zum Hauptinhalt
Parkplatz, Symbolbild.

© Imago/Steinach

Schulparkplätze künftig kostenpflichtig: Lichtenrader Lehrpersonal „not amused“

Auch die Zahl der Abstellplätze auf dem Gelände der Nahariya-Grundschule im Süden Berlins wird reduziert – weil die Autos immer größer werden.

Stand:

Das Parken auf Schul-Parkplätzen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg soll kostenpflichtig werden – bis auf wenige Ausnahmen. Eine Lehrerin der Nahariya-Grundschule in Lichtenrade teilte dem Tagesspiegel mit, dass für einen Parkplatz an ihrer Schule monatlich künftig knapp 30 Euro fällig würden.

Dies geht auch aus einer Mitteilung der Bezirksverordnetenversammlung von Februar hervor. Darin heißt es: „Die BVV fordert die Vermietung aller Parkplätze an Schulen in bezirklicher Trägerschaft gegen Entgelt ein.“

Die Regelung gilt demnach nicht nur für Lehrer:innen, sondern für alle, die die Parkplätze nutzen. Ausgenommen seien Sportvereine nach Schulschluss, teilt das Schulamt auf Anfrage des Tagesspiegels mit. Unklar bleibt, ab wann genau die Regelung in Kraft tritt.

Das Lehrpersonal an der Nahariya-Grundschule in Lichtenrade sei „not amused“ über den Beschluss, teilt die Lehrerin, die anonym bleiben will, dem Tagesspiegel mit. Rund um die Schule gebe es keinerlei andere Parkmöglichkeiten außer auf den schulinternen Parkplätzen.

Viele der Lehrer:innen kämen entweder aus Brandenburg oder aus zentraler gelegenen Berliner Bezirken und seien daher aufs Auto angewiesen. Als Grundschullehrerin müssten sie zudem viel Material mitschleppen.

Und noch eine Neuerung soll es an der Nahariya-Grundschule geben: Die Zahl der vorhandenen Parkplätze soll von 40 auf 33 reduziert werden. Begründet worden sei dies mit der zunehmenden Größe von Autos.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })