zum Hauptinhalt
 Kolumne - In der Lobby - Ute Weiland, Montage Tagesspiegel, obs/Bernd Brundert

© obs/Bernd Brundert

Spenden und ehrenamtliches Engagement: Wenn das „Wir“ mehr zählt als das „Ich“

In Folge 96 unserer Kolumne „In der Lobby“ würdigt unsere Gastautorin das Ehrenamt und Spendenbereitschaft – auch von Unternehmen.

Ute Weiland
Eine Kolumne von Ute Weiland

Stand:


Wer die Stärke eines Landes messen möchte, kann eine Vielzahl von Kennziffern heranziehen – etwa das Bruttoinlandsprodukt oder die Innovationskraft. Auch die Bildungsmöglichkeiten, die Gesundheitsversorgung sowie die Landesverteidigung dürften in der Betrachtung eine Rolle spielen. Mindestens ebenso wichtig ist der Blick auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wie gehen wir miteinander um? Setzen wir uns füreinander ein? Ist das „Wir“ stärker als das „Ich“?

Es mag ein menschlicher Reflex sein, sich in schwierigen Zeiten auf die eigenen Belange zu konzentrieren. Die furchtbaren Kriege in der Ukraine und in Nahost, eine auch bei uns wachsende politische Instabilität, die sich verfestigende wirtschaftliche Krise – die Nachrichtenlage hinterlässt Spuren, sowohl im gesellschaftlichen Klima als auch im persönlichen Befinden. Dennoch wäre es aus meiner Sicht grundfalsch, sich in der Folge ins eigene Schneckenhaus zurückzuziehen. Gerade heute, in diesen Zeiten, kommt es darauf an, die Hand auszustrecken und sich für andere einzusetzen.

Klar ist aus meiner Sicht: Eine starke Gesellschaft, eine lebendige Demokratie lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die ihr Umfeld im Sinne des Gemeinwohls mitgestalten. Die Ellbogengesellschaft mag für die schrillen Töne gut sein, den Grundton in Deutschland bestimmen aber glücklicherweise weiterhin Bürgersinn, Mitmenschlichkeit und guter Wille.

Derzeit engagieren sich knapp 30 Millionen Menschen ehrenamtlich in Deutschland, das sind etwa 40 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahren! Private Geldspenden in Höhe von etwa 5 Milliarden Euro wurden 2023 in Deutschland geleistet. Zahlen, die allein durch ihre schiere Größe deutlich machen: Bürgerschaftliches Engagement ist eine unverzichtbare Stütze der Gesellschaft.

Umso wichtiger ist es, diesen Menschen die Anerkennung zu zollen, die sie verdienen. In Sport und Kultur, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder im Rahmen der Geflüchtetenhilfe: Allein unter dem Dach des VBKI setzen sich viele tausend Menschen mit unzähligen unentgeltlichen Arbeitsstunden oder großzügigen Spenden für das Gemeinwohl ein.

Erst am vergangenen Donnerstag konnten wir mit unserer VBKI-Auktionsgala fast eine Million Euro für den guten Zweck erlösen: Ganz wichtiger Rückenwind für das Gemeinwohl und für mich persönlich ein willkommener Anlass, um den vielen stillen Helden in unserer Gesellschaft meinen Dank auszusprechen!

In der Kolumne „In der Lobby“ kommentieren führende Köpfe der Berliner Wirtschaft die politische Lage.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })