Man kann Berlins Schulpolitik ja vieles vorwerfen, aber eines nicht, und das wäre Stillstand. Die Stadt diskutiert nicht nur über die Vorschläge des Bildungssenators zur Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen oder über die neuen Gemeinschaftsschulen oder über die Frage, ob Schulleiter künftig pflichtgemäß rotieren sollen.
Alle Artikel in „Schule“ vom 14.10.2008
BESCHWERDESTELLE Benno Linne: 9026-5833 Helga Dittmann-Pätsch: -5452 Dirk-Christian Stötzer: -6030. INFOPUNKT Allgemeine Auskünfte gibt der Infopunkt unter Tel.
Es ist ruhig geworden um Berlins Schulen: Beim Bildungssenator arbeiten jetzt „Problemlöser“
Das Basketballprojekt „BBall44“ veranstaltet am Sonnabend, den 18. Oktober, die „1.
Sie kommen in die Schulen und zücken ihre Bücher: 1800 ehrenamtliche Lesepaten, die das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) bis zu den Sommerferien an 139 Grund- und Förderschulen, 15 Hauptschulen sowie 47 Kindertagesstätten in sozial schwieriger Lage vermittelt hat. Mehr als 10 000 Berliner Kinder und Jugendliche erhalten so jede Woche eine zusätzliche Förderung, einzelne Schulen haben bereits bis zu 30 Lesepaten.
Die Big Band des Arndt-Gymnasiums spielte mit Trompeter Till Brönner