Wer möchte schon gerne als Schwarzes Schaf bezeichnet werden? Robert Stadlober und Tom Schilling haben im Film nichts dagegen.
Stadtleben

Warum sich nicht nur Brad Pitt und Angelina Jolie für einen Wohnsitz in der Hauptstadt interessieren.

Blickdichte Vorhänge, Glücksspiel, keine Frauen: Ein Besuch in den Lokalen, die sich "Kulturvereine" nennen.

Seit einem Dreivierteljahr hat Berlin sein Ladenschlussgesetz weitgehend liberalisiert. Am Anfang probierten es viele Geschäfte mit Öffnungszeiten bis nach Mitternacht - hielten aber nicht lange durch. Was tun Sie als Konsument?

Manche Musiker engagieren Filmregisseure für ihre Videos. Andere gehen lieber ins Straßenstudio nach Kreuzberg. Für 30 Euro die halbe Stunde.
Glauben und Humor
Sechs Ur- und neun deutsche Erstaufführungen bringt der achte Jahrgang des Musikfestivals young.euro.
Endlich eine gute Nachricht vom Kaskadenbrunnen am Fernsehturm: Ab 24. August sollen die trockengelegten Wasserspiele wieder sprudeln.

Berlin? „Wir denken alle daran, dorthin zu ziehen.“ Der britischen Sängerin Rose Kemp gefällt die deutsche Hauptstadt. Zum Goldmund-Festival nördlich von Berlin kommt mit Freunden aus der Bristol-Szene.

Großes Kino: Unsere neue Sommerserie führt zu berühmten Drehorten in der Stadt.
Dienstag:Im Gotischen Saal der Zitadelle spielen Geiger Luz Leskowitz und Pianistin Elizaweta Stepanowa Mozart und Beethoven (24, erm. 19 Euro).

Bunte Kostüme, Schminke und viel gute Laune: Am Oststrand in Friedrichshain findet heute das Finale der fröhlichen Völkerball-WM statt.

Viktoria 1893 Berlin hat gestern die erste Deutsche Fußball-Meisterschaft von 1894 gewonnen. 113 Jahre nach der Entscheidung am Grünen Tisch hat das Team in einer Fanwiederholung den Sieg auch auf dem Rasen bestätigt. Ein weiteres "Retro-Match" gegen Real Madrid ist geplant.

Immer mehr Rumänen zieht es nach Berlin. Sie kommen als Touristen, putzen Autoscheiben, musizieren oder betteln um ein paar Cents. Auch viele Kinder sind dabei – die Behörden schauen weg.

Erneut wurden in den Berliner Bezirken Mitte und Kreuzberg Graffitischmiereien entdeckt, bei denen stark ätzende Flusssäure verwendet wurde. Die Kriminalpolizei ist auf der Suche nach den Tätern.
Oha, was für charmante Worte! „Berlin is so quiet and balanced“, soll Brad Pitt, 43, jetzt gesagt haben, „we love the city.
Sie sind begehrt, treffen sich in Villen, wohnen in Neukölln: Viele junge Autoren zieht es nach Berlin. Warum verschlägt es so viele junge Büchermacher an die Spree?
Die Pianistin Milana Chernyavska und Daniel Röhn an der Violine eröffnen nächsten Sonnabend, 4. August, den diesjährigen „Liebenberger Musiksommer“ auf dem Schloss & Gut Liebenberg im Löwenberger Land.
Das HausWurde seit der Wende von der Treuhandliegenschaftsgesellschaft (TLG) verwaltet und dient seit 1998 Berliner Nachwuchsbands als Proberaum, mittlerweile spielen dort 160 Gruppen. 2005 kauft der Orwo-Haus e.
Ihr Ex-Mann Tom Cruise könnte ihr hier einiges zeigen: den Tiergarten, das Bärengehege im Zoo, Clärchens Ballhaus und all die anderen Orte, die er während seines Berlin-Aufenthalts bereits kennengelernt hat. Dafür muss Nicole Kidman aber erst mal ihren Vertrag unterschreiben.

Halbzeit bei den „schönsten Franzosen“ in der Nationalgalerie. Der 250.000. Besucherin erhält ein Ticket nach Paris.

Am Samstag wird mit einem Festival die deutschlandweit erste Frank-Zappa-Straße in Berlin eingeweiht. Zu Ehren des 1993 verstorbenen US-Rockmusikers wird die Straße 13 in Mahrzahn umgewidmet.
Durch die starken Regenfälle der vergangenen Tage sind einige Badestellen verunreinigt. In den Wasserproben wurde eine erhöhte Konzentration von Colibakterien festgestellt.

Das Orwo-Haus, Berlins lauteste Platte, hat Grund zum Feiern: eine neue Adresse – und den eigenen Erfolg.
Drei Monate nach dem Brandanschlag auf historische Fahrzeuge der Parkeisenbahn Wuhlheide in Köpenick sind mehrere Wagen in teilweise ehrenamtlicher Arbeit wieder hergestellt worden.

Am 24. August ist es soweit: Dann sollen die Kaskaden am Fuße des Fernsehturms wieder sprudeln und die Berliner bei Dunkelheit wieder stündlich mit leuchtenden Wasserspielen verzücken.

Am Sonntag wird der Landwehrkanal wieder für den Schiffsverkehr geöffnet. Nach Abschluss der Sicherungsmaßnahmen ist der Kanal nun befahrbar.

Knapp zwei Monate ist die Eröffnung der großen Metropolitan-Ausstellung "Die schönsten Franzosen kommen aus New York" in der Berliner Neuen Nationalgalerie her. Nun ist schon der 250000. Besucher begrüßt worden.
Themen – Trends – Termine
Eben noch in Kalifornien, bald in Berlin: Gwen Stefani singt am 14. September im Velodrom.
Mit tiefen Einblicken kennt sie sich aus: Millionärswitwe Tatjana Gsell hat in den zurückliegenden Wochen ein „Enthüllungsbuch“ verfasst. Dies verkündete sie via „Bunte“.

Das Internet-Portal „Watchberlin“ porträtiert die Stadt und ihre Bewohner. Stars verraten kleine Geheimnisse. Und Rolf Eden ist mal solo zu sehen.
So macht Globalisierung Spaß. Zur großen Völkerschlacht am Oststrand kämpfen bis Sonntag mehr oder weniger echte Völker wie Japaner, Bayern und Brasilianer bei der Strandvölkerball-WM um den „Völker-Globe“.
Ab heute steigt das Deutsch-Amerikanische Volksfest zum Thema Los Angeles. Doch der Traditionsrummel ist bedroht. Gesucht wird ein Ersatzstandort.

Unerwartet großer Besucherandrang führt zu tropischen Temperaturen im Naturkundemuseum.

Berlin hat viele romantische Orte. Weggeh-Tipps für Verliebte und solche, die es werden wollen.

Am Wochenende wird am Poststadion in Moabit das Berlin-Festival gefeiert. Mit Grillplatz, Beachvolleyball und Tocotronic
DER ORTDie Prüfungen an den Universitäten sind fast alle vorbei, die Sommerferien haben längst begonnen – eine gute Zeit also, schon am Freitagnachmittag loszufeiern. Ab 16 Uhr treten dann auf dem Festivalgelände die ersten Musikbands auf.

Für diesen Sonntag wird der Landwehrkanal wieder in voller Länge für den Schiffsverkehr geöffnet. Die Reedereien freut das, weil sie im Moment täglich hohe Verluste einfahren. Die Anwohner misstrauen dem zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt immer noch.

Die im April eröffnete Ausstellung stellt naturwissenschaftliche und künstlerische Arbeiten gegenüber. Der Leiter des Museums für Gegenwartskunst, Eugen Blume, und der Chef des Berliner Medizinhistorischen Museums, Thomas Schnalke, werden den Jubiläumsgast persönlich begrüßen.
Tom Cruise muss entzückt gewesen sein. War er doch für seinen Film auf der Suche nach vergangenen Zeiten nach Berlin gekommen.
Themen – Trends – Termine

Richard Baron Cohen zeigt kostbares Porzellan aus seiner Privatsammlung im Schloss Charlottenburg.

CDU-Kulturexperte Michael Braun hat den Umgang seiner Partei mit den existenzgefährdeten Kudamm-Theatern bedauert. Es müsse nun parteiübergreifend das Gespräch mit den Investoren des Gebäudekomplexes gesucht werden.
Künstler Stefan Szczesny hat die Mainau im Bodensee komplett umgestaltet

In Berlin ist besondere Vorsicht geboten: Hände weg von Graffiti-Schmierereien auf Glasscheiben - die dabei verwendete Flusssäure kann zu schweren Verletzungen führen. Bereits 40 Attacken mit Flussäure wurden gezählt. Noch fehlt die Spur zu den Tätern.

Nirgendwo anders ist das Strandleben so bunt wie in Friedrichshain und Kreuzberg. Nun ist es teilweise bedroht: Die Besitzer eines Grundstücks in der Holzmarktstraße wollen es verkaufen, um dort Bürogebäude zu errichten.
Bei der diesjährigen Popkomm vom 19. bis 21. September in Berlin wird zu ersten Mal eine "Live Entertainment Area" präsentiert. Die Konzertbranche reagiert damit auf die Besucherrekorde bei Musikfestivals.