zum Hauptinhalt

Nie war es so leicht für Berliner Schüler, Kontakt zu Kindern und Jugendlichen in Nachbarländern aufzunehmen – auch online

Von Rita Nikolow

Nein, neu ist die Debatte um eine Deutschpflicht auf Berliner Schulhöfen nicht. Trotzdem wird sie noch ähnlich hitzig geführt wie vor fünf Jahren, als die Weddinger Herbert-Hoover-Schule für ihre Entscheidung, auf dem gesamten Gelände nur noch Deutsch zu sprechen, mit dem Nationalpreis ausgezeichnet wurde.

NOCH MEHR EUROPA Materialien zu europäischen Aktionstagen finden sich auf den Seiten der Senatskanzlei. Dort gibt es außerdem einen Newsletter zum Thema, Hinweise auf Wettbewerbe und die „Tour d’Europe“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })