
© picture alliance/dpa/Britta Pedersen
Keine S-Bahn nach Spandau: Aber eine gute Nachricht für die Fans von Hertha BSC
Bis zum Wochenende wird der S-Bahn-Verkehr nach Spandau eingestellt. Sonntag kommt allerdings Hannover 96 ins Olympiastadion. In die BVG-Busse soll sich dann niemand quetschen.
Stand:
Vorsicht an der Bahnsteigkante! Die S-Bahn hat den Zugverkehr der Linien S3 und S9 nach Berlin-Spandau eingestellt. Seit Dienstagabend – 13. Mai, 22 Uhr, bis 18. Mai, 7 Uhr – fahren keine S-Bahnzüge zwischen Pichelsberg (Westend) und Spandau.
Wer von Spandau in die City West will, nutzt einfach die Regionalbahn oder die BVG-Busse oder die U-Bahn. Die S-Bahn stellt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen, die tagsüber alle zehn Minuten fahren (und nicht wie in einer früheren Version geschrieben alle 20 Minuten).
Anders ist es in den Randzeiten: „Wir fahren am frühen Morgen sowie am späten Abend alle zwanzig Minuten und im durchgehenden Nachtverkehr am Wochenende alle 30 Minuten“, so ein Bahnsprecher.
Die Busse halten auch am S-Bahnhof Stresow und benötigen 19 Minuten für die gesamte Strecke vom Rathaus nach Pichelsberg.
Die gute Nachricht: Weil die Arbeiten nun doch schon am Sonntagmorgen enden, kann die S-Bahn am Sonntagnachmittag zum Olympiastadion rollen. Dort spielt Hertha BSC vor 60.000 Fans zum Saisonabschluss gegen Hannover.
Weil tausende Fans aus Hannover traditionell den Bahnhof Spandau ansteuern (und Spandau und das Havelland eine Hertha-Hochburg sind), drohte es im BVG-Bus M45 von Spandau nach Westend sehr kuschelig zu werden. Jetzt also: Hahohappy End.
Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: