Reinickendorfer Hauptschüler verbrachten einen Projekttag im Geschichtslabor des Jugendmuseums in Schöneberg
Alle Artikel in „Schule“ vom 06.05.2008

Muslime in ganz Deutschland sollen staatlichen Religionsunterricht erhalten. Doch noch gibt es nur Modellversuche.
An drei Hochschulstandorten werden Fortbildungen für Islam-Lehrer angeboten. In Nordrhein-Westfalen bildet seit 2004 der Jurist und Islamwissenschaftler Muhammad Kalisch am Centrum für Religiöse Studien (CRS) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Lehrer für Islamische Religion aus.
Sie scheint ein schöner Wunsch zu bleiben – die Ombudsstelle für Eltern, Lehrer und Schüler. So sehr hatte Landeselternsprecher André Schindler darum geworben, einen unparteiischen Ansprechpartner und Krisenmanager in der Senatsverwaltung zu installieren.
Jeder achte bis zehnte Schüler in Deutschland nimmt Nachhilfeunterricht, auf den weiterführenden Schulen sogar jeder vierte. Das ergab jetzt ein Gutachten, das Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) in Auftrag gegeben hat.
Oberschulrat Gerhard Nitschke geht in den Ruhestand.
Problem erkannt – Problem gelöst. So etwa lässt sich das Krisenmanagement der Bildungsverwaltung im aktuellen Fall der zu früh geschriebenen Abiturklausur im Grundkurs Französisch beschreiben.