
© Christian Latz
Eröffnung der A100-Verlängerung in Berlin: Verkehr auf neuem Stadtautobahn-Abschnitt läuft ruhig
Ab dem Nachmittag rollt der Verkehr auf dem neuen A100-Abschnitt. „Das ist ein schöner Moment“, lobt Berlins Regierender Wegner die Eröffnung. Am Abend sind nur wenige Autos dort unterwegs.
Stand:
Mit Baukosten von 721 Millionen Euro für 3,2 Kilometer ist der 16. Bauabschnitt der Berliner Stadtautobahn Deutschlands teuerste Straße geworden. An diesem Mittwochnachmittag ist er am Treptower Park für den Verkehr freigegeben worden. Ein Festakt mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (beide CDU) fand im Neuköllner Hotel Estrel hinter verschlossenen Türen statt – aus Sorge vor Ausschreitungen. Draußen und an der Autobahn fanden nämlich Proteste statt, zumal ein 17. Bauabschnitt folgen soll. Wir begleiten Feier und Demonstrationen in diesem Liveblog.

© Tagesspiegel/Rita Boettcher
Verkehr auf neuem A100-Abschnitt läuft ruhig
Gegen 19 Uhr am Abend sind nur sehr wenige Fahrzeuge auf dem neuen Autobahnabschnitt unterwegs. Die Strecke ist ziemlich leer, entsprechend geht es problemlos voran.
Erste Fahrer rollen über neuen A100-Abschnitt
Wegner wirbt für A100-Verlängerung zur Storkower Straße
Nach der Eröffnung des neuen Teilstücks der A100 wirbt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) für den weiteren Ausbau zwischen Treptower Park und Storkower Straße. „Die Stadtautobahn ist seit vielen Jahren die Hauptschlagader der Mobilität in unserer Stadt“, sagte Wegner dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB). „Wir entlasten die Anwohnerbereiche, die Kieze, mit dieser leistungsfähigen Verkehrstrasse – und deswegen muss sie auch verlängert werden.“ Dabei müsse aufgepasst werden, dass das Ende nicht mitten in einem Wohngebiet liege. Am Tag der Eröffnung gab es Proteste gegen die Erweiterung der Stadtautobahn.Er ist der erste Autofahrer auf dem neuen Autobahnabschnitt

Kommen die Planungen für den 17. A100-Abschnitt noch in diesem Jahr?
Gerade wird die Eröffnung der A100-Verlängerung gefeiert, schon soll es weitergehen. Es gibt bereits Diskussionen um einen 17. Abschnitt, der vom Treptower Park durch Friedrichshain auf einer Länge von 4,1 Kilometern zur Storkower Straße führen soll. Lesen Sie hier, wie weit die Planungen dazu sind.Lenz Schäfer wartet stundenlang, um der Erste zu sein
Mit seinem goldgelben Golf GTI stand Lenz Schäfer stundenlang in der Schlange ganz vorne. Lesen Sie hier, was er über die A100-Verlängerung denkt.Lauermodus am Treptower Park

Auto- und Motorradfahrer warten gespannt auf die Freigabe
Jetzt werden die Zäune abgebaut, berichtet ein Reporter vor Ort. Einer der Motorradfahrer ruft immer wieder, in Anlehnung an Hans Christian Ströbele: „Gebt die Bahn frei!“
Strecke auf A100-Abschnitt wird für Verkehr freigeräumt

Demonstration vor Autobahn gestoppt
„Die Polizei hat die Anweisung erhalten, uns, um jeden Preis von der Autobahn fernzuhalten“, tönt es aus dem Megafon.
Chaos vor der Eröffnung – Polizei muss Warteschlange auflösen
Junge Liberale werden vor Hotel Estrel ausgebuht

Autofahrer warten auf die erste Fahrt auf der neuen Strecke

Schnieder: 720 Millionen Euro sind „gut investiert“
Eine Person vor Hotel Estrel festgenommen

Verkehrsforscher warnt vor verstopften Straßen in Treptow und Lichtenberg
Die Inbetriebnahme wird von Umweltverbänden, Anwohnern und Verkehrsforschern abgelehnt. „Die verlängerte A100 wirkt wie ein Staubsauger; die Autobahn zieht den Verkehr an, bündelt ihn und spuckt ihn einfach in Treptow und Lichtenberg wieder aus“, sagte Verkehrsforscher Andreas Knie der Deutschen Presse-Agentur. „Statt den Verkehr zu beruhigen, spitzt die Autobahn die Verkehrslage künstlich weiter zu.“Motorradfahrer stehen bereit, um die ersten auf dem neuen Abschnitt zu sein

Rauchkörper unter Polizeiauto gezündet – Stimmung bleibt trotzdem entspannt

200 Menschen bei Protest vor Estrel Hotel
Junge Liberale fordern Ausbau der Autobahn bis Frankfurter Allee



Wegner glücklich über A100-Verlängerung
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: