
Es ist ein politisches Versagen mit Ansage: Die Linie 21 der BVG wird eingestellt, weil die Gleise unsicher sind. Sie wurden seit Jahren nicht repariert – in der Hoffnung auf eine Neubaustrecke. Die kommt aber nicht.

Es ist ein politisches Versagen mit Ansage: Die Linie 21 der BVG wird eingestellt, weil die Gleise unsicher sind. Sie wurden seit Jahren nicht repariert – in der Hoffnung auf eine Neubaustrecke. Die kommt aber nicht.

Gerade erst kritisierten einige in der SPD den Neuköllner Bürgermeister für solche Einsätze. Unterwegs mit Beamten, die in Berlin illegalen Shisha-Tabak suchen und dabei Teddybären und einen Säbel finden.

Arbeiten an zwei elektronischen Stellwerken schränken den Verkehr der Berliner S-Bahn am Wochenende massiv ein. Zwischen einigen Stationen fahren ersatzweise Busse.

Für den Besuch des Blockbusters „The Scharf Collection“ haben Sie noch bis nächstes Jahr Zeit. Aber „Wolfgang Joop im Kunstraum“ endet in diesen Tagen.

Berlins Groß-Aquarium „Ocean Berlin“ nähert sich der Fertigstellung. Kritische Anwohnende und Tierschützer wollen das nicht hinnehmen – und planen jetzt neue Aktionen.

Nach Vorwürfen der angeblichen Übergriffigkeit wird der Oberstufenleiter einer Montessori-Schule in Kreuzberg freigestellt. Der Grünen-Politiker verlässt später aus nicht genannten Gründen seine Fraktion.

Berlin hat seine erste Gedenktafel für verstorbene obdachlose Menschen. Der Verein „Gangway“ hat die Aktion durchgeführt – und plant weitere Tafeln.

Nach fast vier Jahrzehnten gibt der „Malerladen“ in Berlin-Kreuzberg auf. Dabei war die Geschäftsführer:in vor knapp zwei Jahren noch optimistisch. Jetzt bleibt nur der Räumungsverkauf.

Wer über die Feiertage in Berlin ausgehen möchte, sollte sich sputen. Wir verraten, was sich lohnt und wo es noch Karten gibt.

Diese Woche lassen die Berliner Bühnen nichts aus: Es gibt Acid Jazz, schicken Pop und sogar ehrwürdigen Schlager. Hier unsere Empfehlungen.

In einem Post über Linke-Spitzenkandidatin Eralp verwendet der CDU-Abgeordnete Timur Husein eine rassistische Bezeichnung für Sinti und Roma - und erntet Protest.

Das ehemalige DDR-Spaßbad soll abgerissen werden, doch die SPD plant eine neue Studie, um zumindest einen Teil des Bads zu erhalten. Derweil verheißt die Einstellung der Stromversorgung nichts Gutes.

Das entwendete Drehkreuz für den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg ist wieder da. Es wurde im Landwehrkanal gefunden, nachdem Unbekannte es in der vergangenen Woche geklaut hatten.

Nicht nur bei der Berliner SPD geht es nach dem Eklat um Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel gerade hoch her. Der Grünen-Abgeordnete Turgut Altuğ verlässt die Partei – vor allem die Fraktionsführung kritisiert er scharf.

Flaschen ausmalen und Spritzen suchen: Im Kinderbuch „Mit Fritzi durch den Kiez“ hilft ein Fuchs, auf Gefahren zu reagieren. Was Kinder über Obdachlose, Drogen und Aggressivität lernen sollen.

Die US-Bank will den deutschen Markt aufmischen und sitzt nun an der Rudi-Dutschke-Straße. Chase will in Berlin das deutsche Sparkonto neu erfinden.

Für ein Modellprojekt arbeitet der Berliner Bezirk mit der Gebewo zusammen. Wohnungslose EU-Migranten sollen sich vernetzen können und „gute Arbeit“ finden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster