EINE WOCHE AN BORDSeit drei Jahren kooperieren die Stern- und Kreisschifffahrt GmbH und die Merian-Schule im Projekt „On board with Merian students“, das von Direktorin Birgit Vogel angestoßen wurde. Eine Gruppe von rund 50 Schülern der Klassen 10 bis 12 wird für eine Woche vom Unterricht befreit.
Alle Artikel in „Schule“ vom 16.06.2009
Wer scheitert, gilt als Versager: vor sich selbst und auch vor Eltern und Mitschülern. Der bündnisgrüne Bildungspolitiker Özcan Mutlu fordert deshalb den Verzicht auf eine Probezeit am Gymnasium, dafür aber strengere Zugangskriterien.
Berliner Schüler machen mobil für den Streiktag am Mittwoch. Sie fordern Chancengleichheit und mehr Mitbestimmung. Das geplante zweigliedrige Schulsystem lehnen sie ab.
Die CDU prangert den geplanten freien Zugang zum Gymnasium für "bildungschwächere" Schüler mitsamt Probejahr als "Verbrechen" an. Dabei gibt es diese Regelung im Kern schon seit 1951 - mit Billigung der CDU. Nur das Losverfahren ist neu.
Pankow will an Sonderschulen Therapeutenstellen sparen. Jetzt protestieren die Eltern.
Schüler erproben ihre Sprachkenntnisse – als Touristenführer auf der Spree. Eine Kooperation zwischen der Köpenicker Merian-Schule und der Stern- und Kreisschifffahrt macht's möglich.
Nicht nur Schüler und Studenten, sondern auch die Lehrer sollen streiken. Dazu ruft die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft für Mittwoch auf.