
© dpa/Carsten Koall
Mehr Besucher, vor allem aus den USA: Berlins Technikmesse IFA plant schon für 2025
Die Technikausstellung IFA ist am Dienstag zu Ende gegangen. An fünf Tagen kamen mehr als 215.000 Besucher in die Messehallen, fast ein Fünftel mehr als im vergangenen Jahr.
Stand:
Das IFA-Management ist erleichtert: Mit mehr als 215.000 Besuchern flanierten rund 18 Prozent mehr Menschen durch die Messehallen als im vergangenen Jahr, wie die Veranstalter am Dienstag bekanntgaben. Das Feuerwerk an PR-Events im Vorfeld der fünftägigen Technikmesse hat sich offenbar gelohnt.
Allerdings kamen mit 133.000 Fachbesuchern mehr professionelle Gäste als Konsumenten. Die IFA verzeichnete vor allem einen Anstieg der Besucherzahlen aus den USA, Italien, Frankreich, Polen, Korea und Großbritannien. Korea stellte mit den Tech-Konzernen Samsung und LG auch die flächenmäßig größten Aussteller der Messe. Insgesamt seien die Messehallen mit 1800 Ausstellern ausgebucht gewesen.

© dpa/Carsten Koall
Der Sommergarten der Messe wurde erstmals wieder mit Konzerten und Shows bespielt, was vor allem junges Publikum zur IFA locken sollte. Die Zahl der Medienvertreter sei um 43 Prozent, die der Tech-Blogger und -Influencer auf der Messe sogar um 300 Prozent gestiegen, erklärte die IFA.
Allerdings kann die Messe noch längst nicht an die Besucherzahlen früherer Jahrzehnte anknüpfen. In den 1980er Jahren kamen jeweils mehr als 400.000 Besucher.
Wir sind sehr zufrieden mit der großen Anzahl an bereits jetzt erfolgten Buchungen unserer Aussteller für die IFA 2025.
Leif Lindner, Chef IFA Management GmbH
Ein Schwerpunkt der IFA war intelligente Technik für die private Wohnung, wobei die Trennung zwischen Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik kaum noch greift. Viele Hersteller arbeiten inzwischen in beiden Segmente und verknüpfen alle Geräte zu einem Netzwerk, das sich per Smartphone oder einem Assistenz-Roboter steuern lässt.
„Die IFA 100 hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, erklärte Sara Warneke, Geschäftsführerin des IFA-Mitveranstalters gfu Consumer & Home Electronics. IFA-Chef Leif Lindner lässt keinen Zweifel daran, dass 2025 wieder eine IFA in Berlin stattfinden wird. „Wir sind sehr zufrieden mit der großen Anzahl an bereits jetzt erfolgten Buchungen unserer Aussteller für die IFA 2025.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: