Die letzten Bauflächen in den sogenannten In-Vierteln verschwinden: Der Bauboom in Prenzlauer Berg lässt teure Eigentumswohnungen auf einstigen Brachen entstehen. Die Nachfrage ist riesengroß.
Stadtleben
Was ist ein In-Viertel? Es wird von Künstlern entdeckt, die billig leben und arbeiten können. Darauf etablieren sich Kneipen, die von Touristen entdeckt werden.

Schnell laufen ist keine allzu große Kunst - auf hochhackigen Schuhen ist das schon eine andere Frage. Denise Hanitzsch aus Berlin kann beides und gewann souverän den 2. Stiletto-Run in der Hauptstadt.

Beim Stiletto-Run kämpften 100 Frauen auf Highheels um 10 000 Euro. Der wahre Star war aber Modeltrainer Bruce Darnel.
Auseinandersetzungen im Vorstand der bundeseigenen KfW-Bankengruppe hat Ingrid Matthäus-Meier noch nie gescheut. Seit acht Jahren arbeitet die Ex-Bundestagsabgeordnete und SPD-Finanzexpertin dort und hat sich vor einem Jahr nach einem Machtkampf an die Spitze gesetzt.
30 Jahre Punk, 60 Jahre Gerrit Meijer: Die Band PVC im White Trash.

Für Fußgänger bleibt auf Bürgersteigen oft kein Platz mehr, weil dort Tische und Stühle von Gaststätten stehen – häufig unerlaubt.
AG City: Couture bei Bier schlecht für den Ku’damm
Als TV-Kommissarin „Bella Block“ lockt sie seit 1993 regelmäßig sechs bis sieben Millionen Zuschauer vor den Bildschirm – am Donnerstagabend waren es etwa 600, die zu Hannelore Hoger in die Komödie am Kurfürstendamm kamen. Allen voran natürlich ihre in Schöneberg wohnende Tochter und Kollegin Nina Hoger, aber auch andere Schauspieler wie Dennenesch Zoudé, Achim Wolff und Leslie Malton, der Rechtsanwalt Peter Raue und der Visagist René Koch.
In den 70er Jahren hat er die kubanische Musik nach Berlin gebracht: Victor Cruz alias „Vitico“. Und das lange, bevor die Kuba-Welle mit dem Buena Vista Social Club herüberschwappte.

Morgen zieht die Fuckparade zum elften Mal durch Berlin. Die Demonstranten protestieren auch gegen die Drogenrazzien in Berliner Clubs.

Aufstieg und Fall des Modemachers Rudolph Moshammer. Regisseur Robert Lehmeier inszeniert dessen Leben jetzt an der Neuköllner Oper.

Berlin bleibt doch Berlin? Nicht im Kino, dort kann daraus nahezu jede Metropole werden – aus der Vergangenheit, der Gegenwart oder auch der fernen Zukunft.
GRATIS INS KINOLust auf einen Kinonachmittag mit einem Jackie-Chan-Streifen? Dann kommen Sie zur Sondervorführung von „In 80 Tagen um die Welt“.

Immer wieder sind Fußgänger genervt vom Slalomlauf durch Hundehaufen. Eine Initiative will jetzt Projekte finanzieren, mit denen sich das Zusammenleben zwischen Hundefreunden und eher entnervten Anwohnern verbessern lässt.
Mitten in Staub, Lärm und Gestank haben Touristen ihre Wohnwagen aufgestellt
Berlin erlebt einen Babyboom – zu Recht. Kaum eine Stadt bietet ihren kleinen Einwohnern so viel Spaß und Freiraum.
DAS KINDERPARADIESNoch bis Sonntag nächster Woche feiert das Familienzentrum FEZ (An der Wuhlheide 197) den 100. Geburtstag von Astrid Lindgren mit einem großen Themenpark, dort trifft man auf Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter und Michel aus Lönneberga.

20 Designer stellen ihre Kreationen beim "Global Fashion Festival" am Wittenbergplatz vor. Ein kunterbuntes Modespektakel vom Tauentzien bis zur Urania erwartet die Besucher.

Bis Sonntag rennen Dromedare auf dem zentralen Festplatz am Kurt-Schuhmacher-Damm um die Wette – bei einem orientalischen Rummel.
Vivienne Westwood im Renaissance-Theater
„Drama, Baby!“: Bruce Darnell aus „Germany’s next Top-Model“ richtet am Sonnabend ab 11 Uhr seinen Jurorenblick auf Highheels-Trägerinnen, die um 12.
Die Studentenzeit des drinking man ist schon ein wenig her. Trotzdem hat der Besuch einer Bar, die das klassische, auf klamme Jungakademiker geeichte Retro-Sperrmüll-Ambiente bietet, immer noch einen eigentümlichen Reiz.

Berlin baut die Mauer wieder auf - allerdings nur im Internet. Jetzt lässt sich das Bauwerk des Kalten Krieges im Tiefflug vom heimischen PC aus besichtigen.
Extremsportler wollen mehrere Tage lang durch Berlin spazieren. Gegessen wird im Gehen, geschlafen überhaupt nicht.

Zweimal ist sie schon eröffnet worden, in der kommenden Woche wird es zum dritten Mal sein: Nach einjähriger Umbaupause meldet sich die Kongresshalle wieder zurück.

Mit dem Radio ist Schluss für Techno-Star Marusha. Doch mit der Loveparade geht’s für sie weiter. Und mit einem neuen Album.
Die Stadtrundfahrt mit Wowereit-Imitator Elmar Brandt wurde wieder abgesetzt. Der hatte im leidlich gelungenen Tonfall des Regierenden zumeist geschmacklose Gags an Touristen serviert.
Themen – Trends – Termine
Urlauber können ab jetzt entspannt von Berlin aus an die Ostsee radeln. Auf dem 240 Kilometer langen Radfernweg nach Usedom liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Immer mehr Skandinavier kaufen Wohnungen, weil sie in Berlin Urlaub machen oder investieren wollen.
Die ganze Stadt ist ein Film-Set: In diesem Sommer wurden so viele Drehgenehmigungen erteilt wie noch nie. Auch einheimische Produktionen sind dabei.

Wenige Jahre nach dem Mauerfall versuchten Regisseure, den DDR-Alltag wiederzubeleben Der Wandel der Stadt war schneller, und so mussten für den Film viele Originalorte nachgebaut werden.
GRATIS INS KINOLust auf einen Ostalgie-Kinonachmittag? Dann kommen Sie zur Sondervorführung von „Herr Lehmann“, ein Leckerbissen nicht nur für Kreuzberg-Kenner.
Hollywood dreht in Berlin, Hollywood relaxt in Berlin: Während Schauspielerin Susan Sarandon am Sonntagabend in die Clubszene eintauchte, war ihr Kollege Tom Cruise im Zoo. Dort konnten ihn Besucher am Wochenende sehen, wie er ganz entspannt mit Katie Holmes, Töchterchen Suri und Schwester Cass zwischen den Gehegen entlangspazierte.

In den vergangenen Tagen trafen sich Unternehmer aus aller Welt in Berlin. Wir haben sie nach ihren Eindrücken von und Ideen für Berlin gefragt.
AUFTRITT DER WOCHE Heute Abend tritt David Eugene Edwards mit seiner Band Woven Hand im Columbiaclub auf
Montag:Seit 2003 treten die beiden Schwestern Sierra und Bianca Casady als Coco Rosie auf. Oberflächlich kommt die Mischung aus verzerrten Kinderliedern, Tiergeräuschen und Operngesängen harmlos daher.
In den vergangenen Tagen trafen sich Unternehmer aus aller Welt in Berlin. Wir haben sie nach ihren Eindrücken von und Ideen für Berlin gefragt
Wer kommt rein? Wer bleibt draußen? Acht Regeln für einen erfolgreichen Umgang mit Türstehern
Der Künstler bringt das Buch der Bücher auf die Bühne. „Spaß und ein bisschen Trickkiste“ soll auch dabei sein, sagt er

An der Bismarckstraße wird zurzeit für den Film "Der Baader Meinhof Komplex“ gedreht – mit hunderten Statisten und strengen Sicherheitsleuten. Viele Zuschauer fühlen sich an ihre Jugend erinnert.
Die Elite trifft sich in Köpenick – zumindest die, die sich auf einem kleinen Fahrrad fortbewegt. Zum BMX-Wettbewerb „Rebeljam“ sind Fahrer aus aller Welt in den Mellowpark gereist.
Heute ist wieder Planet Pro Berlin im Tiergarten. Es gibt Bands und DJs und nur wenig Techno.
DIE STRECKEDas Fest beginnt um 12 Uhr auf der Straße des 17. Juni zwischen Siegessäule und Yitzhak-Rabin-Straße.
Ein sechs Meter langes "Seelenboot" ist eines der Höhepunkte der heute beginnenden Ausstellung "Welt der Schatten - Totenkult und Ahnenbilder aus Neuirland" im Ethnologischen Museum Berlin. Die Kunst aus der Südsee wird erstmal in diesem Umfang präsentiert.
GRATIS INS KINOLust auf einen Kinonachmittag mit einem ganz aktuellen Streifen? Dann kommen Sie zur Sondervorführung von „Prinzessinnenbad“.

In der Tagesspiegel-Serie Drehort Berlin geht es heute um den Badetag. Berlins ganz großer Schwimmbadfilm muss erst noch gedreht werden: Das Wannseebad, beliebte Kulisse, war für Filmteams irgendwann tabu. Und auch das Prinzenbad begnügte sich bisher mit einer Nebenrolle.