"Volxsport Autos anzünden?" – so lautete eine Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Oberbaum, bei der sich Polizeipräsident Dieter Glietsch den Fragen der betroffenen Anwohner stellte.
Alle Artikel in „Polizei & Justiz“ vom 26.06.2007
Ein 47-jähriger Polizeioberkommissar steht in Verdacht, Daten aus dem polizeilichen Computersystem an mehrere Straftäter weitergegeben zu haben.
Gegen ein Vorstandsmitglied des Projekts "Kiezboom" in Berlin-Wedding ist Haftbefehl wegen Drogenhandels erlassen worden. Der Geschäftsführer spricht von einer Intrige.
Der Angriff auf einen Mann aus Burkina Faso Anfang Juni in Neukölln ist aufgeklärt. Die Bilder aus einer BVG-Überwachungskamera führten die Kriminalpolizei auf die Spur von drei Tatverdächtigen.
Einem 43-Jährigen wird vorgeworfen über mehrere Jahre 11 bis 16-jährige Jungen in einem Klub im brandenburgischen Velten missbraucht zu haben. Trotz einschlägiger Vorstrafe hatte der Mann 2001 den Job in der Jugendarbeit erhalten.
Das Berliner Amtsgericht Tiergarten in Berlin hat einen ehemaligen Stasi-Offizier verurteilt, weil er den Leiter der Stasiopfer-Gedenkstätte Hohenschönhausen als "Volksverhetzer" bezeichnete.
In der U 6 wurden am Dienstag mehrere Menschen verletzt. Jugendliche hatten Reizgas an einem Bahnhof versprüht, das bei den Passagieren der Bahn Hautreizungen und Atembeschwerden auslöste.
Eine Gruppe Rumänen hat in Brandenburg mehrere Autofahrer auf offener Straße überfallen. Sie blockierten drei Seiten einer Kreuzung und zwangen die ankommenden Autos zum Anhalten. Von den Fahrern forderten sie Benzin und Geld.
Die Polizei ermittelt gegen unbekannte Täter, die in der Nacht in einer Werkstatt des Freizeit- und Erholungszentrums in der Wulheide Feuer gelegt haben. Das Gebäude brannte komplett aus.