
Die U6-Baustelle zieht sich und ist für viele ein Dauerärgernis. Nun hat der BVG-Bauchef den Tegelern erklärt, warum es so lange dauert – und wann die U-Bahn wieder fahren soll.
Die U6-Baustelle zieht sich und ist für viele ein Dauerärgernis. Nun hat der BVG-Bauchef den Tegelern erklärt, warum es so lange dauert – und wann die U-Bahn wieder fahren soll.
Die evangelische Kirche in Reinickendorf will aus ihren Grundstücken etwas machen und stellt nun Bauland für Wohnungen zur Verfügung. Auch eine neue Schule plant der Kirchenkreis.
Die Schäden durch die Orkanböen Ende Juni waren beispiellos. Jetzt zieht die Forstverwaltung Bilanz – und erklärt, warum sie wenig wegräumt und viel liegenlässt.
Drei Monate nach den heftigen Unwettern dauern die Aufräumarbeiten in Reinickendorf noch immer an. Nun erklärt die Bürgermeisterin das Krisenmanagement – und dringt auf eine Gesetzesänderung.
Martin Woelffer inszeniert für die Komödie am Kudamm „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“. Berlins Creme de la Kleinkunst zeigt sich in der Provinzkrimiposse in Höchstform.
Bald fünf Jahre nach der Stilllegung des Flughafens Tegel verschiebt der Senat die geplanten Investitionen. Erste Firmen wandern wieder ab, eine Hochschulchefin ist entsetzt. Ein Stimmungsbild.
Noch nichts vor am Wochenende? Rund um den Weltkindertag gibt es in Berlin viele, teils kostenfreie Aktionen für Familien. 40 Straßen werden für Autos gesperrt. Eine Übersicht.
Der neue Trainer und Sportvorstand des Deutschen Handball-Meisters hat es in Berlin alles andere als leicht. Doch Krickau sieht im plötzlichen Umbruch seine Chance, langfristig Strukturen zu formen und Titel zu gewinnen.
Jedes Jahr verliert Reinickendorf Fördermittel in Millionenhöhe, die eigentlich schon gesichert waren. Zuletzt war es so viel Geld, dass das Bezirksparlament stutzig wurde: Läuft da was schief im Rathaus?
Wie zuvor berichtet, wird der Umbau des ehemaligen Terminals A zum „Campus Tegel“ sich einige Jahre verzögern und deutlich teurer als erwartet. Kann das Projekt mit dem Sondervermögen der Bundesregierung schneller vorangehen?
Es brennt im Lager eines Pflanzencenters, eine gewaltige Rauchwolke steigt auf. Die Feuerwehr rückt mit Dutzenden Einsatzkräften an.
Polizisten werden zu einem Wohnhaus in Reinickendorf gerufen, vor Ort kommt ihnen ein Mann mit Messer entgegen. Im Hausflur finden sie einen anderen Mann mit schweren Verletzungen.
Signalstörungen an zwei Standorten und Bauarbeiten, die sich über das gesamte Wochenende ziehen: Das sorgt für Durcheinander im Fahrplanablauf. Auch die Ringbahn ist betroffen.
Fußball, Ausflüge, Quatschen und Lachen: „kein Abseits! e.V.“ vermittelt Mentoren an Kinder, um ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und sie zu stärken. Hier ein Beispiel aus Reinickendorf. Freiwillige in ganz Berlin werden gesucht.
Ein Mann ist Dienstagnacht auf der Stadtautobahn 111 zum Geisterfahrer geworden. Es kam zu einem Frontalunfall. Der Fahrer behauptet, das Navigationsgerät habe ihn so geleitet.
Die Bezirkspolitik in Reinickendorf diskutiert, wie die an umliegenden Kiezen orientierten Designs der U-Bahnhöfe geschützt werden können. Die CDU ist skeptisch, aber nicht ganz abgeneigt.
Am Schäfersee tut sich was: Für das Häuschen am Park beginnen Leitungsarbeiten. Das Bezirksamt Reinickendorf äußert sich zu Zeitplan, Kosten und Nutzungsideen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster