
In Nordrhein-Westfalen kommt es zu starken Störungen im Zugverkehr. Grund ist offenbar schon wieder ein Sabotageakt. Unbekannte hatten in der Nacht einen unterirdischen Kabelschacht geöffnet.
© picture alliance/dpa
Die Redensart „Pünktlich wie die Eisenbahn“ gilt in Deutschland nur noch bedingt. Hier finden Sie alle Nachrichten über Zugausfälle, Verspätungen, Bahnstreiks, Fahrplanänderungen und Störungen im Bahnverkehr.
In Nordrhein-Westfalen kommt es zu starken Störungen im Zugverkehr. Grund ist offenbar schon wieder ein Sabotageakt. Unbekannte hatten in der Nacht einen unterirdischen Kabelschacht geöffnet.
Kein Zugverkehr, weil ein Kollege im Stellwerk krank ist? Soll bei der S-Bahn nicht wieder vorkommen. Bis 2027 soll die Technik ins 21. Jahrhundert gebracht werden. Ein Ortstermin.
Fahrgäste müssen sich bald auf mehrmonatige Einschränkungen auf der Zugstrecke zwischen Berlin und Halle einstellen. An der Bahn-Kommunikation gibt es Kritik.
Für die Steuerung des Zugverkehrs sind Stellwerke nötig. Ein Defekt sorgt im Regionalverkehr für Störungen. Bis Montag ist laut Bahn eine Strecke von Südbrandenburg nach Sachsen beeinträchtigt.
Neun Monate bleibt die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg komplett gesperrt. Der offizielle Startschuss für die Generalsanierung fällt auf halber Strecke in Ludwigslust.
Der siebenwöchige Ausfall des RE 7 zwischen Medienstadt Babelsberg und Borkheide hat zu großem Unmut bei Pendlern geführt. Nun wird es zumindest für drei Wochen Zugverkehr bis Michendorf geben.
Die Deutsche Bahn und ihre Partner in den Nachbarländern sehen im internationalen Zugverkehr viel Potenzial. 2026 geht eine neue Direktverbindung an den Start - mit Halt in drei deutschen Städten.
Rund 40 Staats- und Regierungschefs reisen nach Den Haag zum Nato-Gipfel. Es ist eine bedeutende Sicherheitsoperation für das Land. Und dann liegt auf einmal der Verkehr um den Flughafen lahm.
Mit digitaler Technik wollte die Bahn die Kapazität des Schienennetzes wesentlich erhöhen. Doch die Umsetzung verzögert sich wohl um Jahrzehnte. Die Bahn gibt schnellen Notlösungen den Vorzug.
Wegen der Beseitigung eines Granatkopfes mussten sich Bahnreisende am Vormittag auf Einschränkungen einstellen. Inzwischen rollt der Verkehr wieder.
Ein Steinwurf hat einen Polizeieinsatz auf der Strecke zwischen Springpfuhl und Wartenberg ausgelöst. Eine S-Bahn wurde beschädigt.
Die S-Bahn-Linien 1, 2, 8 und 85 mussten am Sonntagabend zwischenzeitlich ihren Verkehr stoppen. Grund dafür war ein Polizeieinsatz in Pankow. Inzwischen fahren die Linien wieder.
Der Gare du Nord in Paris ist einer der meistfrequentierten Bahnhöfe Europas. Aufgrund des Fundes musste der Zugverkehr am Freitag komplett eingestellt werden. Auch die Eurostar-Verbindung Köln-Paris ist betroffen.
Der Verkehr im Regional- und Fernverkehr der Bahn in Richtung Polen läuft wieder normal. Die Schäden nach einer mutmaßlichen Brandstiftung in einem Kabelschacht sind repariert.
In Berlin kommt es weiter zu Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr Richtung Polen. Grund ist mutmaßlich Brandstiftung in einem Kabelschacht. Ab Samstagmorgen soll der Verkehr wieder laufen.
Eine Bombendrohung hat den Bahnverkehr in Passau für vier Stunden zum Erliegen gebracht. Die Polizei hatte Entwarnung gegeben.
Weil ein Mann einen verdächtigen Gegenstand mit Drähten dabeihatte, war die Bundespolizei am Bahnhof Lichtenberg im Einsatz. Doch nach einer Stunde stellte sich heraus, dass keine Gefahr droht.
2006 wurde der Berliner Hauptbahnhof eröffnet, kurz vor Beginn der Fußball-WM. Weil es schnell gehen musste, verzichtete die Bahn im Tunnel auf Weichen. Das rächt sich nun.
In der Nacht krachen zwischen Köln und Aachen ein Güterzug und ein sogenannter Bauzug ineinander. Die Beteiligten überleben das Unglück. Für Bahnfahrer sind die Auswirkungen allerdings enorm.
Beim Thema Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn im Oktober kaum vorangekommen. Mit einem Sanierungsprogramm setzt der Konzern aber auf langfristige Verbesserungen bis 2027.
Die Täter zündeten die Leitungen in einem Kabelschacht offenbar gezielt an. Einige Züge müssen den Bremer Hauptbahnhof deshalb umfahren.
Am frühen Dienstag- und Mittwochmorgen fallen Züge zwischen den beiden Berliner Bahnhöfen aus. Das teilte die Deutsche Bahn am Montagabend mit. Grund ist ein kurzfristiger Personalausfall.
Die Bahn kann den Zugverkehr nicht mehr zuverlässig bewältigen. Sollten deshalb weniger Züge fahren? Warum auch Fahrgastvertreter diesen Vorschlag von CDU-Chef Merz gut finden.
Bei Bauarbeiten am Cottbuser Hauptbahnhof wurden wichtige Kabelanlagen beschädigt. Die Reparaturarbeiten verzögern sich.
Die Unwetterschäden sind in vielen Regionen enorm. Fahrgäste müssen sich wegen der anhaltenden Unwetterlage in Baden-Württemberg und Bayern auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen.
Ab Donnerstag kommt es im Zugverkehr zu Beeinträchtigungen. Betroffen sind die Verbindungen zwischen München/Basel/Frankfurt und Berlin. Auf allen verändern sich die Ankunfts- und Abfahrtszeiten.
Auf frischer Tat ertappt wurden zwei Männer, die in Bochum offenbar Metall klauen wollten. Durch den versuchten Diebstahl war der Bahnverkehr im Ruhrgebiet massiv beeinträchtigt.
Auf der Regionalbahnlinie RB 63 wird es vorerst keinen Zugverkehr geben, hat der Brandenburger Landtag beschlossen. Ein von den Kommunen vorgelegten Gutachten wurde als mangelhaft zurückgewiesen.
Über immer mehr Gewalt klagen Beschäftigte der Niederländischen Eisenbahnen. Am Wochenende erst wurde eine Zugbegleiterin zusammengeschlagen. Aus Protest soll der Zugverkehr stillstehen.
Nach einem „illegalen Eingriff nicht autorisierter Personen“ ist der Zugverkehr in der Region Samara derzeit eingestellt. An einem Brückenpfeiler sei ein Sprengsatz angebracht worden.
Der Hauptbahnhof Stuttgarts wurde nach einem kurzem Polizeiteinsatz wieder für den Zugverkehr freigegeben. Die Hintergründe der Sperrung sind noch unklar.
Mit Windgeschwindigkeiten von 160 km/h fegt der Sturm über die Länder hinweg, legt den Zugverkehr lahm und setzt ganze Regionen unter Wasser. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun.
Gegen acht Uhr war der Regional- und Fernverkehr rund um die Hansestadt zum Erliegen gekommen. Nun aber können die Züge den Bahnhof im Zentrum wieder anfahren.
Die GDL hat den Zugverkehr seit Donnerstagabend lahmgelegt. Bis zum 7. Januar soll es keine weiteren Streiks geben – anschließend werden sie laut Claus Weselsky „länger und intensiver“.
Auch am Dienstag sorgen Schnee und Glätte für Probleme. 650 Flüge wurden in München gestrichen, seit Mittag ist der Flughafen wieder in Betrieb. Bayerns Regierung will das Bahn-Chaos aufklären.
Die Strecke zwischen Wannsee und dem Potsdamer Hauptbahnhof wurde am Montag vorübergehend gesperrt. Mittlerweile fahren die Bahnen wieder.
Laut dem Schweizer Bundesamt für Straßen lösten sich Betonteile und fielen auf die Fahrbahn. Die Dauer der Sperrung ist unbekannt. Auto- und Zugverkehr werden umgeleitet.
Unbekannte Täter setzten am Freitag drei Kabelschächte an Bahnstrecken in Hamburg in Brand. Der Zugverkehr wurde am Samstagmittag wieder freigegeben.
Deutsche Bahn und ÖBB bauen den internationalen Zugverkehr aus. Im Dezember startet in Berlin ein neuer Nachtzug. Richtung Süden gibt es neue Schlafwagen.
Ein Unwetter mit kräftigem Regen zieht am Donnerstagabend vor allem über Bayern und Baden-Württemberg. Am Bodensee wird ein Campingplatz geräumt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster