
Zwei Personen locken einen 15-Jährigen in eine Gasse in Mitte. Dort wartet eine große Gruppe und schlägt den Jugendlichen brutal zusammen.
Zwei Personen locken einen 15-Jährigen in eine Gasse in Mitte. Dort wartet eine große Gruppe und schlägt den Jugendlichen brutal zusammen.
Ein Achtjähriger rennt in Moabit auf die Straße, ein vorbeifahrender 63-Jähriger kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Junge erleidet mehrere Verletzungen.
Wie hat Berlin vor zehn Jahren die Zuwanderung bewältigt? Was bleibt? Was haben wir gelernt? Leserinnen und Leser des Checkpoints teilen ihre Eindrücke und Erinnerungen.
Zur und vor der Art Week (10.-14.9.) eröffnen zahlreiche neue Fotoausstellungen, andere nehmen das Kunstevent noch mit, bevor sie wieder schließen. Was sich lohnt, wissen wir.
Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Aber anders als lange angekündigt, wird es in Berlin bis dahin keine Straße geben, die nach dem Kanzler der Einheit benannt ist.
Vergangene Woche hatten die Berliner Bäder-Betriebe unter Vorbehalt angekündigt, dass einige Sommerbäder erst Mitte oder sogar Ende September schließen könnten. Jetzt steht die Entscheidung fest.
Ulrich Matthes im KI-Kammerspiel, Kafka auf Jiddisch und Jesus als Superstar. Das sind die Höhepunkte der aktuellen Spielzeit
Nach dem Gipfel 2023 einigte sich die Politik auf eine Doppelstrategie aus Repression und Prävention. Doch Ausgaben für soziale Projekte stehen vor dem Aus.
Im Moabiter Kriminalgericht werden täglich bis zu 300 Verfahren verhandelt. Darunter sind kuriose sowie gefährliche Straftaten. Nicht selten spielt Alkohol eine Rolle. Ein Einblick in den Alltag der Berliner Justiz.
An der Seestraße fährt ein Autofahrer über Rot und in eine Menschengruppe. Mehrere Kinder und eine Betreuerin werden verletzt. Der 20-Jährige stand mutmaßlich unter dem Einfluss berauschender Substanzen.
Mit dem Sommer gehen viele sehenswerte Ausstellungen zu Ende. Hier kommt Ihr Reminder für einen lohnenden Museumsbesuch.
Die Schwenkfelder sind eine Gemeinschaft in Pennsylvania mit religiösen Wurzeln in Deutschland. Die Heimat der Vorväter fasziniert die Nachfahren bis heute.
An gleich zwei Orten führte die S-Bahn am Donnerstag kurzfristige Bauarbeiten durch. Hinzu kam ein Notarzteinsatz in Altglienicke. Die Folge waren umfangreiche Störungen.
Ein 35-jähriger Mann randaliert in seiner Wohnung in Gesundbrunnen. Als die Polizisten in der Nacht zu Donnerstag seine Wohnung betreten, richtet er eine Schreckschusswaffe auf sie.
Kugelbomben, Großfeuerwerk und eine Schreckschusswaffe: ein arbeitsloser Berufskraftfahrer aus Spandau hortete 200 Kilogramm verbotene Pyrotechnik in seiner Wohnung. Er gestand sofort.
Yannick Mayaud und Sylvain Cambreling verleiten das Ensemble Modern zu Höhenflügen. Das Publikum dankt es mit stehenden Ovationen.
Zu teuer oder doch zu schlicht für ein Staatsoberhaupt? Der Neubau für den Bundespräsidenten nahe dem Berliner Hauptbahnhof sorgt für Diskussion. Drei Punkte, die ihn abheben – und teurer gemacht haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster