
Berlins Bauwirtschaft will wieder mehr bauen. Vor allem kompakte Wohnungen und solche für Zugezogene. Die zahlen auch Mieten von 25 Euro pro Quadratmeter – und im Extremfall 35.
Berlins Bauwirtschaft will wieder mehr bauen. Vor allem kompakte Wohnungen und solche für Zugezogene. Die zahlen auch Mieten von 25 Euro pro Quadratmeter – und im Extremfall 35.
Für drei Jahresgehälter Abfindung und zwölf Monate Kündigungsfrist streikten die betroffenen Beschäftigten einen Tag. Geschäftsführung lehnt Verhandlungen ab und will Einigung vor Arbeitsgericht.
Hermannplatz, Leopoldplatz, Kurfürstendamm: Wo einst die Warenhauskultur blühte, richtet sich der Discounter ein. Am Donnerstag eröffnet eine weitere Filiale im ehemaligen Karstadt in Tempelhof.
In alten Industriehallen der Schindler AG sollen Handwerker und Gründer an Ideen für die Zukunft arbeiten. Das „Berliner Innovationszentrum Handwerk“ hat vor allem viel Platz zu bieten.
Eine Umfrage im Auftrag der AOK zeigt: Fast niemand wählt die Rufnummer 116117, bevor er oder sie sich in die Rettungsstelle begibt. Krankenkassen und KV Berlin setzen auf die Notfallreform.
Gerade hatte der Senat dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg das Planungsrecht weggenommen, um ein weiteres Hochhaus neben dem Amazon-Tower durchzubekommen. Nun bekommt das Projekt Gegenwind.
Das landeseigene Unternehmen hat mit seinem neuen Chef in die Erfolgsspur zurückgefunden. Seit Januar 2024 konnten 5700 Kunden hinzugewonnen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster