FU-Studie löst Debatte über Wissensdefizite aus Kritik auch an den Verhältnissen an Ostschulen
Alle Artikel in „Schule“ vom 18.12.2007
Waldorfschulen wehren sich bundesweit gegen Rassismusvorwürfe
Schüler entdecken Kunst im Museum und verbessern dabei ihre Deutschkenntnisse
Musikbetonte Grundschulen sammelten bereits fast 16000 Unterschriften. Eltern und Lehrer protestieren gegen geplante Einsparungen.
Die frisch sanierte Max-Taut-Schule bietet ein Abitur mit Technikschwerpunkt
Wenn die Bildungsverwaltung ein Problem erkennt, kann man auf eines Gift nehmen, und zwar darauf, dass im Handumdrehen wahlweise ein „Arbeitskreis“ oder eine „Arbeitsgruppe“ entsteht. Nachdem zuletzt die AG „Dauerkranke Lehrer“ eingerichtet wurde, hat sich nun eine weitere AG konstituiert, die verwaltungsintern „AG Hort“ getauft wurde.
zumindest an der Zehlendorfer Kennedy-Schule
Im Tandem besser: Wie Schulen kooperieren
Das Reinickendorfer Romain-Rolland-Gymnasium kann kommendes Schuljahr Kinder der benachbarten deutsch-französischen Märkischen Europaschule ab Klasse 7 in ihren bilingualen Zug übernehmen, der bisher nur mit Fünftklässlern startete. Dies teilte gestern Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) mit.
Die FU Berlin hat mehrere Schüler in Nordrhein-Westfalen zu ihren Kenntnissen über die DDR befragt. Viele wussten nur wenig über die deutsch-deutsche Teilung, die Forscher sprechen von einer "Relativierung" der damaligen Geschehnisse.
Ranzen, Schreibetui, Sportbeutel, Turnschuhe, Schere, Klebestift, Hefte, Bleistifte, Wachsmaler, Anspitzer ..
18 Ärzte und Forscher zu Gast an der Robert-Havemann-Schule

Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität, zur Kritik an seiner Amtsführung.
Schöneberger Schüler sammelten Ideen für eine nationale Erinnerungsstätte
Wo aber ist der rechte Ort für das Denkmal, dem der Bundestag zugestimmt hat? Die Schöneberger Schüler zogen durch die Stadt und erfuhren, was an den geschichtsträchtigen Stellen passiert ist.