
Im April war das gesundheitsgefährdende Asbest beim Abriss des Jahn-Stadions entdeckt worden. Mehr als 1000 Tonnen wurden bereits entsorgt. Doch was passiert nun mit dem Rest?
Im April war das gesundheitsgefährdende Asbest beim Abriss des Jahn-Stadions entdeckt worden. Mehr als 1000 Tonnen wurden bereits entsorgt. Doch was passiert nun mit dem Rest?
Ein neues Gymnasium am Kinderkrankenhaus Weißensee sollte Pankows Schulplatz-Not lösen. Doch die Kosten sind enorm. Also nehmen Stadträte eine Doppellösung in den Blick.
Das inklusive Theater Ramba Zamba und eine Vielzahl prominenter Unterstützer appellieren in einem Offenen Brief an die Berliner Kulturpolitik, die Zukunft des Hauses zu sichern.
Obwohl die Stargarder Straße eine Fahrradstraße ist, durchqueren sie Tausende Pkw täglich. Das will der Bezirk mit einer Barriere stoppen – erfahren Sie hier exklusiv, wann es losgeht.
Mit einem Foto suchte die Berliner Polizei öffentlich nach einer Vermissten aus Pankow. Mit Erfolg: Die 53-Jährige wurde gefunden.
Nach jahrzehntelangem Streit haben sich Investor und Bezirk hinter den Kulissen auf den Bau eines neuen Wohnquartiers am Thälmannpark geeinigt. Lesen Sie die Details zum Plan.
Till Lindemann und Joey Kelly wollten die Veröffentlichung eines Bildbandes mit einer Autogrammstunde in Friedrichshain feiern. Wegen Drohungen mussten die Fans nun deutlich weiter fahren.
Im Bezirk Pankow entsteht auf einem prominenten Areal ein neues Wohnviertel. Das Projekt befindet sich direkt neben einer Geflüchtetenunterkunft. Hier finden Sie alle Details.
Seit 2018 wird das denkmalgeschützte Schulgebäude in der Amalienstraße saniert, die Ausweichschule ist marode. Am Freitag wurde die Rückkehr erneut verschoben. Nun wenden sich die Eltern mit einem offenen Brief an Senatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU).
Die Füchse holen ihren zehnten Pflichtspielsieg in Serie, haben in Stuttgart aber große Mühe. Verlassen können sich die Berliner einmal mehr auf Welthandballer Mathias Gidsel.
Tote als Nachbarn: Im Bezirk Pankow wird eine prominente Grabstätte bebaut, weil deren Unterhalt zu teuer ist. Die Behörden legen den Plan nun offen – hier finden Sie die Details.
Seit 2018 wird eine Pankower Grundschule renoviert. Immer wieder kam etwas dazwischen: Denkmalschutz, Geldprobleme, Materialengpässe. Nun sollte sie endlich fertig sein – prompt folgt der nächste Rückschlag.
Der Mieten-Bußgeldfall aus Friedrichshain gilt Experten als Wendepunkt im Kampf gegen überteuertes Wohnen. Doch die Bezirke sind längst nicht so wehrhaft, wie sie sein wollen.
Immer wieder versuchen Betrüger, Senioren um ihr Geld zu bringen. Sie geben sich als Ermittler aus, warnen vor angeblichen Gefahren für das Vermögen. Um fünf Fälle geht es nun vor Gericht in Berlin.
Seit Jahren wird um das Projekt am Schlosspark Schönhausen gekämpft. Nun hat die landeseigene Firma genug - und will den Baustart erzwingen. Hier alle Details zur neuen Eskalation.
In Prenzlauer Berg werden seit einem Jahr ohne Genehmigung in einem Mietshaus geheime „Raves“ veranstaltet. Das Bezirksamt kennt den Fall – nun bezieht die Stadträtin Stellung.
Das dürfte Bündnisgrüne nicht nur in Pankow herausfordern: Stefan Gelbhaar will im kommenden Jahr für das Abgeordnetenhaus kandidieren. Für viele in der Partei ist der Fall noch nicht ausgestanden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster