
Der Architekt Van Bo Le-Mentzel will den Wohnungsmarkt in Berlin aufmischen: Er will Grundstücke kaufen und mit Kleinstwohnungen bebauen. Warum neun Quadratmeter in seinen Augen nicht zu klein sind.
Der Architekt Van Bo Le-Mentzel will den Wohnungsmarkt in Berlin aufmischen: Er will Grundstücke kaufen und mit Kleinstwohnungen bebauen. Warum neun Quadratmeter in seinen Augen nicht zu klein sind.
Vom 8. bis 15. Oktober wird Berlin beim „Festival of Lights“ zur großen Open-Air-Galerie. Alles Wichtige zum diesjährigen Lichtkunstfestival.
Ein spannendes Projekt: das Konzerthausorchester stellt Mendelssohn und Wagner kritisch gegenüber. Welche klassischen Konzerte sich diese Woche außerdem lohnen, lesen Sie hier.
Seit 50 Jahren ist er im Kiez, seit acht Jahren steht er auf demselben Parkplatz: Ein Kult-Opel ist zum Protestmobil gegen grüne Verkehrspolitik geworden. Er findet sich sogar in einer Stasi-Akte.
Sie sind laut, wirbeln Staub und Tiere auf, aber sind doch unverzichtbar: In Berlin gelten für Laubbläser strenge Einsatzzeiten. Verstöße können teuer werden.
Am Freitag beginnt für Alba Berlin gegen Aufsteiger Trier die Saison. Personell hat sich viel verändert und auch spielerisch setzt Trainer Pedro Calles neue Akzente. Ein Ausblick.
Kool Savas blickt auf seinem neuen Album auf seine Jugend zurück. Ein Gespräch über geklautes Essen, seinen Sohn und die Entwicklung von Hip-Hop.
Der gemeine Kreuzberger ist einiges gewöhnt. Doch ein schrottreifer BMW machte zwei Wochen Fußgängern das Leben schwer. Dann wurde, nach Nachfragen des Tagesspiegel, endlich geräumt.
Die im Bezirk regierenden Grünen wollten Vorgaben des Senats ablehnen und den Haushalt nicht beschließen. SPD, Linke und CDU überstimmten sie jedoch im Bezirksparlament.
Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus fand die Feuerwehr einen 81-jährigen Mieter leblos in seiner Wohnung. Trotz Notoperation starb der Mann in der Nacht zum Dienstag.
Unter dem Titel „Am Anfang war das Feuer, dann kam die bürgerliche Familie“ ist die Kreuzberger Musikerin und Autorin Christiane Rösinger eingeladen, den Familienbegriff zu dekonstruieren.
Der Eigentümer hunderter Mietwohnungen in Kreuzberg soll die Wasserrechnung nicht gezahlt haben – der Bezirk musste einspringen. Bewohner:innen befürchten eine Entmietungsstrategie.
Zwei neue Hochhäuser gegenüber dem „Amazon Tower“? Das Baukollegium gibt einem davon eine Absage – das andere soll das zweithöchste Berlins werden. Baustadtrat Schmidt sieht einen Skandal, die Initiative „Kiez ohne Klotz“ ist irritiert.
Am S-Bahnhof Warschauer Straße geraten zwei Männer am Sonntagmorgen mit einer Gruppe aus neun jungen Menschen in einen Streit. Plötzlich werden die beiden Männer von der Gruppe angegriffen.
In Berlin-Kreuzberg steht das Dach eines Wohnhauses in Flammen. Fast 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr sind vor Ort, um den Brand zu löschen. Eine Person ist leicht verletzt.
Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat an mehreren Standorten spezielle Mülleimer für Pizzakartons aufgestellt. Und in einigen Restaurants gibt es Pizza auch im Mehrwegbehälter.
Der Neubau der Elsenbrücke führt im Kiez zu massiven Staus. Mindestens bis Januar wird das Chaos andauern. Gründe sind unter anderem das Wetter und Personalmangel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster