
© Christian Mang / CHRISTIAN MANG
Neujahr 2023 in Berlin: „Angriffe in einer neuen Dimension“ – Berlins Feuerwehrchef kritisiert Gewalt gegen Einsatzkräfte scharf
Berlin feiert das neue Jahr mit einer einsatzreichen Nacht für Polizei und Feuerwehr. Feuerwehrchef Homrighausen spricht von der „ereignisreichsten Nacht des Jahres“. Mehr im Blog.
Stand:
Berlin erlebt den Jahreswechsel von 2022 auf 2023 wieder in gewohnter Manier: Nachdem es zwei Jahre lang verhaltener zuging, teils mit ausgedehnten Böller- und Aufenthaltsverboten sowie Partybeschränkungen wegen der Corona-Pandemie, hat die Hauptstadt eine heiße Silvesternacht durchgemacht. Das gilt sogar beinahe meteorologisch: In Tempelhof wurden am Nachmittag 17,9 Grad Celsius gemessen, um Mitternacht war die Stadt noch 16 Grad warm.
Polizei und Feuerwehr wurden ständig gefordert. Zusammen waren mehr als 2500 Einsatzkräfte unterwegs. Die Feuerwehr rief um 19.55 Uhr den Ausnahmezustand aus. Es gab hunderte Brände und auch immer wieder Attacken gegen Helfer. Wir begleiten den Jahreswechsel in Berlin in diesem Blog.
Gewerkschaft der Polizei Berlin fordert berlinweites Böllerverbot
"Ich bin sprach- und fassungslos": Berlins Feuerwehrchef klagt über brutale Angriffe auf Einsatzkräfte
Hunderte BSR-Leute reinigen Straßen am Neujahrsmorgen
Polizei zieht Bilanz: 103 Festnahmen, 18 verletzte Polizisten
103 Menschen wurden laut Polizei in der Silvesternacht in Berlin festgenommen, 98 Männer und fünf Frauen. Ihnen werden Brandstiftung, Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz, Landfriedensbruch sowie Angriffe auf Vollstreckungsbeamte vorgeworfen.Neujahrsbaby lässt nicht lange auf sich warten
In den Berliner Kreißsälen der Vivantes-Krankenhäuser war in der Neujahrsnacht viel los: Der erste Neuberliner des Jahres heißt Miran und kam um 0.17 Uhr in Friedrichshain zur Welt.Giffey verurteilt Angriffe auf Einsatzkräfte
Bilanz des Unfallkrankenhauses: 35 Böllerverletzte, zwei Patienten verlieren Augapfel
Das Unfallkrankenhaus Berlin in Marzahn-Hellersdorf, wichtigste Anlaufstelle für Brandverletzungen, hat eine erste Bilanz der Silvesternacht veröffentlicht. Demnach haben die Ärzte bislang rund 35 Patienten mit Feuerwerks- und Böller-Verletzungen versorgt, darunter mehrere Kinder. Zehn Operationen gab es wegen Verbrennungen oder Teil-Amputationen von Fingern. Zwei Patienten muss ein Augapfel entfernt werden.CDU-Bundestagsabgeordneter: Raketen ja, Böller nein
"Pyrotechnik als Waffe gegen Menschen": Gewerkschaft der Polizei fordert Böllerverbot
Als Reaktion auf die Angriffe mit Böllern und Raketen auf Polizisten und Feuerwehrleute fordert die Gewerkschaft der Polizei Berlin ein weitgehendes Böllerverbot. „Wir haben deutschlandweit gesehen, dass Pyrotechnik ganz gezielt als Waffe gegen Menschen eingesetzt wird“, kritisierte GdP-Landeschef Stephan Weh am Neujahrsmorgen. Das müsse ein Ende haben.Vorläufige Feuerwehr-Bilanz: 1717 Einsätze, 15 verletzte Helfer
Barrikaden, Steine, Eisenstangen und Raketen gegen Einsatzkräfte - brennender Reisebus
Attacken auf Polizei und Feuerwehr in Neukölln – hunderte Brände
In Britz steht in der Germaniapromenade der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses auf rund 200 Quadratmetern im Vollbrand. Mehr als 80 Einsatzkräfte sind vor Ort. Dächer, die Feuer fangen, hatte die Feuerwehr bereits vorab wegen der äußerst milden Temperaturen befürchtet.
Knapp 70 Randalierer wollen Fahrzeug mit Pyro anzünden
Die Berliner Polizei berichtet aus Lichtenrade: Dort ist ein Notruf eingegangen, weil 60 bis 80 Personen versucht haben sollen, ein Fahrzeug mit Pyrotechnik anzuzünden.Auf Neuköllns Straßen ist einiges los
Wie zu erwarten beginnt das neue Jahr im Berliner Süden laut und gefährlich. Die Polizei berichtet auf Twitter, dass eigene Einsatzkräfte und die der Feuerwehr beim Brennen eines Fahrzeugs massiv mit Böllern angegriffen wurden.Ganz schön bunt hier
Wir schrieben hier eben, dass die Polizei eigens noch darauf hingewiesen hat, dass es kein Höhenfeuerwerk über dem Brandenburger Tor gibt. Im Rest von Berlin schon. Die Menge an Raketen, die (spätestens seit Mitternacht) in den Himmel über der Hauptstadt gejagt wird, ist enorm. Und schier endlos. Hier der Ausblick von der Tagesspiegel-Dachterrasse. Kann sich irgendjemand an mehr erinnern?674 Notrufe seit Mitternacht
Wie die Berliner Feuerwehr auf Twitter mitteilt sind in den knapp 20 Minuten bereits 674 Notrufe in der Leitstelle eingegangen. Statt 25 wie in einer üblichen Nacht sind dort zur Zeit 70 Einsatzkräfte tätig.Willkommen 2023!
Berlin feiert kräftig und hat das neue Jahr schon den ganzen Tag über lautstark begrüßt. Jetzt geht's richtig los. Wir sind gespannt, wie die Nacht weiter verläuft und wünschen Ihnen an dieser Stelle alles Gute für 2023.Scorpions am Brandenburger Tor
Wo wir gerade beim Thema Brandenburger Tor waren: Dort singen gerade die Scorpions. Klaus Meine (wird im neuen Jahr 75) sieht irgendwie noch so aus wie zu Schröders Kanzlerzeiten, bewegt sich aber eher verhalten auf der Bühne. Wer in Wende-Erinnerungen schwelgen will und jetzt noch einschaltet, bekommt gleich noch "Wind of Change" geboten. Es soll aber einen Ukraine-Bezug geben. Hier geht's zum ZDF-Stream.- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: