
© Kitty Kleist-Heinrich/Tagesspiegel
Jahrtausendealte Geschichte erleben: Archäologen laden ins Petri Berlin
Vorträge zu archäologischen Highlights: Offiziell eröffnet das künftige Archäologie-Zentrum erst am 24. Juni. Doch Interessierte können das Petri Berlin schon an diesem Wochenende erleben.
Stand:
Unterirdische Schätze, kostbare Scherben, historische Pflaster: Über aktuelle Grabungen und Funde in Berlin und Brandenburg berichten haupt- und ehrenamtliche Experten an diesem Wochenende im künftigen Berliner Erlebniszentrum für Archäologie, dem Petri Berlin am Petriplatz in Mitte.
Auch interessierte Bürger sind von den Veranstaltern, der Archäologischen Gesellschaft in Berlin und Brandenburg e.V. sowie dem Landesdenkmalamt Berlin, in die Kleine Gertraudenstraße 8 geladen.
Am Freitag, 9. Mai, eröffnet die Leiterin des Petri Berlin, Anne Sklebitz, die Tagung mit einem öffentlichen Abendvortrag um 19 Uhr. Am Sonnabend, 10. Mai, begrüßen Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) sowie Sebastian Heber vom Landesdenkmalamt Berlin. Zwischen 9.30 Uhr und 16.30 Uhr laufen Vorträge über archäologische Highlights wie die Grabung am Molkenmarkt, zur Spandauer Moritzkirche und über die Stadtarchäologie in Brandenburg an der Havel.
Das neue Zentrum der Landesarchäologie in der Hauptstadt, das Petri Berlin, wird erst am 24. Juni offiziell eröffnet und kann so schon mal von innen betrachtet werden. Für die Vorträge gibt es noch Restplätze. Eine Führung am Sonntag zu archäologischen Zielen im Umkreis des Petriplatzes ist bereits ausgebucht. Weitere Informationen unter bldam-brandenburg.de/veranstaltungen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: