zum Hauptinhalt
Zartmann

© GOODGUYPAEZ

Hauseigentümer ist mutmaßlicher AfD-Großspender: Berliner Musiker Zartmann sagt Konzert im Club „Metropol“ ab

Unternehmer Henning Conle soll die AfD mit 2,35 Millionen Euro unterstützt haben. Er ist auch Eigentümer des „Metropol“-Gebäudes in Schöneberg. Sänger Zartmann zieht nun Konsequenzen.

Stand:

Ein Release-Konzert des Berliner Künstlers Zartmann am 5. April im Schöneberger Club „Metropol“ am Nollendorfplatz wird nicht stattfinden. In einer am Montag veröffentlichten Story auf Instagram teilte Zartmann mit, er müsse die Veranstaltung „leider absagen“.

Dazu postete er den Screenshot eines Tagesspiegel-Artikels, der die Verbindungen des „Metropols“ zum mutmaßlichen AfD-Großspender Henning Conle öffentlich gemacht hat. Das Konzert wird stattdessen zwei Tage später ins „Huxleys“ in Neukölln verlegt, kündigte er an.

Der Duisburger Immobilienmogul Henning Conle soll mutmaßlich hinter einer Millionenspende an die rechtspopulistische AfD stehen. Gleichzeitig gehört ihm das Gebäude, in dem sich der Club „Metropol“ befindet. Das frühere Theater wurde als Bar, Restaurant, Ballsaal und für Konzerte und Clubveranstaltungen genutzt. Inzwischen finden dort regelmäßig Feiern einer bekannten Party-Reihe statt.

Gastronomen kritisieren das Engagement des Duisburger Millionärs in der Berliner Clubszene schon länger. Den Organisatoren der „Metropol“-Partys unterstellen die brancheninternen Kritiker dabei jedoch nicht, mit der politischen Rolle des Besitzers der Immobilie zu sympathisieren.

„Metropol“-Betreiberin: Nie mit Conle zu tun gehabt

Betreiberin des „Metropol“ ist eine Firma, an der Conle nicht beteiligt ist: Zarya International. Seit man das „Metropol“ 2019 als Club betreibe, sagte Geschäftsleiterin Beatrice Adasz dem Tagesspiegel, engagiere man sich für Weltoffenheit. Mit Conle habe man nie zu tun gehabt, sondern mit einer unauffälligen Vermietungsgesellschaft.

„Unser Programm ist divers, queerlastig und antirassistisch“, sagte Adasz. „Wir distanzieren uns von der Politik der AfD, stehen klar gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie.“

Der Musiker Zartmann positionierte sich immer wieder in Interviews gegen die rechte Partei. Wegen der Songzeile „Fickt die AfD“ bekomme er immer häufiger Nachrichten von blauer Seite, erzählte er im Anfang März erschienenen Gespräch mit dem Tagesspiegel.

Der Musiker spielte zuletzt zwei ausverkaufte Konzerte im Astra-Kulturhaus. Sein Song „Tau mich auf“ eroberte zwischenzeitlich Platz Eins der deutschen Charts.

Disclaimer: Dieser Artikel vom 18. März 2025 wurde am 1. April dieses Jahres aktualisiert. Nun wird deutlicher zwischen dem Eigentümer des Gebäudes und den Betreibern des „Metropol“-Clubs unterschieden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })