zum Hauptinhalt
Auf dem ehemaligen Betriebsgelände Knorr-Bremse in Marzahn entsteht ein neues Stadtquartier 

© Konnekt Berlin

Neues Wohnviertel in Berlin-Marzahn: Kaufvertrag für Knorr-Bremse-Areal unterzeichnet

Auf dem alten Industriegelände entsteht ein Stadtquartier mit über 1000 Wohnungen. Die Frage, wie viele davon gefördert sein werden, hatte heftige Diskussionen ausgelöst. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.

Stand:

50 Prozent, 30 Prozent oder sogar noch weniger Sozialwohnungen auf dem Knorr-Bremse-Gelände in Marzahn? Darüber hatte es in den vergangenen Monaten mehrere Auseinandersetzungen zwischen den Lokalpolitikerinnen und -politikern im Bezirk gegeben. Die Beteiligten hatten sich teilweise widersprochen, die Linksfraktion der BVV bezeichnete das Projekt als „katastrophale Fehlplanung“.

Jetzt sollte Klarheit herrschen: Nachdem im November der städtebauliche Vertrag mit dem Land Berlin unterschrieben worden war, unterzeichneten die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, die Laborgh Investment GmbH und Kondor Wessels am 16. Dezember den Kaufvertrag.

Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart, heißt es. Nicht aber über den Anteil geförderten Wohnraums: „Wir werden mindestens 50 Prozent der Wohnungen als geförderten Wohnraum vermieten“, sagt Ulrich Schiller, Geschäftsführer der Howoge.

Auf dem rund elf Hektar großen Gelände unweit des S-Bahnhofs Marzahn sollen in den kommenden Jahren etwa 107.000 Quadratmeter vermietbare Wohnfläche und rund 24.500 Quadratmeter Gewerbefläche entstehen, umgelegt auf rund 1000 Wohnungen und 370 studentische Apartments. Außerdem sind eine Kita, eine Jugendfreizeiteinrichtung, ein Nachbarschaftszentrum sowie Einkaufsmöglichkeiten geplant.

Das neue, autoarme Stadtquartier werde nach Plänen des renommierten Architekten David Chipperfield umgesetzt, heißt es. Es enthalte eine Mischung aus Hoch- und Hofhäusern sowie Denkmalgebäuden und Frei- und Grünflächen. Das Architekturbüro Chipperfield hat unter anderem die Sanierung der Neuen Nationalgalerie sowie den Um- und Ausbau der Bötzow-Brauerei in Prenzlauer Berg geplant.


Mehr aus Marzahn-Hellersdorf lesen Sie immer in unseren Bezirksnewslettern, die jetzt zu unserem digitalen T+ Angebot gehören. Darin berichten wir aus dem Rathaus, haben exklusive Nachrichten für Sie, greifen Kiezdebatten auf, nennen Termine und geben persönliche Tipps: tagesspiegel.de/bezirke. Wir freuen uns auf Sie!

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })