zum Hauptinhalt

Würde die Hunsrück-Grundschule ein musikbetontes Profil anbieten, müsste sie sich nun nicht um die Finanzierung ihres Projekts kümmern. Doch der Etat für solche Schulen ist erschöpft, insofern war die Elterninitiative die einzige Möglichkeit für zusätzlichen Musikunterricht.

Deutsch-französische Schülerbegegnungen – seit den sechziger Jahren gehören sie zu den Selbstverständlichkeiten im Schulalltag. Zu den Organisationen, die diesen Austausch fördern, gehört das Deutsch-Französische Jugendwerk.

Rapper Peter Fox fördert ein Musikprojekt der Hunsrück-Schule – als Nachbar und Schirmherr

Von Nana Heymann

An einem sonnigen Sonntag im Kreuzberger Viktoriapark sehen wir Peter, der wie immer auf der Suche nach Pfandflaschen ist. Seine Tüte ist schon gut gefüllt.

Berlin stellt 300 zusätzliche Lehrer ein – diese freudige Nachricht kam am Montag nicht etwa aus dem Hause von Bildungssenator Jürgen Zöllner, sondern von Seiten der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die eigentlich nicht dafür bekannt ist, dass sie positive Meldungen über den Senat verbreitet.Wollte sie aber auch gar nicht.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })