zum Hauptinhalt

Stadtleben

Orientcafe

Eine Stadtführung bringt Berlinern und Touristen das arabische Leben des Neuköllner Kiezes nahe. Im El-Salam Orientcafé gibt’s Kaffee und Anistee. Und auch das Shisharauchen kann man probieren.

Von Gunda Bartels

Prominente, Fans, Familie und Freunde verabschiedeten sich von Schauspieler Klausjürgen Wussow. Den Trauergottesdienst in der Berliner Gedächtniskirche zelebrierte Jürgen Fliege.

Nun ist sie hoch dekoriert: Barbra Streisand, Entertainerin und gestern in Berlin erwarteter Superstar, ist von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy mit dem Orden der Ehrenlegion geehrt worden. Die Zeremonie fand am Donnerstag im Pariser Elysée-Palast statt, bei der unter anderen Alain Delon und Charles Aznavour zugegen waren.

Am Ende wischte sich der eine oder andere Zuhörer eine Träne aus dem Augenwinkel – so überaus traurig war die Liebesgeschichte, die eindringlich von Schauspielerin Alexandra Kamp bei der gestrigen Literarischen Soirée im Hotel Concorde gelesen wurde. Dabei lag die Schauspielerin barfuß und in einem seidigen Zipfelkleid fast schon ein bisschen lasziv auf dem Bett der Suite 1014.

Tausende Yogis und Yoginis treffen sich bis Sonntagabend beim größten deutschen Yogafestival. Es startet um 14 Uhr im mit Großzelten, Rollrasen und Marktplatz bunt ausstaffierten Shanti-Park auf dem Moabiter Werder, Alt-Moabit 141.

Wegen des hohen Krankenstands und der Wiedereinführung der alten Dienstpläne wird die S-Bahn den Ferienfahrplan bereits am kommenden Montag einführen. Sie will ein "vermindertes, jedoch stabiles Zugangebot" schaffen.

DER PASSDie Eintrittskarte – der Festivalpass – ist kostenlos, aber nur in einer Auflage von 15 000 Stück erhältlich: heute, morgen und am Sonnabend in den Berlin-Infostores im Hauptbahnhof, im Kranzlereck, am Brandenburger Tor und im Berlin-Pavillon beim Reichstag. Am Sonnabend gibt es den Pass auch in den teilnehmenden Botschaften.

Wie kommt eigentlich ein Weltstar wie Lang Lang dazu, in einem Autohaus zu spielen? Vorigen Sonnabend haben ihm noch 50 000 begeisterte Piano-Fans in der Waldbühne zu Füßen gelegen beim Abschluss einer Tournee.

Kunst kann Menschen glücklich machen – auf vielfältige Weise. Zum ersten Mal veranstaltet das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin eine Benefiz-Kunstauktion zugunsten des Socio-Medical Center in Tairhafa im Distrikt Tyros.

Berghain

Der geheimnisumwitterte Technoclub am Ostbahnhof gehört für sechs Nächte den Tänzern von Malakhovs Ballett-Spitzenensemble.

Von Nana Heymann
Krake

Ein kluger Krake im Sea Life Berlin verblüfft die Aquariumsbesucher. Der kleine Oktopus kann sogar Flaschen öffnen, in denen seine Nahrung versteckt ist.

Dörflein

Mit jedem Tag, den Tierpfleger Thomas Dörflein mit seinem Schützling Knut in den Medien ist, steigt seine Beliebtheit. Bundespräsident Köhler hat ihn nun zu seinem Sommerfest eingeladen.

150981_0_b6058b03

Seit sechs Jahren findet in der JVA Tegel Theater statt. Die Häftlinge lernen über die Probenarbeit Disziplin und entdecken neue Qualitäten und Talente in sich. Wir waren bei einer Aufführung des "Räuber Götz" mit der Videokamera dabei.

Spreedampfer Hansabrücke

Berlins Reedereien sind nicht so glücklich über die Zustände am Landwehrkanal, denn er bleibt gesperrt. Die Anwohnerinitiative hat bisher Baumfällungen verhindert, ist aber unsicher, was nun passieren wird.

Uferböschung Landwehrkanal

Baumschützer, Politiker und Reeder wollen wissen, wie es am Landwehrkanal weitergeht. Ihre Kritik richtet sich gegen das Wasser- und Schifffahrtsamt, das weitgehend autark arbeitet.

Von Matthias Oloew

Zum „Get Together“ hatten Hans-Reiner Schröder, Geschäftsführer der BMW-Niederlassung Berlin, und Innegrit Volkhardt, Chefin des Bayerischen Hofs in München, in die „Residence“ am Pariser Platz 4a eingeladen. Dort treffen sich unter der Regie des Kölner Kommunikationsmanagers Manfred Schmidt immer mal wieder Meinungsführer aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zum Kennenlernen.

Nachdem Sonys Europa-Zentrale schon seit sieben Jahren am Potsdamer Platz residiert, ist dort jetzt auch Sony Deutschland angekommen. Der Umzug aus Köln wurde im Frühjahr abgeschlossen – Grund genug für Geschäftsführer Manfred Gerdes, dies mit 500 Mitarbeitern zu feiern.

Baumbesetzerin

Auf der Kreuzberger Admiralsbrücke ist die Stimmung aufgekratzt. Das „Aktionsbündnis Bäume am Landwehrkanal“ bewacht rund um die Uhr den Landwehrkanal, um Fällungen zu verhindern. Kein Schiff darf fahren.

Christopher Street Day

Es war in diesem Jahr eine sehr feucht-fröhliche Party der Drag-Queens und Lederfreunde. Bei zeitweise strömendem Regen haben Hunderttausende Menschen am Samstag in Berlin die 29. Christopher Street Day-Parade der Homosexuellen gefeiert.

Christopher Street Day

Der Christopher Street Day war feucht, aber fröhlich. 400.000 Besucher kamen zur Paradestreck. Schwule und Lesben protestierten auch für den Flughafen Tempelhof.

Von Thomas Loy

Hartmut Guy, der Wirt vom Gendarmenmarkt, stand selbst schon öfter am finanziellen Abgrund. Möglicherweise hat das seinen Blick für die Not anderer geschärft: Jetzt, wo die eigene Kasse stimmt, geht er gern für andere betteln.

Der Berliner Landwehrkanal ist heute wegen dreier umsturzgefährdeter Linden für den Schiffsverkehr komplett gesperrt worden. Die "Risikobäume" sollen jetzt umgehend gefällt werden. Umweltschützer protestieren. Am Paul-Lincke-Ufer fiel bereits eine Pappel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })