rechtsform begründet.
Berlins Außenwirtschaft habe 2009 wegen der Wirtschaftskrise Einbußen hinnehmen müssen, jedoch ein „respektables Ergebnis“ erzielt, urteilt die Industrie- und Handelskammer. Von Januar bis Oktober seien Waren im Wert von 8,37 Milliarden Euro exportiert worden, hieß es am Dienstag.
DIE RECHTSFORMIn einer „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ ist im Fall einer Insolvenz nur das Firmenkapital bedroht, nicht aber das Privatvermögen der Gesellschafter. Zur Gründung muss – zumindest theoretisch – nur ein Euro hinterlegt werden.