
Auf dem wilden Camp in Charlottenburg halten sich offenbar nur noch sieben bis acht Rumänen auf. Das Bezirksamt rechnet mit der baldigen Räumung.
Auf dem wilden Camp in Charlottenburg halten sich offenbar nur noch sieben bis acht Rumänen auf. Das Bezirksamt rechnet mit der baldigen Räumung.
Nach der Beseitigung einiger Mängel hat das Gesundheitsamt den Badebetrieb im „Ku'damm-Beach“ am Halensee genehmigt.
Während Fußballfans auf dem Ku'damm feierten, stiegen am Sonntagabend plötzlich Dampfwolken aus einem BVG-Bus auf. Es handelte sich aber nur um einen Kühlerschaden.
Mit der Sozialkomödie „Sommer vorm Balkon“ setzt der CDU-Abgeordnete Stefan Evers am 18. Juni bei freiem Eintritt seine „Berliner Filmtage“ im Kino am Bundesplatz fort.
Die schwarze Opposition will die Streitereien beenden, lieber gemeinsam Politik für den Bezirk machen. Aber das wird nicht einfach. Ein Kommentar.
Er stand einst an der Havel, landete dann im Rathaus Wilmersdorf. Nun soll der Brunnen zurück, aber es droht Verstimmung. Ein Kommentar.
16 Chöre mit 300 Sängerin bitten wieder zum gemeinsamen Konzert. Im Festsaal des Johannesstifts hat die Veranstaltung eine neue Heimat gefunden.
Eine Bürgerinitiative fordert den Verzicht auf eine künstlich gestaltete Parklandschaft im Süden von Spandau. Stattdessen sollte ein Naturschutzgebiet entstehen.
Die Scheiben des Bahnhofs Spandau werden nun schon früher gereinigt, nicht erst 2018. Weil ein Reinigungsroboter noch nicht einsetzbar ist, wird von Hand geputzt – für 100.000 Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster