Wer gern glauben wollte, Bildungssenator Zöllner sei amtsmüde und würde sich bis zu den Wahlen im nächsten Herbst nur noch den Hochschulen widmen und ansonsten auf die Pension warten, wird gerade ziemlich enttäuscht sein. Mit seinem Elan für eine Qualitätsoffensive zeigt der Professor aus Mainz ziemlich deutlich, dass die gerade erst auf den Weg gebrachte Schulreform mitsamt der Abschaffung der Hauptschulen noch lange nicht sein letztes Wort zur Berliner Bildungspolitik war.
Alle Artikel in „Schule“ vom 25.10.2010
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Oktober2. Oktober3. Oktober4. Oktober5. Oktober6. Oktober7. Oktober8. Oktober9. Oktober10. Oktober11. Oktober12. Oktober13. Oktober14. Oktober15. Oktober16. Oktober17. Oktober18. Oktober19. Oktober20. Oktober21. Oktober22. Oktober23. Oktober24. Oktober25. Oktober26. Oktober27. Oktober28. Oktober29. Oktober30. Oktober31. Oktober
Kann man überhaupt etwas sicher erkennen oder ist alles Erkennen nur eine subjektive Täuschung? Und was folgt daraus für unser Handeln?

Berlins Bildungssenator Zöllner will sich gezielt mit den Problemschulen der Stadt beschäftigen. Ein Expertenbericht sieht jährliche Leistungschecks für Pädagogen vor.

Bildungssenator Jürgen Zöllner findet den Start der Sekundarschulen gelungen. Eine neue Qualitätsoffensive soll Frühförderung und Transparenz verbessern.