Bild des Ehrenbürgers sollte enthüllt werden.
Stadtleben

Am Sonntag ist es wieder so weit: Der 10. Karnevalsumzug rollt vom Kurfürstendamm aus durch die City. Trotz Schneeprognosen rechnen die Veranstalter mit 800.000 Zuschauern.
Der Schauspieler Winfried Glatzeder gibt bei den diesjährigen Jedermann-Festspielen in Berlin erneut die Titelrolle. Das teilte Festspiel-Initiatorin und Regisseurin Brigitte Grothum am Dienstag in Berlin mit.
Die Berlinale hat noch nicht begonnen, da regnet es schon Auszeichnungen. An diesem Mittwochabend will der Club der Filmjournalisten im Kino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz den Ernst-Lubitsch-Preis an Leander Haußmann und seine „Dinosaurier“ verleihen.

Ägypten hat die Schirmherrschaft über den Berliner Wirtschaftsball am 27. Februar übernommen: Die Sitzplätze sind schon seit Dezember ausverkauft.

Für die Studio-Babelsberg-Koproduktion "Unknown White Male" wird derzeit in Berlin gedreht: Am Dienstag war der Filmtross um die Hauptdarsteller Diane Kruger und Liam Neeson auf dem Hauptbahnhof zu beobachten.

Die „Lesedüne“ lädt zum neuen Programm ins Mehringhof-Theater: Auf dem Programm steht das Beste aus vier Jahren, Gästen, Musik – und humoriger Systemkritik.

Der Kultschauspieler aus "Die Legende von Paul und Paula" spielt in diesem Jahr nach 2008 zum zweiten Mal den Jedermann.

Synchronstimme von „Sex and the City“ liest in den Galeries Lafayette

60 Jahre Berlinale plus 40 Jahre „Zeitmagazin“ ergeben – eine Ausstellung im über 100-jährigen KaDeWe. Am Montagabend eröffneten die Schauspielerin Iris Berben und Magazinchef Christoph Amend sie gemeinsam mit KaDeWe-Chefin Ursula Vierkötter, die als Gemeinsamkeiten die Merkmale Individualität, Verlässlichkeit, Persönlichkeit hervorhob.
Wie teuer? Reguläre Karten kosten zwischen sieben und elf Euro.
Der Kreischfaktor in Westend wird in dieser Nacht mächtig steigen. Denn zur Verleihung des Musikpreises Echo, der am 4. März auf dem Messegelände unterm Funkturm ansteht, hat sich jetzt auch Robbie Williams angekündigt.
"Emma"-Gründerin Alice Schwarzer schlägt zurück: In einem offenen Brief kontert sie den Angriff des Berliner Aggro-Rappers Bushido und bezeichnet ihn als "kleinbürgerlichen Spießer".

Der britische Superstar kommt zur diesjährigen Echo-Verleihung am 4. März nach Berlin - und präsentiert seine neue Single "Morning Star" auf der Bühne.

Anlässlich ihres 50. Geburtstages gastiert Gayle Tufts ab dem 17. Februar im Admiralspalast. Als Showsprache pflegt sie amerikanisch-deutsches Kauderwelsch. Der Tagesspiegel verlost eine Karte für einen Sprachkurs im Wert von 500 Euro.
Wenige Tage vor dem Start ihrer Tournee gastieren 2raumwohnung in der RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Das eigentliche Konzert am 4. März wurde vom Lido ins Astra-Kulturhaus verlegt.

Geboren wurde sie in Spandau, berühmt an der Seite von Harald Juhnke in der ZDF-Serie „Ein verrücktes Paar“ und auch durch ihre Rollen in der Komödie am Kurfürstendamm. Seit einiger Zeit lebt die Schauspielerin Grit Boettcher, 71, in München, doch am Dienstag kehrt sie in ihre Heimatstadt zurück: Sie wirbt an diesem Tag für die Caritas-Kampagne „Experten fürs Leben“ zur Situation alter Menschen.

Montag. The Dillinger Escape Plan spielen ab 21 Uhr im Magnet Club.
Von Super 700 über Micatone bis hin zu Jan Plewka von Selig Sie spielen im Treptower Glashaus für Haiti. Der Clou: die Reihenfolge der Auftritte bestimmt eine Losfee.
Na, das ging ja fix: In nur sieben Minuten waren alle Eintrittskarten für die Echo- Verleihung verkauft. Das sei Rekord, teilten die Veranstalter mit.

Und manche bereiten sich schon darauf vor. Sie geben im Internet Barbecue-Tipps oder bestellen Strandkörbe. Für alle anderen gilt: Durchhalten lohnt sich
Schlagerfestival in Tempelhof. GG Anderson, Bernhard Brink, Jürgen Drews, Frank Zander und viele andere (und als „Special Guest“ auch noch Matthias Reim) – sie alle treten im Sommer auf beim Schlagerfestival auf dem ehemaligen Flughafen.
´Die Feuerwehr beruhigte: Alles nur gestellt, keine Panik! Der Filmtross um Neeson und Schauspielerin Diane Kruger ist jetzt nach Kreuzberg weitergezogen, und die Nachbarn twittern es von den Dächern: „Die drehen gerade bei uns in der Manteuffelstraße.
60 JAHRE, 60 STORYSDie Berlinale wird dieses Jahr 60 Jahre alt – und derTagesspiegel widmet sein morgiges SONNTAG-Magazin diesem Jubiläum. Lesen Sie 60 Geschichten aus 60 Jahren und erfahren Sie alles über die besten Filme, emotionalsten Fotos, größten Diven, schlagzeilenträchtigsten Skandale.
Ignaz Arifin war den Tränen nahe. Vor mehreren hundert Würdenträgern aus Kirche, Politik und Diakonie, unter denen sich auch Landesbischof Markus Dröge, der stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider und der polnische evangelische Bischof Richard Bogusz befanden, berichtete der chinesische Diplom-Chemiker am Freitag beim Jahresempfang des Diakonischen Werks der EKD in der Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche von seiner Arbeitslosigkeit.
Im Pavillon laufen heute Hits der letzten 80 Jahre
Hans Eilers, der langjährige Direktor des Savoy-Hotels, freut sich über unverhoffte Publicity. Denn die verspäteten Enthüllungen über den West-Berliner Schlosser, der in den Siebzigern Zentralschlüssel des Hotels an die Stasi weitergab, haben eine ansehnliche Resonanz erzeugt.

UPDATE Während der Berlinale soll der Grundstein gelegt werden für den "Boulevard der Stars" an der Potsdamer Straße. Der erste Stern wird Marlene Dietrich gewidmet sein. Wer durch eine Spezialkamera schaut, soll die Filmlegenden sogar über ihren Sternen schweben sehen.

Heute hat „Die fabelhafte Varieté-Show“ Premiere. Gastgeberin im Wintergarten ist Meret Becker.
Die Temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz dient seit Donnerstag als Autokino. Das Programm wechselt stündlich.
Der Gründungsdirektor des Alliiertenmuseums Helmut Trotnow verabschiedet sich. Seine Nachfolgerin heißt Gundula Bavendamm und hat schon viele Pläne

Partyadressen - weit weg von Mitte.

Vereinslokal als In-Location: Gefeiert wird nicht nur in Szenevierteln. Jetzt hat auch Zehlendorf eine eigene Elektroparty.

Im Postbahnhof spielen talentierte Nachwuchsbands (darunter auch zwei aus Berlin) und in Brandenburg sind die Narren los.
Paradies zwischen den Fronten. Reportagen und Glossen aus Westberlin.
Berlin ist in stetem Wandel, man sieht es jeden Tag – und man kann es nachschlagen.

Erst wusste es nur der Friseur, Udo Walz, aber wenn der schon tratscht, dann kennt das Geheimnis jeder in der Stadt.

Der Gründungsdirektor des Alliiertenmuseums Helmut Trotnow verabschiedet sich. Seine Nachfolgerin heißt Gundula Bavendamm und hat schon viele Pläne.
Benefizabende in Kreuzberg und Mitte

Seit kurzem tourt der mehrfach preisgekrönte Kabarettist mit seinem zweiten Soloprogramm „Komm zu Fatih!“ durchs Land und beschreibt etwa den Deutschen in ihm, „die Lust am Recht auf Empörung“.

der französische Schuhdesigner Christian Louboutin kommt nach Berlin.

Vom Gangster zum Geschäftsmann: Der Rapper Bushido lud zur Premiere seiner Filmbiografie ins Kino am Potsdamer Platz.

Bei den vielen Filmarbeiten in der Stadt bringt man Wirklichkeit und Fiktion schon mal durcheinander. Jetzt geschah das am Bahnhof Friedrichstraße beim Thriller mit Liam Neeson – nicht zum ersten Mal.

Skandalrapper Bushido ist eigentlich ein Muttersöhnchen. Auch in der Verfilmung seiner Biographie spielt die Beziehung zur Mama eine zentrale Rolle. Hannelore Elsner spielt sie.

Die überkandidelten Komiker The Umbilical Brothers gastieren ab Dienstag für drei Wochen im Tipi. Ihren Familien im sommerlichen Down Under wollen sie aus Berlin vor allem eines mitbringen: Schnee.
Ein Trend kehrt zurück: Der Lomography Gallery Store in der Friedrichstraße ist Deutschlands erster Laden für Fans der schräg-bunten Bilderwelten.
Dabei muss die Unternehmensberaterin Klischees und Vorurteile bekämpfen.

Es war schon Mitternacht, als Danny DeVito wie im Triumphzug, umgeben von Fernsehkameras und ausgestreckten Mikrofonen, in der Ullsteinhalle zu seinem Tisch geführt wurde. Der zuvor mit der „Goldenen Kamera“ für sein Lebenswerk ausgezeichnete Schauspieler, Regisseur und Produzent gab gut gelaunt gestikulierend Antworten und Autogramme.