zum Hauptinhalt
Eine Anzeigetafel mit dem Hinweis „Kein Zugverkehr“ hängt im Hauptbahnhof.

© picture alliance/dpa

Thema

Zugverkehr

Die Redensart „Pünktlich wie die Eisenbahn“ gilt in Deutschland nur noch bedingt. Hier finden Sie alle Nachrichten über Zugausfälle, Verspätungen, Bahnstreiks, Fahrplanänderungen und Störungen im Bahnverkehr.

Aktuelle Artikel

Grund für die Einschränkung ist ein krankheitsbedingter Personalausfall. (Symbolbild)

Am frühen Dienstag- und Mittwochmorgen fallen Züge zwischen den beiden Berliner Bahnhöfen aus. Das teilte die Deutsche Bahn am Montagabend mit. Grund ist ein kurzfristiger Personalausfall.

Ein ICE fährt vorbei.

Die Bahn kann den Zugverkehr nicht mehr zuverlässig bewältigen. Sollten deshalb weniger Züge fahren? Warum auch Fahrgastvertreter diesen Vorschlag von CDU-Chef Merz gut finden.

Von Caspar Schwietering
Die Deutsche Bahn rechnet damit, dass die Einschränkungen im Bahnverekehr rund um Cottbus nach einer Signalstörung am Montag bald Geschichte sind. (Foto Illuistration)

Bei Bauarbeiten am Cottbuser Hauptbahnhof wurden wichtige Kabelanlagen beschädigt. Die Reparaturarbeiten verzögern sich.

Ein Zug fährt über den höher gelegenen Bahndamm von Meckenbeuren, wo das Hochwasser des Flusses Schussen Teile des Ortes in Baden-Württemberg überschwemmt.

Die Unwetterschäden sind in vielen Regionen enorm. Fahrgäste müssen sich wegen der anhaltenden Unwetterlage in Baden-Württemberg und Bayern auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen.

Eine Frau steht an einem Bahnsteig am Berliner Hauptbahnhof.

Ab Donnerstag kommt es im Zugverkehr zu Beeinträchtigungen. Betroffen sind die Verbindungen zwischen München/Basel/Frankfurt und Berlin. Auf allen verändern sich die Ankunfts- und Abfahrtszeiten.

Auf der Anzeigetafel im Hauptbahnhof in Bochum werden Zugausfälle und Zugumleitungen angezeigt.

Auf frischer Tat ertappt wurden zwei Männer, die in Bochum offenbar Metall klauen wollten. Durch den versuchten Diebstahl war der Bahnverkehr im Ruhrgebiet massiv beeinträchtigt.

ARCHIV - 18.09.2019, Mecklenburg-Vorpommern, Malchin: Unkraut wächst zwischen den Gleisen auf dem Gelände eines Bahnhofs. Die Bundesländer haben zunehmend erkannt, dass mit der Reaktivierung alter Bahnstrecken Millionen Menschen ans Schienennetz angeschlossen werden könnten. Bei der Umsetzung hakt es aus Sicht zweier Branchenverbände aber weiter. (zu dpa: «Verbände: Länder haben Streckenreaktivierung stärker auf dem Schirm») Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auf der Regionalbahnlinie RB 63 wird es vorerst keinen Zugverkehr geben, hat der Brandenburger Landtag beschlossen. Ein von den Kommunen vorgelegten Gutachten wurde als mangelhaft zurückgewiesen.

Von Benjamin Lassiwe
Reisende steigen in der morgendlichen Hauptverkehrszeit aus einem Zug am Bahnhof Utrecht Centraal.

Über immer mehr Gewalt klagen Beschäftigte der Niederländischen Eisenbahnen. Am Wochenende erst wurde eine Zugbegleiterin zusammengeschlagen. Aus Protest soll der Zugverkehr stillstehen.

Stützen einer neuen Straßenkreuzung in der russischen Stadt Samara.

Nach einem „illegalen Eingriff nicht autorisierter Personen“ ist der Zugverkehr in der Region Samara derzeit eingestellt. An einem Brückenpfeiler sei ein Sprengsatz angebracht worden.

24.11.2023, Berlin: Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), gibt ein Statement.

Die GDL hat den Zugverkehr seit Donnerstagabend lahmgelegt. Bis zum 7. Januar soll es keine weiteren Streiks geben – anschließend werden sie laut Claus Weselsky „länger und intensiver“.

Flughafenmitarbeiter räumen Schnee und Eis vom Vorfeld zwischen den Flugzeugen.

Auch am Dienstag sorgen Schnee und Glätte für Probleme. 650 Flüge wurden in München gestrichen, seit Mittag ist der Flughafen wieder in Betrieb. Bayerns Regierung will das Bahn-Chaos aufklären.

Der Bahnhof Griebnitzsee

Die Strecke zwischen Wannsee und dem Potsdamer Hauptbahnhof wurde am Montag vorübergehend gesperrt. Mittlerweile fahren die Bahnen wieder.

Von Christian Müller
Ab Dezember nach Paris: Ein Nightjet der ÖBB im Berliner Hauptbahnhof.

Deutsche Bahn und ÖBB bauen den internationalen Zugverkehr aus. Im Dezember startet in Berlin ein neuer Nachtzug. Richtung Süden gibt es neue Schlafwagen.

Von Thomas Wüpper
Blitze zucken über München.

Ein Unwetter mit kräftigem Regen zieht am Donnerstagabend vor allem über Bayern und Baden-Württemberg. Am Bodensee wird ein Campingplatz geräumt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })