
© Imago
"Überragend, aber jetzt tut's extrem weh": Der große DFB-Pokalabend des Spandauers Marius Gersbeck
Die wichtigsten Sport-News aus Spandau: FDP macht Druck beim Sportplatz Kladow. VfV Spandau ist live (und Spaki auch). Und was ist mit Michael Ballack?
Stand:
Alle reden über diesen Berliner: Marius Gersbeck, 26, vom Karlsruher SC. Gutes Spiel im DFB-Pokal gegen den Hamburger SV, Elfmeter gehalten, trotzdem ausgeschieden. Gersbeck kurz nach dem Abpfiff in Hamburg: "Es tut uns allen extrem weh. Wir hatten eine gute Chance hier weiterzukommen. Wir haben das ganze Spiel über überragend gespielt. Wir haben sogar in Unterzahl so lange dagegen gehalten. Wenn man so bitter im Elfmeterschießen ausscheidet, tut es im ersten Moment doppelt weh."
Auf der Tribüne saß auch sein Vater aus Berlin-Spandau, der in Hamburg die Daumen drückte ("In Budapest, als er Europameister mit der U19 wurde, war ich auch live dabei. Vielleicht ein gutes Omen...").
Begonnen hat die Karriere des 26-Jährigen nämlich in Berlin-Spandau. "Beim SC Siemensstadt, ich war aber noch sehr klein", erzählte Gersbeck dem Tagesspiegel. Und sein Vater (Chef des Berliner Kreuzfahrtterminals) erinnert sich daran, dass der kleine Marius beim ersten Training nie den Ball bekam.
Im Tagesspiegel erzählen beide, wie die Karriere startete - übrigens als Stürmer: "Er war zuerst nur Feldspieler, ein richtig guter Stürmer. Der Torwart hat aber zu viele Tore kassiert und die Lust daran verloren, daher ging Marius dann ins Tor und war richtig gut.“
Das ganze Gespräch über den FC Brandenburg 03, Hertha BSC, SC Siemensstadt, über Havel und Rhein, Scharfe Lanke und die Grundschule in Wilhelmstadt lesen Sie hier von mir im Tagesspiegel.
[Termine, Tipps, Links und immer konkrete Bezirksnachrichten in den Tagesspiegel-Bezirksnewslettern mit über 260.000 Abos: leute.tagesspiegel.de]
Ruderklub mit Handicap-Abteilung. Der „BRC Hevella“ um Ingo Gering hat seinen Sitz in Tiefwerder und eine große Tradition („Rudern in Spandau seit 1905“). Interessant: Der Verein hat seit fast 20 Jahren auch eine Behinderten- und Reha-Abteilung und ist Mitglied im Behindertensportverband. „Der Schwerpunkt unserer Behindertenarbeit liegt im Handicap-Rudern, also Para-Rudern“, schreibt der Klub. „Wir bieten interessierten Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung eine Ruderausbildung unter Anleitung kompetenter Betreuung an, mit dem Ziel, diese in unsere Rudergemeinschaft Hevella zu integrieren.“ Wer Interesse hat: hevella.com/handicaps
Sportfreunde Kladow: Jetzt macht auch die FDP Druck. Der Sportplatz am Gößweinsteiner Gang ist ein böser Sanierungsfall und deshalb seit zwei Wochen Dauerthema hier im Tagesspiegel. Denn schon vor über einem Jahr hatte Ex-Stadtrat Helmut Kleebank, SPD, davon im Sportausschuss berichtet – und der Sportplatz wurde immer holpriger. Letzte Woche kritisierte Lars Leschewitz, Linke, das Bezirksamt, jetzt mischt auch die FDP um Matthias Unger mit. Das Bezirksamt soll bis 30. Juni 2022 prüfen, wie schnell und wie teuer der Bau eines neues Sportplatzes wäre. „Dabei ist zu beachten, dass das Bezirksamt gemeinsam mit dem Verein nach einer Ausweichspielstätte sucht, die für die Bauarbeiten zur Verfügung gestellt werden kann.“. – Antrag Nr. 113

© André Görke
BVV-Trikots vom 1. FC Rathaus Spandau. Gemeint ist die Fußballmannschaft der Bezirksverordnetenversammlung, kurz: BVV. Das ist eine Rathaus-Hobbytruppe um Kapitän Lars Reinefahl, CDU, mit großer Kleiderkammer. „Wir haben drei Trikotsätze, so viele brauchen wir nicht“, erzählte Reinefahl neulich im digitalen Sportausschuss. Er wolle die aber nicht in die Tonne werfen, daher wolle er die dem Jugendclub „Wildwuchs“ in Wilhelmstadt schenken (wird 2022 endlich eröffnet). Der Haken: Auf dem Rücken steht „BVV“ über der Nummer. Eine politische Amtsanmaßung? Iwo. Keine Partei hatte was dagegen. Hier zeigt Reinefahl in die Kamera, wie die Trikots aussehen.
Michael Ballack berät jetzt einen Spandauer. Bei der Fußball-WM 2006 nannte ihn Jürgen Klinsmann ‚unseren Capitano‘, jetzt ist Michael Ballack Spielerberater – und kümmert sich mit seiner Agentur laut „Bild“ um die Interessen von Talent Anton Kade, 18, aus Kladow. Der hat früher bei den Sportfreunden gespielt und will jetzt den Sprung zu den Profis schaffen. Der deutsche Nachwuchs-Nationalspieler steht bei Hertha BSC unter Vertrag und soll dort aufgebaut werden. Hier die Liste mit Herthas sieben Profis aus Spandau.
[Was ist los in Ihrem Verein? Laden Sie Ihre Nachbarschaft ein, berichten Sie von Ihrem Engagement! leute.tagesspiegel.de]

© André Görke
Spandauer Kickers experimentieren mit Kameras. Der Klub um Geschäftsführer Stefan Pagel setzt ab sofort ein „automatisches Kamerasystem“ ein, das Vorbild für andere Klubs sein kann. Bedeutet? „Zeitersparnis für Trainer und ein Livestream als Fan-Service – wir sind ab sofort mit einem Kamerasystem von Staige ausgerüstet.“ Die erste Liveübertragung ist am 6. März geplant. Dann spielt Spaki gegen Türkiyemspor. Wer lieber live vor Ort ist: Sonntag, 12.30 Uhr, neben dem Freibad Staaken-West. – staige.com
Längst live: Die Handballerinnen des VfV Spandau. Die Oberliga-Mannschaft des VfV Spandau gehört zu den besten Teams in Berlin. Die Spiele werden live auf dem Youtube-Kanal übertragen, hier der Link: www.youtube.com. Dahinter steckt viel Arbeit, die gewürdigt werden muss: "Das Team, bestehend aus freiwilligen Helfern sowie Jungs aus den VfV Jugendmannschaften, trifft sich am Spieltag 3 Stunden vor Anpfiff für den Aufbau, sowie die Einrichtung der Technik. Die Technik des großen Setups besteht aus 3 Kameras mit Stativ, Bildregie, Kommentarfunktion, Laptop und Internet, was alles privat zur Verfügung gestellt wird. Während des Spiels sprechen die gesamten Einblicke für sich und die Arbeit des Teams. Nach Spielende beginnt der Abbau, welcher 2h dauert. Ebendieser kurze Einblick in die Arbeit des Streamingteams zeigt, dass der Aufwand enorm ist." Hier zeigt der VfV Spandau Fotos von der Arbeit auf Facebook.
Und hier einige der aktuellen Top-Themen, die Sie im aktuellen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel finden.
- Spandau und der Ukraine-Krieg: Bürgermeisterin spricht über Knobelsdorf-Kaserne, Flüchtlingsstandorte und sagt, wie Sie helfen können. Dazu: Gottesdienste für den Frieden.
- 100 Jahre Albert Einstein in Spandau: Linke greift Newsletter-Idee auf und beantragt Gedenken an der Scharfen Lanke.
- Schrottboot vor Kladow: CDU greift Newsletter-Geschichte auf und macht jetzt endlich auch Druck, damit der Müll wegkommt.

© pa/dpa
- Stadtrat im Newsletter-Interview über Sturmschäden, Friedhöfe, den kaputten S-Bahnhof Siemensstadt
- Nach Wutausbruchs des Stadtrats im Newsletter: Leserin zeigt unglaublichen Müllberg auf den Rieselfeldern
- Die besten Rathaus-Ideen und Anträge kompakt im Newsletter: Grüne wollen mehr Grün für den Falkenseer Platz - FDP ärgert sich über Matsch am Havelradweg - Tierschutzpartei: Wie war das jetzt mit Gelber Tonne und Hundewiese?
- Millionen-Projekt der Polizei im Falkenhagener Feld: Wohnheim wird eröffnet, neues 75-Meter-Haus am Schulcampus in Planung - alle Details im Newsletter
- Sakrower Landstraße in Kladow: Grüne wollen Verkehr drosseln
- Gedenktafel für Max Hilzheimer, Teil III der spannenden Historie im Newsletter
- Mosaik: Bürgermeisterin will Behindertenwerkstatt retten und spricht darüber mit dem Newsletter
- "Sie strickt so gern für Obdachlose": Alle wollen nach Hilferuf im Newsletter Mandy aus den Mosaik-Behindertenwerkstätten helfen
Den Spandau-Newsletter gibt es kompakt und einmal pro Woche per Mail von mir. Darin bündele ich für Sie Termine, Tipps und Links. Ich greife Kiezdebatten auf, habe exklusive Bezirksnachrichten für Sie und stelle Menschen vor, die etwas bewegen möchten im Bezirk. Probieren Sie uns gerne aus!
- CDU
- DFB-Pokal
- FDP
- Future Technologies
- Hamburg
- Hamburger SV
- Hertha BSC
- hier im Tagesspiegel
- Krieg in der Ukraine
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: