Dass US-Schauspielerin Jessica Alba auch im zweiten Teil des Kinofilmreihe „Fantastic Four“ mitwirkt, ist ihr hoch anzurechnen. Schließlich wurde sie für ihre darstellerische Leistung in Teil eins von allen Seiten verhöhnt und sogar für den Negativ-Oscar „Goldene Himbeere“ nominiert.
Stadtleben
Die Erben des Berliner Kunstsammlers Heinz Berggruen wollen das Museum um fünfzig Werke der Klassischen Moderne erweitern.
Der Maler Thierry Noir über seinen Vater im Geiste Henri Rousseau und dessen „Das Mahl des Löwen“

Mit Temperaturen von 37,6 Grad Celsius hat Berlin den bisher heißesten Tag des Jahres erlebt. Der Wärmerekord von 1959 wurde jedoch nicht erreicht.

Viele Menschen können in schwülwarmen Nächten kaum schlafen und wälzen sich unruhig in den Laken. Wer unsere Tipps beherzigt, findet vielleicht doch noch etwas Entspannung.

Die extremen Temperaturen der vergangenen Tage belasten die Tiere des Zoologischen Gartens nicht weniger als seine Besucher. Die Pinguine müssen sogar in einem "überdimensionalen Kühlschrank" gehalten werden.

Das Land Berlin soll weitere Werke des verstorbenen Kunstsammlers Heinz Berggruen als Leihgabe erhalten. Darunter sollen sich Gemälde von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee befinden.
Erster Hochschulcup des Tagesspiegels

Auftritt der Woche: Chuck Berry, Urvater des Rock’n’Roll, schnappt sich noch einmal die Gitarre und spielt auf der Spandauer Zitadelle.
Dienstag:Er wollte sich nicht von Dieter Bohlen unter die Fittiche nehmen lassen. Deshalb schmiss der Sänger Max Buskohl bei der TV-Castingshow DSDS kurz vor dem Finale hin.

Mit der Schau der besten Berliner Nachwuchsdesigner schloss die erste internationale Fashion Week in Berlin. Das Label Kaviar Gauche gewann den „New Generation Award“ und wird eine Kollektion für Karstadt entwerfen.

Deutschland hat in diesem Jahr einen Weltmeister im Gummistiefelweitwurf: Der 16-jährige Max Berndt aus dem brandenburgischen Rauen schleuderte seinen schwarzen Latexschuh in seiner Klasse am weitesten.
Wenn schon Fashion Week ist, dann pack’ ich doch auch gleich mal meine Klamotten aus: Dies mag sich auch Barbara Becker, Ex-Frau von Boris Becker, gesagt haben, die am Freitagabend zusammen mit der Designerin Martina Rau das Neueste ihres Labels „f.rau becker“ vorstellte.

Der Tag der großen Namen auf der Fashion Week mit Vivienne Westwood und Gabriele Strehle.
Hohenschönhausen ist Schauplatz eines skurrilen Turniers: der WM im Gummistiefel-Weitwurf
Auf der Fashion Week begegnet man Menschen, die sich viel Mühe mit ihrem Outfit geben. Wir schauen uns um und fragen: Warum tragen Sie das?

Der aromatische Shisha-Tabak ist bei Jugendlichen beliebt. Doch was sie da rauchen, wissen die wenigsten.

Sie sind Straßenmusiker und füllen Hallen: Mit dem "Gyp Hop" der Ohrbooten beginnt heute in der Treptower Arena das Popdeurope-Festival.

Für die abgesagte Party im Goya gibt es ein Nachspiel. Die fand nicht statt weil laut Veranstalter "zu viele Türken" in der Warteschlange standen.
Berliner Modelabel auf der Fashion Week haben merkwürdige Namen, sind aber groß im Kommen.
Club-Betreiber Dimitri Hegemann verdient sein Geld mit Technomusik, doch privat bevorzugt er Stille und Abgeschiedenheit. Man kann es ihm also nicht verübeln, dass er nach der Wiedereröffnung des Tresors im Mai nun sein neuestes Projekt im Grünen realisiert: Im Grunewald, zwischen der Krummen Lanke und dem Naturschutzgebiet Riemeisterfenn, eröffnet der 51-Jährige heute um 15 Uhr das Café „Waldhaus Ostermann“.
Auf der Fashion Week begegnet man Menschen, die sich viel Mühe mit ihrem Outfit geben. Wir schauen uns um und fragen: Warum tragen Sie das?

Das größte Saurierskelett der Welt ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Forschungsminister Annette Schavan eröffnete heute die neugestaltete Ausstellung im Naturkundemuseum.
Das Goya hat spontan eine Party abgesagt, weil zu viele Türken kamen Das ist Rassismus, sagen Kritiker. Der Club sieht es als Sicherheitsmaßnahme

Durch den Umzug erhofft sich die Stadt eine Belebung des ehemaligen Grenzgebietes. In den umliegenden Straßen entstehen zahlreiche Stadthäuser, Hotels und Gewerbeimmobilien.

Klaus Wowereit hat gemeinsam mit dem Model Eva Padberg die erste Mercedes-Benz Fashion Week eröffnet. Eine "exzellente Visitenkarte" für Berlin, findet der Regierende.
Eine kleine Auflistung von Ereignissen, die nicht unbedingt eine Einladung erfordern.
Das Bezirksamt Mitte wird ab Donnerstag im Auftrag des Wasser- und Schifffahrtamtes am Landwehrkanal mehrere Bäume zurückschneiden. Hier scheint sich deutlich weniger Protest zu regen als in Kreuzberg.
Wegen des erwarteten Besucheransturms in der Feriensaison verlängert der Zoologische Garten seine Öffnungszeiten.
Auf der Fashion Week begegnet man Menschen aus aller Welt, die sich viel Mühe mit ihrem Outfit geben. Wir schauen uns um und fragen: Warum haben Sie das an?
Heute startet Deutschlands größte Modewoche am Brandenburger Tor. Als Höhepunkt wird Vivienne Westwood erwartet
Handlich: Ein Museumsplan für die Stadt
Bunte Mischung: Der Reiseführer „Touren ins Grüne“
Es soll diesmal um das „Picknick“ gehen. Das ist ein ziemlich neuer Club in Mitte.

Das Museum für Naturkunde präsentiert seine Schätze in einer neuen Ausstellung. Erstmals zu sehen: der Urvogel Archaeopterix.
Gestern konnten Schüler kostenlos die Staatlichen Museen besuchen. Auch in den kommenden Wochen gibt es viel zu entdecken

Anke Engelke ist seit kurzem die deutsche Stimme von "Simpsons"-Mutter Marge. Bald krächzt sie auch im Kino.
Berlin ist ein gefährliches Pflaster: Mark Medlock, Dieter Bohlens Liebling und mittlerweile Charlottenburger Einwohner, liegt seit Montag in einer Berliner Klinik. Seine Plattenfirma teilte gestern mit, dass der Sieger des Spektakels „Deutschland sucht den Superstar“ mit einer komplizierten Verletzung am Sprunggelenk behandelt werden müsse.
Christophe Hug, Wasserkonzern-Manager, hat sich in Monet verguckt

Das weltgrößte montierte Saurierskelett ist im Museum für Naturkunde zu sehen. Nach zweijähriger Restaurierung für 18 Millionen Euro öffnet das Haus am Freitag wieder seine Türen.
Themen – Trends – Termine
Alte Handwerksberufe haben es nicht leicht.Spezialisierung sichert oft das Überleben
HEUTE GESUCHT: Bald beginnt das neue Ausbildungsjahr. Gemeinsam mit meinestadt.
Lichtenberg zeichnet besonders familienfreundliche Unternehmen ausDie HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft ist als familienfreundlichstes Unternehmen in Lichtenberg ausgezeichnet worden. Gestern überbrachte Andreas Prüfer, Wirtschaftsstadtrat von Lichtenberg und Schirmherr des Wettbewerbs, die Trophäen persönlich in die Büros der drei Sieger.
In Berlin gibt es nach Angaben der Senatsverwaltung für Wirtschaft derzeit etwa 33400 Handwerksbetriebe. Insgesamt beschäftigen die Betriebe etwa 191400 Mitarbeiter.

Zwei Jahre nach den Weltmeisterschaften kehrt die Weltelite zurück in die deutsche Hauptstadt, wo bis Sonntag einer von vier Grand Slams ausgetragen wird.
In Buenos Aires war sie der Renner: Jetzt bringt die Tango-Show „Tanguera“ argentinische Momente in die Staatsoper.

Das vorläufige Schicksal der Erotik-Show "Belle et fou" entscheidet sich am Mittwoch. Der Insolvenzverwalter lotet derzeit verschiedene Optionen für den Erhalt der Show aus.