
Das Berliner Fernwärmenetz soll größer werden und vor allem klimaneutral. Dafür sind bis 2030 Investitionen von 3,3 Milliarden Euro vorgesehen. Der Aufsichtsrat gab jetzt grünes Licht für den ersten Milliardenkredit.
Das Berliner Fernwärmenetz soll größer werden und vor allem klimaneutral. Dafür sind bis 2030 Investitionen von 3,3 Milliarden Euro vorgesehen. Der Aufsichtsrat gab jetzt grünes Licht für den ersten Milliardenkredit.
In 300 Wohnungen in der High-Deck-Siedlung gilt ein Duschverbot. Fix beschaffte Spezialduschköpfe sollen vorübergehend Abhilfe schaffen. Das grundsätzliche Problem ist aber noch nicht behoben.
Der landeseigene Energieversorger steht in den Startlöchern, um neue Windräder auf Berliner Stadtgebiet zu errichten. Von den rund 31 Potenzialflächen des Senats favorisieren die Energie-Produzenten nur drei.
Der wachsende Zahlungsdienstleister mit Sitz in London und Berlin baut sein Angebot aus, sucht eine Gelegenheit für den Börsengang und führt in Deutschland ein System für kleine Gastronomen ein.
Folge 268 unserer Verbraucherschutzkolumne „Mein guter Rat“, erstmals mit neuem Autor: Er erklärt, warum man lieber ein mal mehr als ein mal zu wenig ein Handyfoto machen sollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster