zum Hauptinhalt
Hertha BSC: Fans im Olympiastadion.

© picture alliance/dpa/Andreas Gora

Beim letzten Heimspiel gegen Hannover: S-Bahnstrecke zum Hertha-Spiel gesperrt

Die Bahn hat ihre Großbaustellen für 2025 vorgestellt. Oft im Fokus: Berlin-Spandau. Ein Termin könnte dabei kniffelig werden für die Fans und für die BVG - am letzten Spieltag.

Stand:

Die Bahn saniert 2025 ihr Netz und Berlin-Spandau ist mehrfach betroffen – nicht nur auf der ICE-Strecke zwischen Spandau und Hamburg ab August. Die Tunnelbauarbeiten zwischen Hauptbahnhof und Südkreuz dauern in diesen Tagen noch bis in die Osterferien, weshalb u.a. Regionalbahnen der Linie RB14 aus Spandau umgeleitet werden über Gesundbrunnen/Lichtenberg.

Ab Mai ist dann die S-Bahnstrecke nach Berlin-Westend gesperrt, die auch schon über 25 Jahre alt ist (eröffnet 1998): Vom 7. bis 19. Mai fahren zwischen Spandau und Pichelsberg (Charlottenburg-Wilmersdorf) Ersatzbusse für die S-Bahn.

Doch an einem Tag könnte es kniffelig und eng werden, und diesmal ist’s nicht nur sportlich gemeint - Hertha steckt böse in der Krise.

Die Sperrung der S-Bahnstrecke hat auch große Folgen für Hertha BSC, denn der Klub spielt am 18. Mai im Olympiastadion sein letztes Heimspiel gegen Hannover 96.

Wenn also mehr als 10.000 Fans mit ihren Zügen aus Hannover wie gewohnt nach Spandau fahren und mehr als 10.000 Hertha-Fans aus dem Havelland und Spandau zum Olympiastadion wollen, wird es an diesem Tag gemütlich an der BVG-Bushaltestelle. Richtung Olympiastadion fahren aus Spandau die Buslinien M45, M49, X34 und X37. Mehr Baustelleninfos für 2025 hier im Tagesspiegel.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })