NUR MALTA STEHT SCHLECHTER DA In Berlin sind 88 Schulpsychologen für rund 430 000 Schüler zuständig. Da 18 Stellen nicht besetzt sind, kommen jetzt 6200 Schüler auf einen Fachmann.
Alle Artikel in „Schule“ vom 08.07.2008
Für 6200 Schüler gibt es einen Schulpsychologen. Ein Besuch in der Sprechstunde
Wenn das Kind schlechte Noten nach Hause bringt, sollten Eltern nicht strafen, sondern mit dem Kind und den Lehrern nach den Ursachen suchen: Ist es überfordert, braucht es Unterstützung bei den Hausaufgaben oder Nachhilfe oder einen Schulwechsel? Ist es unterfordert?
Vom Problem- zum Vorzeigeschüler: ein Mentorenprogramm zeigt Wirkung
Weniger Abbrecher an Unis, mehr an FHs
Die Koffer packen und in den Ferien einfach mal wegfahren aus Berlin – für Kinder aus armen Familien wird das von Jahr zu Jahr schwieriger: Denn die Fördermittel für bezuschusste Reisen schrumpfen immer mehr zusammen. Dabei lebt nach Angaben des Deutschen Kinderschutzbundes jedes dritte Berliner Kind unterhalb der Armutsgrenze.
Für 29 Euro können Schüler aus Berlin und Brandenburg in den Sommerferien vom 16. Juli bis 31.
Zum Schuljahresende überschlagen sie sich die guten und die schlechten Nachrichten. Zu den guten zählt, dass gestern fast 100 Lehrer aus ganz Berlin die Möglichkeit genutzt haben bei den Kollegen der viel gepriesenen Nikolaus-Otto- Hauptschule zu hospitieren: Woran man sieht, dass die Bereitschaft, von guten Beispielen zu lernen, sehr groß ist.