Der ADAC hat Sommerreifen getestet
Alle Artikel in „Schule“ vom 26.02.2005
Wasserstoff, 1766 durch den englischen Privatgelehrten Henry Cavendish entdeckt, ist das am einfachsten gebaute Element und besteht nur aus einem Proton und einem Elektron. Wasserstoffgas wird heute angesichts schwindender Reserven bei den fossilen Brennstoffen als Energieträger der Zukunft gesehen.
Bei fehlerhaftem Radarwarngerät gibt es kein Geld zurück. BGH beurteilt Kauf als sittenwidrig
In Großbritannien ist der MG TF der meistverkaufte Sportwagen. Nun gut, die Briten gelten als besonders traditionsbewusst, da verwundert es nicht, wenn die heimischen Autobauer dort die Spitzenplätze belegen.
Vom Kleinstwagen bis zur Luxuslimousine werden auf dem Genfer Automobilsalon Entwicklungen aus aller Welt gezeigt / Teil 2
Der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt hat sich bereits vor Jahren klar entschieden: Die wichtigste alternative Antriebstechnik für Autos wird in den nächsten Jahrzehnten bei Toyota der Hybridantrieb sein – und zwar in der Kombination möglichst effizienter Benzinmotoren mit Elektromotoren. Denn nur so lassen sich die absehbaren strengeren Grenzwerte für Verbrauch und Emissionen einhalten.
Der iPod als Serien oder zumindest Zusatzausstattung im Auto – warum nicht! Schließlich hat Apple allein im vergangenen Jahr mehr als 4,5 Millionen Stück seines digitalen Musik-Players verkauft.
Eine neue Studie zeigt, dass die Einführung des umweltfreundlichen Energieträgers schneller und preiswerter erfolgen könnte als ursprünglich angenommen