zum Hauptinhalt

Stadtleben

Die letzten Bauflächen in den sogenannten In-Vierteln verschwinden: Der Bauboom in Prenzlauer Berg lässt teure Eigentumswohnungen auf einstigen Brachen entstehen. Die Nachfrage ist riesengroß.

Was ist ein In-Viertel? Es wird von Künstlern entdeckt, die billig leben und arbeiten können. Darauf etablieren sich Kneipen, die von Touristen entdeckt werden.

Stiletto-Run

Schnell laufen ist keine allzu große Kunst - auf hochhackigen Schuhen ist das schon eine andere Frage. Denise Hanitzsch aus Berlin kann beides und gewann souverän den 2. Stiletto-Run in der Hauptstadt.

Stiletto-Run

Beim Stiletto-Run kämpften 100 Frauen auf Highheels um 10 000 Euro. Der wahre Star war aber Modeltrainer Bruce Darnel.

Von Gunda Bartels

Auseinandersetzungen im Vorstand der bundeseigenen KfW-Bankengruppe hat Ingrid Matthäus-Meier noch nie gescheut. Seit acht Jahren arbeitet die Ex-Bundestagsabgeordnete und SPD-Finanzexpertin dort und hat sich vor einem Jahr nach einem Machtkampf an die Spitze gesetzt.

Oranienburger Straße

Für Fußgänger bleibt auf Bürgersteigen oft kein Platz mehr, weil dort Tische und Stühle von Gaststätten stehen – häufig unerlaubt.

Von Werner Kurzlechner

Als TV-Kommissarin „Bella Block“ lockt sie seit 1993 regelmäßig sechs bis sieben Millionen Zuschauer vor den Bildschirm – am Donnerstagabend waren es etwa 600, die zu Hannelore Hoger in die Komödie am Kurfürstendamm kamen. Allen voran natürlich ihre in Schöneberg wohnende Tochter und Kollegin Nina Hoger, aber auch andere Schauspieler wie Dennenesch Zoudé, Achim Wolff und Leslie Malton, der Rechtsanwalt Peter Raue und der Visagist René Koch.

In den 70er Jahren hat er die kubanische Musik nach Berlin gebracht: Victor Cruz alias „Vitico“. Und das lange, bevor die Kuba-Welle mit dem Buena Vista Social Club herüberschwappte.

Drehort

Berlin bleibt doch Berlin? Nicht im Kino, dort kann daraus nahezu jede Metropole werden – aus der Vergangenheit, der Gegenwart oder auch der fernen Zukunft.

Von Andreas Conrad
Hundehaufen

Immer wieder sind Fußgänger genervt vom Slalomlauf durch Hundehaufen. Eine Initiative will jetzt Projekte finanzieren, mit denen sich das Zusammenleben zwischen Hundefreunden und eher entnervten Anwohnern verbessern lässt.

Berlin erlebt einen Babyboom – zu Recht. Kaum eine Stadt bietet ihren kleinen Einwohnern so viel Spaß und Freiraum.

Von Nana Heymann

Die Studentenzeit des drinking man ist schon ein wenig her. Trotzdem hat der Besuch einer Bar, die das klassische, auf klamme Jungakademiker geeichte Retro-Sperrmüll-Ambiente bietet, immer noch einen eigentümlichen Reiz.

Von Frank Jansen
159351_0_8419f1d9

Berlin baut die Mauer wieder auf - allerdings nur im Internet. Jetzt lässt sich das Bauwerk des Kalten Krieges im Tiefflug vom heimischen PC aus besichtigen.

Von Stefan Jacobs
Marusha

Mit dem Radio ist Schluss für Techno-Star Marusha. Doch mit der Loveparade geht’s für sie weiter. Und mit einem neuen Album.

Von Nana Heymann
159187_0_10dfba96

Wenige Jahre nach dem Mauerfall versuchten Regisseure, den DDR-Alltag wiederzubeleben Der Wandel der Stadt war schneller, und so mussten für den Film viele Originalorte nachgebaut werden.

Hollywood dreht in Berlin, Hollywood relaxt in Berlin: Während Schauspielerin Susan Sarandon am Sonntagabend in die Clubszene eintauchte, war ihr Kollege Tom Cruise im Zoo. Dort konnten ihn Besucher am Wochenende sehen, wie er ganz entspannt mit Katie Holmes, Töchterchen Suri und Schwester Cass zwischen den Gehegen entlangspazierte.

Der Künstler bringt das Buch der Bücher auf die Bühne. „Spaß und ein bisschen Trickkiste“ soll auch dabei sein, sagt er

Von Gunda Bartels
RAF

An der Bismarckstraße wird zurzeit für den Film "Der Baader Meinhof Komplex“ gedreht – mit hunderten Statisten und strengen Sicherheitsleuten. Viele Zuschauer fühlen sich an ihre Jugend erinnert.

Von Nana Heymann

Die Elite trifft sich in Köpenick – zumindest die, die sich auf einem kleinen Fahrrad fortbewegt. Zum BMX-Wettbewerb „Rebeljam“ sind Fahrer aus aller Welt in den Mellowpark gereist.

Ein sechs Meter langes "Seelenboot" ist eines der Höhepunkte der heute beginnenden Ausstellung "Welt der Schatten - Totenkult und Ahnenbilder aus Neuirland" im Ethnologischen Museum Berlin. Die Kunst aus der Südsee wird erstmal in diesem Umfang präsentiert.

prinzessinnenbad

In der Tagesspiegel-Serie Drehort Berlin geht es heute um den Badetag. Berlins ganz großer Schwimmbadfilm muss erst noch gedreht werden: Das Wannseebad, beliebte Kulisse, war für Filmteams irgendwann tabu. Und auch das Prinzenbad begnügte sich bisher mit einer Nebenrolle.

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })