
Für die Förderbank des Landes war 2024 ein „Rekordjahr“, wegen guter Zahlen beim Wohnungsbau und dem Rückkauf der Fernwärme. Bei der klassischen Wirtschaftsförderung blieben die Summen hinter den Erwartungen zurück.
Für die Förderbank des Landes war 2024 ein „Rekordjahr“, wegen guter Zahlen beim Wohnungsbau und dem Rückkauf der Fernwärme. Bei der klassischen Wirtschaftsförderung blieben die Summen hinter den Erwartungen zurück.
Das Start-up entwickelt Technologie für anonymisiertes Bildmaterial. Jetzt wurde es von einem Videosoftware-Spezialisten aus Dänemark übernommen.
Hohe Wertminderungen auf Kapitalanlagen, heikle Deals: Seit Wochen herrscht Unruhe bei der Pensionskasse. Es geht um die Alterssicherung vieler Zahnärzte. Jetzt kam es zum Showdown.
In Folge 116 unserer Kolumne „Meine Lehre“ berichtet Sebastian M. (21) von seiner Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker.
öffnet in neuem Tab oder Fenster